Das ACO Produktsortiment bietet zahlreiche barrierefreie Lösungen für Duschrinnen, Badabläufe und Reihenduschenrinnen sowie Wärmetauscherduschrinnen wie die Showerdrain Public-X oder individuelle Lösungen für jede Art von Bauvorhaben. Für den Gefälleübergang zwischen Dusch- und Badbereich ist eine schlichte ACO Edelstahlschiene erhältlich.
ACO ShowerDrain S+
ACO ShowerDrain E+
ACO ShowerDrain M+
ACO ShowerDrain C
Material Edelstahl
Belastungsklasse K3
Erhältlich als Brandschutzduschrinne
Längen von 600 - 1200 mm
Höhen von 15 mm bis zu 140 mm
Passende Ablaufkörper und Designroste erhältlich
Sperrwasserhöhe 25 - 50 mm
Je nach Produkt Gefällekeil lieferbar
ACO ShowerDrain Public 80
ACO ShowerDrain Public 110
ACO ShowerDrain Puplic X mit Wärmetauscher
Material Edelstahl
Belastungsklasse K3
Bis 3000 mm Länge
Sonderbauformen bis zu 5000 mm möglich
Für Barfußbereiche und öffentliche Duschbereiche
Passende Ablaufkörper, Designroste und Gefällekeil erhältlich
Stufenlos höhenverstellbar
Easyflow +
Easyflow
ACO Passino (Renovierungsablauf)
Für unterschiedliche Fliesenhöhen geeignet
Mit Geruchsverschluss oder Geruchsstop
Auswahl unterschiedlicher Rostgrößen
Passende Designroste wählbar
Minimalistisches Design
Elektropolierte Edelstahloberfläche
Bei Bodenfliesen mit Höhen >10 – 35 mm kommt das Verlängerungsstück zum Einsatz (im Lieferumfang enthalten)
Werkzeuglose Rostentnahme durch tip&flip-Funktion
Erfüllt alle Schallschutzstufen (SSt I-III nach VDI 41009
Belastungsklasse: K3 (DIN EN 1253‑1)
Profilbreite: 55 mm
Duschprofil mit Längs- und Quergefälle
Profillänge bauseitig um 80 mm kürzbar
Erfüllt W3-I gemäß DIN 18534 (werkseitig angebrachte Dichtmanschette)
Belastungsklasse: K3 (DIN EN 1253‑1)
Minimale Einbauhöhe: 115 mm bei Stutzenneigung 1,5°
Höhenverstellbarkeit von 30 bis 140 mm
Integrierte Sekundärentwässerung
Ablaufkörper um 360° drehbar
Edelstahloberfläche, gebeizt
Sichtbare Breite: 83 oder 110 mm
Eine Badentwässerung muss entsprechend der gesetzlichen Normen und architektonischen Gegebenheiten ausgewählt werden und lässt sich mit verschiedenen Zubehörteilen kombinieren.
Wie ist der Bodenaufbau und somit die Einbauhöhe? Bei einem Altbau ist mit geringeren Einbauhöhen zu rechnen.
Wird eine Sekundärentwässerung benötigt?
Das Gefälle sollte mit der Ablaufleistung korrespondieren und ca. 2 % sein.
Welche Belastungsklasse ist einzuhalten?
Um Stürzen vorzubeugen sollte die entsprechende Rutschhemmungsklasse eingehalten werden.
Eine effektive Schalldämmung verhindert störende Geräusche zwischen den Etagen und Räumen.
Brandschutzmaßnahmen sind entsprechen der Normen und Vorschriften einzuhalten.
Produktion in Deutschland
Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB)
Reduzierung der Ressourcenverbräuche durch Wärmerückgewinnung, eine Elektrikflotte, papierlose Fertigung und innovative Paletten
Produkte bieten die Möglichkeit die Ressource Wasser zu sammeln, zu reinigen, zu speichern und wiederzuverwenden
EPDs für ACO Entwässerungsprodukte vorhanden
Produkte werden hinsichtlich ihres Fußabdrucks bewertet und Auswirkungen bei der Produktion bestmöglich reduziert
Verwendung von eigenen Energiequellen, Wärmerückgewinnung, bauliche Effizienzmaßnahmen, Optimierung von Heizungsanlagen und Beleuchtung
Energiemanagementsystem entspricht DIN EN ISO 50001:2018
CO2-neutrale Website