Mit dem ACO Therm® 3.0 Leibungsfenster für den Keller erfüllt ACO die Anforderungen der EnEV 2014: standardmäßige 3-fach Verglasung, 4-Kammer-Kunststoffflügel, 5-Kammer-Kunststoffblendrahmen, Thermbank, Profiltiefe 82 mm. Die Gesamtkonstruktion erreicht einen Uw-Wert von 0,83 W/(m2K). Neben dem Standardfenster sind weitere Modelle verfügbar: passivhaustauglich mit zusätzlicher Kerndämmung, einbruchhemmend, hochwasserdicht*), Sanierungsfenster HWD-S plus und Großformate.
Geeignet für KFW-geförderte Gebäude und Passivhäuser durch zusätzliche Kerndämmung
Ug-Wert = 0,6 W/(m2K)
Uw-Wert = 0,73 W/(m2K)
FRSI-Wert = 0,80 W/(m2K)
Geprüft durch das ift-Rosenheim (Prüfbericht 22-001807-PR02 einsehbar unter: https://www.aco.de/downloads/zulassungen-und-zertifikate)
einbruchhemmende P4A VSG-Verglasung und abschließbare Griffolive
Mit RC2 Beschlag
Ug-Wert = 0,8 W/(m2K)
Uw-Wert = 1,0 W/(m2K)
abschließbare Griffolive
geprüft für Einbau in WU-Beton
Ug-Wert = 0,8 W/(m2K)
Uw-Wert = 1,0 W/(m2K)
Hochwasserdichtes*) Kellerfenster zum Nachrüsten
Sanierung oder Nachrüstlösung im Bestand
basiert auf dem ACO Therm® 3.0 HWD Fenster
umlaufende EPDM-Manschette
Ug-Wert = 0,8 W/(m2K)
Uw-Wert = 1,0 W/(m2K)
Großformate für besonders viel Lichteinfall. Gut geeignet für die Anwendung mit ACO Großlichtschächten. oder in Lichthöfen.
Stehende Formate für modernes Hausdesign
Ausführung DIN-links/DIN-rechts.
Ug-Wert = 0,60 W/(m²K)
Uw-Wert = 0,86 W/(m²K)
fRSI-Wert = 0,77 W/(m²K)
Weitere Informationen zu den hochwasserbeständigen Kellerfenstern sind hier zu finden: Baunetz Wissen Wasserkreislauf