Abwasserhebeanlagen und Pumpstationen


XXL-Fotogalerie starten  
©
Hebeanlagen und Pumpstationen sind notwendig für Entwässerungssysteme, in denen die Schwerkraft allein nicht ausreicht, um Abwasser effizient und sicher in die Kanalisation zu leiten. Sie werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter private Haushalte, gewerbliche Einrichtungen, industrielle Anlagen und öffentliche Bereiche.
15 XXL-Fotogalerie starten
ACO Passavant GmbH
Im Gewerbepark 11c
36466 Dermbach
Deutschland
Tel. +49 36965 819-0
Fax +49 36965 819-361
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Abwasserhebeanlagen und Pumpstationen

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "ABWASSERHEBEANLAGEN UND PUMPSTATIONEN"

Hebeanlagen | Pumpstationen

Beispielhafter Aufbau | © ACO Haustechnik
Beispielhafter Aufbau | © ACO Haustechnik
Hebeanlage | © ACO Haustechnik
Hebeanlage | © ACO Haustechnik
Abwasserhebeanlagen

Bei der Wahl der richtigen Hebeanlage ist die Art des Schmutzwassers entscheidend. Aus Waschmaschinen oder Waschbecken fällt Grauwasser an, dieses enthält keine groben Feststoffe und lässt sich daher leichter transportieren als Schwarzwasser. Schwarzwasser hingegen ist mit Fäkalien verschmutzt. Hebeanlagen für fäkalienhaltiges Abwasser sind so konzipiert, dass sie auch ohne Probleme Feststoffe transportieren können, ohne zu verstopfen. Hebeanlagen werden entweder frei im Gebäude aufgestellt oder in die Bodenplatte des Kellergeschosses integriert.

Auslegung Hebeanlagen

Pumpstation | © ACO Haustechnik
Pumpstation | © ACO Haustechnik
Pumpstationen

Das Einsatzgebiet von Fertigpumpstationen reicht von der Entwässerung von Einfamilienhäusern über gewerbliche Einrichtungen bis zu Industrieanlagen. Die Pumpstationen sind aus dem Werkstoff Polyethylen gefertigt und kompakt gebaut. Dadurch sind sie leicht im Erdreich einzubauen. Der Kunststoff wird selbst von aggressivem Abwasser nicht angegriffen. Das Aufsatzstück der Fertigpumpstationen ist teleskopisch höhenverstellbar, dadurch kann der Schacht bis zu drei Meter tief im Boden verbaut werden. Pumpstationen werden außerhalb von Gebäuden im Erdreich installiert.

Auslegung Pumpstationen

Abwasserhebeanlagen | Pumpstationen

© ACO Haustechnik
© ACO Haustechnik
Grauwasserhebeanlagen / Kleinhebeanlagen
  • Für fäkalienfreies häusliches Schmutzwasser aus Waschküchen, Reihenduschanlagen, Kellerräumen

  • Zur Freiaufstellung in frostgeschützten Räumen oder zur Unterflurinstallation

  • Mono und Duo Anlagen

  • Gehäuse aus Polyethylen oder Edelstahl

Produktserien
  • Unterflurinstalltion: Sinkamat-HW, -Z, -K mono, -K duo

  • Freiaufstellung: Sinkamat-K-Serie

© ACO Haustechnik
© ACO Haustechnik
Schwarzwasserhebeanlagen
  • Für fäkalienhaltiges, gewerbliches und industrielles Abwasser aus Mehrfamilienhäusern, Bürogebäude, Hotels, Krankenhäuser

