Mit dem neuen ACO Schwammstadt Straßenablauf wird das Baukastensystem des bekannten ACO Combipoint um Systembauteile ergänzt, die sich an die individuellen Anforderungen eines Schwammstadt-Projektes anpassen. Dabei wurden bewährte Vorteile wie Dichtheit, Höhenverstellbarkeit und Leichtigkeit übernommen.
Wasserdicht bis 0,5 bar
Drehbar, leicht & neigbar bis 8 % Abwinklung für Längs- und Querneigung
Baukastensystem analog DIN 4052
Abgestimmtes Schwammstadt Schachtsystem
Schwammstadt Aufsatz in Pult- & Rinnenform
Belastungsklasse: D 400
Anwendungsbereiche: Geh-/Radwege, Dachflächen & Kfz-Verkehrsflächen
ACO Multipoint, ein Ablaufsystem aus Polymerbeton, eignet sich sowohl für den traditionellen Garten- und Landschaftsbau als auch für anspruchsvollere Anwendungen bis zur Belastungsklasse D 400 im städtischen Umfeld, wo gelegentlich Liefer- und Lastwagenverkehr stattfindet. Die modulare Plattform ermöglicht zudem vielfältige Gestaltungsoptionen durch verschiedene Roste und Zargen.
Belastungsklassen: B 125 - D 400 (gemäß DIN EN 124)
Leistungsfähigkeit Multipoint B 125/D 400 Langform:
Wasserdurchflusskapazität ca. 4,5 l/sec
Entwässerung von ca. 200 m²
Leistungsfähigkeit Multipoint D 400 Kurzform:
Wasserdurchflusskapazität ca. 6 l/sec
Entwässerung von ca. 250 m²
Anwendungsbereiche: Bahnsteige, Pkw- und Lkw-Parkplätze, Fußgängerzonen, Geh- und Radwege
Der ACO Xtrapoint, ein Punktablauf aus Kunststoff, ist befahrbar bis zur Belastungsklasse B 125. Er ist mit einem Schlammeimer inklusive Griff (1,1 Liter Volumen), einer modifizierten Pflasterkante und drehbaren Rosten ausgestattet. Der Ablauf DN 100 ist jedoch vertikal angeordnet.
Ablaufkörper aus Kunststoff
Abmessung: 250 x 250 x 200 mm
90° Drehbarkeit des Rostes
Anschluss DN 100
ACO XtraPoint mit Kunststoffrost oder mit Maschenrost (Stahl verzinkt)
Mit den Punktabläufen aus dem ACO Self® Baukasten können für verschiedene Anwendungsbereiche einfache und praktische Lösungen geschaffen werden. Bestehen die meisten Punktabläufe aus einem Element und sind somit für nur einen Anwendungsbereich konzipiert, ermöglicht das modulare System für die Punktentwässerung ACO Self® Europoint die Anpassung an verschiedene Einbausituationen. Mit den aus frost- und tausalzbeständigen Polymerbeton hergestellten Oberteilen sowie Zwischenteilen und Ablaufelementen in quadratischer und runder Bauform, werden individuelle Kombinationsmöglichkeiten umsetzbar. Ergänzt wird das Programm durch attraktive und qualitativ hochwertige Abdeckungen und praktische Zubehörteile.
Nach DIN EN 124
Anschluss waagerecht für KG-Rohr DN 110
Mit Lippenlabyrinth-Dichtung
Anpflasterkante 80 mm
Entleerungsschräge 2°
Frostsicheres Material Polymerbeton
Aufsatzelement für Regenfallrohranschluss
Vollständig entleerbar
Maschenroste, Stegroste und Längsstabroste aus Guss, Stahl verzinkt oder Edelstahl verfügbar
Nach DIN EN 124
Anschlussstutzen senkrecht für KG-Rohr DN 110
Anpflasterkante 80 mm
Niedrige Einbautiefe
Maschenroste, Stegroste und Längsstabroste aus Guss, Stahl verzinkt oder Edelstahl verfügbar
Nach DIN EN 124
Anschluss für KG-Rohr DN 110 um 15°
Mit Lippenlabyrinth-Dichtung
Anpflasterkante 80 mm
Entleerungsschräge 2°
Frostsicheres Material Polymerbeton
Frostsicherer Einbau mit Geruchsverschluss 100 mm Sperrwasserhöhe und 800 mm Tiefe mit Zwischenstück
Oberteil drehbar, neigbar und höhenverstellbar
Vollständig entleerbar
Maschenroste, Stegroste und Längsstabroste aus Guss, Stahl verzinkt oder Edelstahl verfügbar
Weitere Informationen zu Schwammstadt Straßenabläufen sind hier zu finden: Baunetz Wissen Wasserkreislauf