Mithilfe dieser Bauteile kann die abfließende Regenwassermenge auf die Einleitbedingungen abgestimmt werden. Über den ACO Drosselschacht werden die Ablaufmengen aus dem Regenrückhaltebecken über Schachtbauwerke aus Stahlbeton mit eingebautem Drosselschieber durch Verringerung des Ablaufleitungsquerschnitts einreguliert.
Lochblenden-Drosselsystem im PE-Schacht
Durchflussmenge 0 – 52 l/s
Mit und ohne Notüberlauf
Aus Kunststoff
Verschiedene Schachthöhen, Lochblendengrößen und Anschlussrohrgrößen möglich
Lochblendengröße objektspezifisch erstellt
Individuelle Konfiguration bei Auftragserteilung(max. Einstauhöhe, Nennweite, mit/ohne Überlauf etc.)
Technisch einfach
Konstant-Drosselsystem im PE-Schacht
Durchflussmenge 0,1 - 30 l/s
Schwimmarm reguliert eine füllstandsabhängige, konstante Durchflussmenge, dadurch kann ca. 15 - 20 % der Speichermenge eingespart werden
Aus Kunststoff
Verschiedene Schachthöhen möglich
Mit und ohne Notüberlauf
Individuelle Konfiguration bei Auftragserteilung (max. Einstauhöhe, mit/ohne Überlauf)
Die ACO Q-Brake Wirbeldrossel ist eine vertikale Wirbeldrossel-Abflusssteuerung, die zur Regulierung von Regenwasser entwickelt wurde, bevor es in Vorfluter oder Abwasserkanäle entleert wird. Anders als bei herkömmlichen Methoden, so zum Beispiel bei Drosselblenden oder bei dimensionierten Rohren, ist die Q-Brake Wirbeldrossel von ACO weniger blockieranfällig und ermöglicht einen höheren Abfluss auch bei geringer Aufstauhöhe.
Weitere Informationen zur Regenwasserbewirtschaftung sind hier zu finden: Baunetz Wissen Wasserkreislauf