  • Zur Freiaufstellung in frostgeschützten Räumen

  • Mono und überwiegend Duo Anlagen

  • Einsatz hinter Fettabscheidern möglich

  • Gehäuse aus Polyethylen

Produktserien
  • Unterflurinstalltion: Muli-UF

  • Freiaufstellung: Muli-Star, Muli-Nova, Muli-Pro

  • Vorwandinstallation: Fäkalblock-II

© ACO Haustechnik
© ACO Haustechnik
Schwarzwasserhebeanlagen / Flexible Aufstellung
  • Für fäkalienhaltiges, gewerbliches und industrielles Abwasser aus Mehrfamilienhäusern, Bürogebäude, Industriegebäude, Waschküchen, Parkhäuser, Technikräume

  • Zur Unterflurinstallation oder zur Freiaufstellung

  • Mono und Duo Anlagen

  • Flexible Tauchpumpen

  • Gehäuse aus Polyethylen mit oder ohne Aufsatzstücke

Produktserien
  • Muli-Flex

© ACO Haustechnik
© ACO Haustechnik
Individuelle Hebeanlagen / konfigurierbar
  • Für fäkalienhaltiges, gewerbliches und industrielles Abwasser

  • Zur Freiaufstelllung in frostgeschützen Räumen

  • Duo Anlagen

  • Hinter Fettabscheidern

  • Gebäude aus Polyethylen

  • Große Behälternutzvolumen, leistungsstarke Pumpen

Produktserien
  • Muli-XL DDP

© ACO Haustechnik
© ACO Haustechnik
Fertigpumpenstation / Erdeinbau
  • Für fäkalienhaltiges, gewerbliches und industrielles Abwasser aus Ein- und Mehrfamilienhäusern, Bürogebäude, Industriegebäude

  • Zum Erdeinbau

  • Mono und Duo Anlagen

  • Hinter Fettabscheidern und zur Oberflächenentwässerung

  • Gehäuse aus Polyethylen

  • Belastungsklasse A 15 bis D 400

Produktserien
  • Muli-Max

  • Powerlift-P-Serie

© ACO Haustechnik
© ACO Haustechnik
Pumpstationen für bauseitige Schächte
  • Für fäkalienhaltiges, gewerbliches und industrielles Abwasser aus Ein- und Mehrfamilienhäusern, Bürogebäude, Industriegebäude

  • Für bauseitige Schächte

  • Mono und Duo Anlagen

  • Hinter Fettabscheidern und zur Oberflächenentwässerung

  • Vormontierte Verrohrung

  • Pumpensets in DN 50 und DN 100

Produktserien
  • Powerlift Pumpenset Mono + Duo

Weiterführende Informationen

Anwendungsbeispiele | Hebeanlagen und Pumpstationen

Einfamilienhaus

Anforderungen

● Geringe Förderhöhe ● Geringe Fördermenge ● Für Grau- und Schwarzwasser geeignet

Lösung | Muli-Star mono
Weitere Systembauteile
  • Zulauf- / Absperrschieber

  • Handmembranpumpe

Systemeigenschaften
  • für häusliches fäkalienhaltiges Abwasser

  • Laufruhe durch niedrige Drehzahl

  • anschlussfertig

  • verstopfungsfreies Freistromlaufrad

  • geringer Platzbedarf

Weitere Informationen
  • Muli-Star mono

Muli-Star mono | © ACO Haustechnik
Muli-Star mono | © ACO Haustechnik

Wohnquartier

Anforderungen

● Mittlere Förderhöhe ● Mittlere Fördermenge ● Für Grau- und Schwarzwasser geeignet

Lösung | Muli-Star duo
Weitere Systembauteile
  • Zulauf-/Absperrschieber

  • Handmembranpumpe

  • Signalanlage

  • Überflutungsmodul

Systemeigenschaften
  • für häusliches fäkalienhaltiges Abwasser

  • großes Nutzvolumen

  • anschlussfertig

  • hohe Ausfallsicherheit

  • verstopfungsfreies Freistromlaufrad

  • hohe chemische Beständigkeit

Weitere Informationen
  • Muli-Star duo

Muli-Star duo | © ACO Haustechnik
Muli-Star duo | © ACO Haustechnik

Bürogebäude

Anforderungen

● Hohe Förderhöhe ● ©ACO Haustechnikohe Fördermenge ● Für Grau- und Schwarzwasser geeignet

