Fassadenentwässerung: Normgerechte Lösungen für Tür- und Fassadenanschlüsse


XXL-Fotogalerie starten ©  
Fassadenentwässerung: Normgerechte Lösungen für Tür- und Fassadenanschlüsse
Zu den Produktinformationen: Fassadenrinnen © OLAF WIECHERS
Fassadenrinnen
5 XXL-Fotogalerie starten
ACO GmbH
Am Ahlmannkai
24782 Büdelsdorf
Deutschland
Tel. +49 4331 354-700
Fax +49 4331 354-358
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Fassadenentwässerung: Normgerechte Lösungen für Tür- und Fassadenanschlüsse

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "FASSADENENTWÄSSERUNG: NORMGERECHTE LÖSUNGEN FÜR TÜR- UND FASSADENANSCHLÜSSE"
ACO Entwässerungssysteme

Mit Inkrafttreten der neuen Flachdachrichtlinie (FDRL) zum 01.12.2016 wurde nicht nur der Geltungsbereich erweitert, auch bisherige Regeln wurden überarbeitet. So entfällt beispielsweise die Unterscheidung zwischen genutzten und ungenutzten Dachflächen, wodurch ein Balkon oder eine Terrasse auch der Flachdachrichtlinie unterliegt. Änderungen ergeben sich aber auch bei Anschlüssen an Türen, für die ACO passende Rinnensysteme bietet.

Insbesondere im sensiblen Tür- und Fassadenbereich von Terrassen, Dachgärten und Balkonen muss zu jeder Zeit sichergestellt sein, dass keine Feuchtigkeit von außen in das Gebäude eindringen kann.

Änderung der Flachdachrichtlinie 12/2016

Eine Verringerung der Anschlusshöhe an Tür- und Fensterbereichen ist möglich, wenn bedingt durch die örtlichen Verhältnisse zu jeder Zeit ein einwandfreier Wasserablauf im Tür-/Fensterelement-Bereich sichergestellt ist und die Spritzwasserbelastung minimiert wird. Dies ist dann der Fall, wenn im unmittelbaren Tür-/Fensterelementbereich z. B. ein rinnenförmiger Entwässerungsrost jeweils mit unmittelbarem Anschluss an die Entwässerung, oder bei Belägen auf Stelzlagern, eingebaut wird. In solchen Fällen soll die Anschlusshöhe jedoch mindestens 0,05 m betragen (oberes Ende der Abdichtung oder von Anschlussblechen unter dem Wetterschenkel/Sockelprofil).

Wenn die Spritzwasserbelastung nicht durch eine Überdachung minimiert wird, sollten rinnenförmige Entwässerungsroste/ Gitterroste mit einer Breite von mindestens 150 mm verwendet werden. Dann ist die Verringerung der Anschlusshöhe auf min. 0,05 m möglich.

Wenn die Spritzwasserbelastung durch eine Überdachung minimiert wird, ist eine Mindestbreite für die Rinne ist in diesen Fällen nicht vorgegeben.

ACO Fassadenrinnen – die passende Lösung

Die in der Flachdachrichtlinie, aber auch in der DIN 18195, Teil 5 und der DIN 18531 geforderte Anschlusshöhe für Bauwerksabdichtungen von 150 mm kann durch den Einsatz des Linienentwässerungssystems ACO Profiline im Tür- und Fensterelementbereich auf die geforderten 5 cm reduziert werden. Denn das Rinnensystem arbeitet auf zwei Ebenen: Es entwässert an der Oberfläche, gleichzeitig führt es das Wasser auf der darunterliegenden Dränageschicht ab. Damit ist ein einwandfreier Wasserablauf im Tür-/Fensterelementbereich sichergestellt.

Um auch der Forderung der FDRL in Bezug auf Spritzwasserbelastung nachzukommen, stehen in dem Linienentwässerungssystem ACO Profiline auch Rinnen mit einer Baubreite von 155 mm zur Verfügung.

Die neuen, regelkonformen Rinnensysteme (gemäß FDRL, Stand 12.2016) sind, wie auch die weiteren Ausführungen (Baubreiten von 100 mm bis 250 mm) der Produktfamilien, zur Umsetzung von barrierefreien Türkonstruktionen geeignet. Alle Ausführungen des Typs ACO Profiline sind in Edelstahl und Stahl verzinkt erhältlich, begehbar bzw. rollstuhlbefahrbar und werden durch ein umfangreiches Rostprogramm ergänzt. Durch variable Höheneinstellung ist eine millimetergenaue Anpassung an die örtlichen Bodenverhältnisse möglich. Damit entspricht ACO nicht nur der zukunftsweisenden Forderung nach barrierefreiem Bauen, sondern auch den Qualitätsansprüchen von Architekten und Planern.

Zu den Produktinformationen: Fassadenrinnen
Höhenverstellbare und fixe Fassadenrinnen, Aufsätze für Dachabläufe und Abdeckroste für Terrassen, Balkone, Loggien, Flachdächer, Gründächer, Dachgärten, Glasfronten und dergleichen. Besonders auch für barrierefreie Türschwellenausbildung.
Zu den Produktinformationen: Fassadenrinnen
Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Fassadenentwässerung: Normgerechte Lösungen für Tür- und Fassadenanschlüsse CO2 neutrale Website
428014098
46247537