Die Sanierung des Berliner Gendarmenmarkts zeigt beispielhaft, wie moderne Infrastruktur in historische Stadträume eingebettet werden kann – ohne gestalterische Brüche. Im Mittelpunkt steht ein dezentrales Regenwassermanagement, das sowohl funktional als auch gestalterisch überzeugt.
Im denkmalgeschützten Umfeld des Gendarmenmarkts wurden Entwässerungsrinnen installiert, die höchsten gestalterischen Ansprüchen genügen.
Das System ACO PowerDrain Seal in mit gusseisernem Längsstabrost orientiert sich an historischen Vorbildern und fügt sich harmonisch in das Natursteinpflaster mit seinem imposanten Mosaikmuster ein.
So wird Regenwasserentwässerung zum integralen Bestandteil des Platzdesigns und unterstützt die klaren Sichtachsen sowie den großzügigen Charakter des historischen Stadtraums.
Unterirdisch sorgt das Rigolensystem ACO Stormbrixx Typ HD 600 für ein nachhaltiges Wassermanagement. Die modular aufgebauten Blockrigolen wurden exakt auf die hydraulischen Anforderungen des Platzes abgestimmt.
Mit einer Einbautiefe von nur 61 cm eignen sie sich trotz hoher Grundwasserstände ideal für den urbanen Raum und bieten mit 510 m³ Volumen genügend Rückhaltekapazität für Starkregenereignisse.
Das gesammelte Wasser wird vorgefiltert, zwischengespeichert und kontrolliert an den Boden abgegeben – ganz im Sinne einer ressourcenschonenden Versickerung nach Berliner Wassergesetz.
Mit der Sanierung wurde der Gendarmenmarkt zu einem klimaresilienten Stadtraum weiterentwickelt – ohne Verlust seiner historischen Atmosphäre. Das dezente Rinnensystem und die leistungsstarke Rigolenlösung bilden ein ästhetisch und technisch stimmiges Gesamtkonzept. Die erfolgreiche Integration des ACO Regenwassermanagements dient Kommunen und Planern als Beispiel für zukunftsfähige Infrastrukturlösungen in denkmalgeschützten Räumen.
Objekt: | Klimaangepasstes Regenwassermanagement am Berliner Gendarmenmarkt |
ACO-Produkte: | ca. 660 m ACO PowerDrain Seal in V 150 G mit Freestyle Gussrost „Ray“ sowie 39 Einlaufkästen 6 Rigolen ACO Stormbrixx HD 600 einschließlich Revisionsschächten mit DIBt Zulassung Nr. Z-42.1-500 |
Bauherren: | Grün Berlin GmbH und Berliner Wasserbetriebe |
Projektpartner: | Rehwaldt Landschaftsarchitekten, PST Planung Bauleitung, G.U.B Ingenieur AG, BBS Landscape Engineering GmbH, Frisch & Faust Tiefbau GmbH, KEMNA BAU Ost GmbH & Co. KG |