Lösung | Muli Pro-PE K duo
Weitere Systembauteile
  • Zulauf-/Absperrschieber

  • Signalanlage mit GSM-Modul

  • Überflutungsmodul

Systemeigenschaften
  • für fäkalienhaltiges Abwasser

  • bis zu 330 l Nutzvolumen

  • hohe Ausfallsicherheit

  • hohe Laufruhe

  • robuste Pumpentechnik nauch für den Einsatz hinter Fett- abscheidern bis NS 20 geeignet

Weitere Informationen
  • Muli Pro-PE K duo

Muli Pro-PE K duo | © ACO Haustechnik
Muli Pro-PE K duo | © ACO Haustechnik

Einkaufszentrum

Anforderungen

● Hohe Förderhöhe ● Sehr hohe Fördermenge ● Für Grau- und Schwarzwasser geeignet

Lösung | Muli Pro-PE N XL duo
Weitere Systembauteile
  • Zulauf-/Absperrschieber

  • Signalanlage mit GSM-Modul

  • Überflutungsmodul

  • Signalhupe / Blitzleuchte

Systemeigenschaften
  • für fäkalienhaltiges Abwasser

  • bis zu 1.000 l Nutzvolumen (anpassbare Behälterdimension)

  • hohe Ausfallsicherheit durch adaptive Laufradtechnik

  • hohe Laufruhe

  • robuste Pumpentechnik

  • auch für den Einsatz hinter Fett- abscheidern bis NS 30 geeignet

Weitere Informationen
  • Muli Pro-PE N XL duo

Muli Pro-PE N XL duo | © ACO Haustechnik
Muli Pro-PE N XL duo | © ACO Haustechnik

Großküche

Anforderungen

● Hohe Förderhöhe ● Hohe Fördermenge ● Für fetthaltige Abwasser geeignet

Lösung | LipuSmart
Weitere Systembauteile
  • Zulauf-/Absperrschieber

  • Fettschichtdicken-Messgerät

  • Fernbedienung

Systemeigenschaften
  • für Fetthaltiges Abwasser

  • hohes Nutzvolumen

  • nur eine Lüftungsleitung

  • kompakte Aufstellmaße innovative Gesamtanlagensteuerung

  • integrierter Rückstauschutz

  • flexible Pumpentechnik

Weitere Informationen
  • LipuSmart

LipuSmart | © ACO Haustechnik
LipuSmart | © ACO Haustechnik

Industrie

Anforderungen

● Geringe Förderhöhe ● Sehr hohe Fördermenge ● Für Grau- und Schwarzwasser geeignet

Lösung | Powerlift-P Duo Belastungsklasse: D 400
Weitere Systembauteile
  • Steuerung mit Modbusanbindung

  • Freiluftschränke für Druckleitung und Steuerung

  • Druckaufnehmer

Systemeigenschaften
  • für alle Arten von Abwasser

  • sehr hohes Nutzvolumen für Oberflächenentwässerung

  • befahrbar für PKW und LKW

  • diverse Pumpentypen zur Auswahl z. B. SAT Pumpen geeignet für Dauerbetrieb (S1)

Weitere Informationen
  • Powerlift-P Duo Belastungsklasse: D 400

Powerlift-P Duo Belastungsklasse: D 400 | © ACO Haustechnik
Powerlift-P Duo Belastungsklasse: D 400 | © ACO Haustechnik

Technische Informationen

Funktionsweise

ACO Hebeanlagen Muli Reihe für Grau- und Schwarzwasser | | © ACO Haustechnik

Abwasserhebeanlagen und Pumpstationen sammeln Abwasser in einem Sammeltank. Die Pumpe hebt das Abwasser auf ein höheres Niveau und leitet es in den Kanal. Einen Rückstau aus dem Kanal wird durch das integrierte Rückschlagventil verhindert (die Installation einer Rückstauschleife wird empfohlen). Wenn Wasser aus der Kanalisation in die Grundstücksentwässerung und somit ins Gebäude zurück gedrückt wird, entsteht ein Rückstau. Um dies zu verhindern, sind Hebeanlagen mit folgenden Komponenten und Funktionen ausgestattet:

