Regenwasserbewirtschaftung Infrastruktur: Drosselsysteme


XXL-Fotogalerie starten  
©
Drosselsysteme wie z. B. statische Blenden und Drosselschieber zur Drosselung des Regenwasserabflusses aus dem Regenrückhaltebecken. Die Drosselschächte werden individuell geplant.
4 XXL-Fotogalerie starten
ACO GmbH
Am Ahlmannkai
24782 Büdelsdorf
Deutschland
Tel. +49 4331 354-700
Fax +49 4331 354-358
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Regenwasserbewirtschaftung Infrastruktur: Drosselsysteme

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "REGENWASSERBEWIRTSCHAFTUNG INFRASTRUKTUR: DROSSELSYSTEME"

Drosselsysteme

Mithilfe dieser Bauteile kann die abfließende Regenwassermenge auf die Einleitbedingungen abgestimmt werden. Über den ACO Drosselschacht werden die Ablaufmengen aus dem Regenrückhaltebecken über Schachtbauwerke aus Stahlbeton mit eingebautem Drosselschieber durch Verringerung des Ablaufleitungsquerschnitts einreguliert.

Lochblendendrossel PE

Abbildung zeigt Lochblendendrossel mit Notüberlauf
Abbildung zeigt Lochblendendrossel mit Notüberlauf
  • Lochblenden-Drosselsystem im PE-Schacht

  • Durchflussmenge 0 – 52 l/s

  • Mit und ohne Notüberlauf

  • Aus Kunststoff

  • Verschiedene Schachthöhen, Lochblendengrößen und Anschlussrohrgrößen möglich

  • Lochblendengröße objektspezifisch erstellt

  • Individuelle Konfiguration bei Auftragserteilung(max. Einstauhöhe, Nennweite, mit/ohne Überlauf etc.)

  • Technisch einfach

Weitere technische Informationen Lochblendendrossel PE

Konstantdrossel PE

  • Konstant-Drosselsystem im PE-Schacht

  • Durchflussmenge 0,1 - 30 l/s

  • Schwimmarm reguliert eine füllstandsabhängige, konstante Durchflussmenge, dadurch kann ca. 15 - 20 % der Speichermenge eingespart werden

  • Aus Kunststoff

  • Verschiedene Schachthöhen möglich

  • Mit und ohne Notüberlauf

  • Individuelle Konfiguration bei Auftragserteilung (max. Einstauhöhe, mit/ohne Überlauf)

ACO Q-Brake Wirbeldrossel

Die ACO Q-Brake Wirbeldrossel ist eine vertikale Wirbeldrossel-Abflusssteuerung, die zur Regulierung von Regenwasser entwickelt wurde, bevor es in Vorfluter oder Abwasserkanäle entleert wird. Anders als bei herkömmlichen Methoden, so zum Beispiel bei Drosselblenden oder bei dimensionierten Rohren, ist die Q-Brake Wirbeldrossel von ACO weniger blockieranfällig und ermöglicht einen höheren Abfluss auch bei geringer Aufstauhöhe.

Weitere Informationen zur Regenwasserbewirtschaftung sind hier zu finden: Baunetz Wissen Wasserkreislauf


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Regenwasserbewirtschaftung Infrastruktur: Drosselsysteme CO2 neutrale Website
434790973
17434155