Fassadenbekleidungen aus acetyliertem Holz


XXL-Fotogalerie starten  
©
Fassadenbekleidungen aus acetylierter Radiata Pine (Monterey – Kiefer) aus Plantagenanbau, gemäß Gold Level des Cradle to Cradle Certified™ Standards und FSC® zertifiziertt. Accoya®-Holz wird als sägeraues Schnittholz in verschiedener Abmessungen hergestellt. Dieses Schnittholz wird dann an Händler und Verarbeiter geliefert, die daraus Holz-Paneele für Fassadenbekleidungen herstellen.
7 XXL-Fotogalerie starten
Accoya Office Freiburg
Engesserstr. 8 / Cerdia Gebäude
79108 Freiburg
Deutschland
Tel. +49 761 5113828
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Fassadenbekleidungen aus acetyliertem Holz

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "FASSADENBEKLEIDUNGEN AUS ACETYLIERTEM HOLZ"

Fassadenbekleidungen aus acetylierter Radiata Pine

Accoya® –Fassadenbekleidungen aus acetylierter Radiata Pine
Accoya® –Fassadenbekleidungen aus acetylierter Radiata Pine
Accoya Holzfassaden

Accoya Holzfassaden sind sehr witterungsbeständig, extremdauerhaft, formstabil und beständig gegen Verrottung. Accoya Fassadenverkleidungen weisen im Verlauf der Lebensdauer keine sichtbaren Verformungen auf, was bedeutet, dass weniger Wartungsaufwand und Nachbesserungen notwendig sind als bei herkömmlichen Holzverschalungen.

Acetyliertes Holz wird mit ungiftiger, natürlicher Essigsäure (Acetylsäure) modifiziert. Die Holzzellen nehmen dadurch deutlich weniger Wasser auf. Die Haltbarkeit und Stabilität des Rohholzes wird deutlich verbessert, die Nutzungsdauer verlängert und der Kohlenstoff bleibt länger gebunden. Anders als beim Thermoholz wird das Material durch die Behandlung nicht weicher. Zugleich nimmt es auch keine dunklere Farbe an. Acetyliertes Holz ist ähnlich witterungsbeständig wie Tropenholz und sehr haltbar.

Siehe auch Wikipedia “Acetyliertes Holz”

Accoya®-Holz wird aus nachhaltig angebauten Kiefernarten (Plantagenanbau) hergestellt und ist zu 100% recyclingfähig. Das Holz weist sehr geringer Lebenszyklus-Kohlenstoffemissionen auf und leistet somit einen Beitrag zu einer nachhaltigen Bauweise.

Zertifizierungen:

Cradle-to-Cradle® Gold Zertifizierung

Cradle-to-Cradle® Platinum Zertifizierung Materialgesundheit

Technische Eigenschaften
  • Bauaufsichtliche Zulassung – DIBt für Accoya-Schnittholz in folgenden Dimensionen

    • Profilbreiten bis 250 mm

    • Profildicken bis 100 mm

  • Accoya-Holz kann für tragende Konstruktionen im Außenbereich in den Nutzungsklassen 1 bis 3 (DIN EN 1995-1-1) verwendet werden.

  • Baustoffklasse (DIN 4102-1): B2

  • Dauerhaftigkeit (EN 350): Klasse 1, hohe Dauerhaftigkeit

Accoya® –Fassadenbekleidungen aus acetylierter Radiata Pine, schwarz beschichtet
Accoya® –Fassadenbekleidungen aus acetylierter Radiata Pine, schwarz beschichtet
Oberflächen und farbliche Beschichtungen

Accoya®-Holz ist formstabil, maßhaltig und ist für Beschichtungen und spezielle Ausführungen geeignet. Auch schwarze Beschichtungen lassen sich ausführen. Viele Farbhersteller bieten auf Accoya®-Holz abgestimmte Beschichtungssysteme an. Accoya® eignet sich auch für gebürstete, glatt oder rau gehobelt Oberflächen. Eine besondere Variante ist die Shou Sugi Ban Verschalung, bei der die Fassadenelemente nach japanischer Tradition verkohlt werden.

Anwendungsbeispiele

Accoya®-Holzfassade: Zielturm im Ruderzentrum der Naturarena Rotse, Schweiz
Accoya®-Holzfassade: Zielturm im Ruderzentrum der Naturarena Rotse, Schweiz
Accoya®-Holzfassade: Akademie des Jüdischen Museums in Berlin
Accoya®-Holzfassade: Akademie des Jüdischen Museums in Berlin
Accoya®-Holzfassade: Guinness-Brauerei in den Vereinigten Staaten
Accoya®-Holzfassade: Guinness-Brauerei in den Vereinigten Staaten
Accoya®-Holzfassade: Guinness-Brauerei in den Vereinigten Staaten
Accoya®-Holzfassade: Guinness-Brauerei in den Vereinigten Staaten

Für die Renovierung der ältesten Guinness-Brauerei in den Vereinigten Staaten, die sich seit 1954 in Relay, Maryland befindet, lieferte reSAWN Timber das Holz NIGIRI. Bei Nigiri handelt es sich um verkohltes Accoya, nach der Shou Sugi Ban Methode. Diese Methode stammt aus der japanischen Tradition, wo Holz verkohlt wird, damit Fassaden einen natürlichen Schutz erhalten. Diese Verkohlungsstechnik verleiht der natürlichen Maserung von Accoya Tiefe und Dimension, ohne seine Eigenschaften zu verändern, was für 50 Jahre ohne Bodenkontakt und 25 Jahre mit Bodenkontakt garantiert ist.

Hier wurden Accoya-Holzdielen an der Oberfläche eingebrannt, und zwar nur an der Seite, die der Witterung ausgesetzt ist. Außerdem wurde ein grauer Decklack aufgetragen, um die Farbe des Holzes mit dem Rest der Installation zu harmonisieren.

Weitere Projekte


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Fassadenbekleidungen aus acetyliertem Holz CO2 neutrale Website
427669992
22252828