  • Sammelbehälter

    Dieser Behälter sammelt entweder Grauwasser (fäkalienfreies Wasser aus Duschen, Waschbecken oder Waschmaschinen) oder Schwarzwasser (fäkalienhaltiges Wasser aus Toiletten)

  • Fördereinrichtung/Pumpe

    Das im Sammelbehälter gesammelte Abwasser wird je nach Anwendungsfall durch eine oder zwei Pumpen gefördert. Duo-Anlagen (2 Pumpen) werden installiert, wenn der Abwasserzufluss nicht unterbrochen werden kann oder darf.

  • Automatisches System

    Nach dem automatischen Einschalten der Pumptechnik wird das Abwasser durch eine Druckleitung über die Rückstauebene gehoben.

  • Ableitung

    Das Abwasser wird dann mit natürlichem Gefälle in das öffentliche Kanalsystem abgeleitet.

Diese Vorgänge innerhalb der Hebeanlage sind automatisiert. Die Pumptechnik wird aktiviert, wenn der Wasserspiegel im Sammelbehälter ein bestimmtes Niveau erreicht, und schaltet sich wieder ab, sobald das Wasser abgepumpt wurde.

Planung | Nachhaltigkeit

Hinweise

Folgende Punkte sollten berücksichtigt werden:

  • Bedarfsermittlung von fäkalienhaltigem oder fäkalienfreiem Wasser, Abwasservolumen, Förderhöhe, Abstand zur Einleitunsstelle, Ausfallsicherheit ( 1 oder 2 Pumpen)

  • Standort innerhalb oder außerhalb des Gebäudes, ausreichend Raum um die Anlage berücksichtigen

  • Größe entsprechend aller gesammelten Daten festlegen

  • Entlüftung über Dach gewährleisten

  • Druckleitung so gerade und so kurz wie möglich auslegen, mit Rückstauschleife ausstatten

Regelwerke
  • Wasserhaushaltsgesetz (WHG) | Rechtliche Grundlage für Oberflächenwasser und Grundwasser

  • DIN 1986-3 | Regeln für Betrieb und Wartung

  • DIN EN 12050 |Anforderungen, Prüfverfahren und Leistungskriterien

  • DIN EN 12056 und DIN 1986-100 | Planung und Dimensionierung von Entwässerungsanlagen

  • DIN EN 752 | Grundstücksentwässerung außerhalb von Gebäuden

  • Kommunale Abwassersatzungen | Vorschriften zur Ableitung von Abwasser und der Installation von Hebeanlagen und Pumpstationen

Nachhaltigkeit bei ACO Haustechnik

  • Produktion in Deutschland

  • Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB)

  • Reduzierung der Ressourcenverbräuche durch Wärmerückgewinnung, eine Elektrikflotte, papierlose Fertigung und innovative Paletten

  • Produkte bieten die Möglichkeit die Ressource Wasser zu sammeln, zu reinigen, zu speichern und wiederzuverwenden

  • EPDs für ACO Emtwässerungsprodukte vorhanden

  • Produkte werden hinsichtlich ihres Fussabdrucks bewertet und Auswirkungen bei der Produktion bestmöglich reduziert

  • Verwendung von eigenen Energiequellen, Wärmerückgewinnung, bauliche Effizienzmaßnahmen, Optimierung von Heizungsanlagen und Beleuchtung

  • Energiemanagementsystem entspricht DIN EN ISO 50001:2018

  • CO2-neutrale Website


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Abwasserhebeanlagen und Pumpstationen CO2 neutrale Website
434791296
9239484