Regenwasserbewirtschaftung GaLaBau: Versickerung/Kiesstabilisierung pro


XXL-Fotogalerie starten  
©
Die ACO Self® Kiesstabilisierung pro ist ein ökologisches Stabilisierungssystem, mit dem Kies- und Splittbeläge umweltverträglich und optisch ansprechend befestigt werden können. So wird ein stabiler Untergrund geschaffen und Spurrillen verhindert.
2 XXL-Fotogalerie starten
ACO GmbH
Am Ahlmannkai
24782 Büdelsdorf
Deutschland
Tel. +49 4331 354-700
Fax +49 4331 354-358
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Regenwasserbewirtschaftung GaLaBau: Versickerung/Kiesstabilisierung pro

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "REGENWASSERBEWIRTSCHAFTUNG GALABAU: VERSICKERUNG/KIESSTABILISIERUNG PRO"

Detailinformationen zu ACO Self® Kiesstabilisierung pro

Mit Kies- und Splittbelägen können Hofeinfahrten, Pkw-Stellplätze, Gartenwege und Bereiche kommunaler Landschaftsplanung (z.B. Friedhöfe, Parkanlagen) umweltverträglich und optisch ansprechend befestigt werden. Um Spurrillen und Pfützenbildung zu verhindern, wird die ACO Self® Kiesstabilisierung pro eingesetzt. Das recycelbare System zur Stabilisierung von Kies und Splitt ist dafür ausgelegt, einen starken und stabilen Untergrund für das professionelle Ausbringen von Kies zu schaffen. Fachgerecht verlegt entsteht so eine stabile und wasserdurchlässige Oberfläche.

Die sechseckige Wabenstruktur der Elemente (Nennmaß 1.600 x 1.200 x 32 mm) weist eine optimale Kammergröße auf, sodass sich die Steine nicht zur Seite verschieben. Es ist eine vertikale Lastaufnahme von bis zu 40 t/m² ungefüllt bzw. 300 t/m² gefüllt möglich. Die aus weißem, hochwertigem Polypropylen hergestellten Elemente sind frostsicher. Ein auf der Unterseite der Matten angebrachtes Geovlies verringert den Unkrautwuchs und verhindert, dass die Steine sich durch die vertikale Belastung unter die Matte drücken. Das ökologische Stabilisierungssystem von ACO Hochbau kann für Gartenwege und Terrassen, Hofflächen, Parkplätze, Zu- und Auffahrten aber auch auf Dachflächen mit Kiesschüttung eingesetzt werden. Gefüllt mit Edelsplitt oder Zierkies ist eine individuelle Gestaltung möglich.

ACO Kiesstabilisierung

ACO Self Kiesstabilisierung pro
ACO Self Kiesstabilisierung pro
Produktvorteile
  • Kein Einsinken von Reifen jeglicher Art

  • Platzierung im Rangierbereich bei einer Überdeckung von 2 cm möglich

  • Optimale Wabengröße für das Zusammenhalten von Kies/Splitt

  • Wasserdurchlässig, Ersparnis von Niederschlagsgebühren

  • Einfache und schnelle Verarbeitung durch ein geringes Eigengewicht

  • Mit integriertem Geotextil

Spezifische Produktinformationen
  • Herstellung von stabil begeh- und befahrbarer Kies-/Splittflächen

  • Für 10 m² Fläche werden 5,6 Matten benötigt

  • Gefüllte Matten belastbar bis 300 t/m² in Anlehnung an DIN EN ISO 604

  • Material: 100% reines Polypropylen

  • Anwendbar bis zu einem Gefälle von 10 %

  • Individuelle Gestaltung mit Zierkies oder Edelsplitt

  • Abmessungen: Länge 1176 mm, Breite 1518 mm, Höhe 32 mm

Weitere Informationen zur Regenwasserbewirtschaftung sind hier zu finden: Baunetz Wissen Wasserkreislauf


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Regenwasserbewirtschaftung GaLaBau: Versickerung/Kiesstabilisierung pro CO2 neutrale Website
427666074
46247561