Stamisol Fassadenbahnen - Wind- und Regensicherheit bei der Fassadengestaltung


XXL-Fotogalerie starten  
©
Stamisol Safe One — Nicht brennbare, diffusionsoffene Fassadenbahn für vorgehängte, hinterlüftete Fassaden
8 XXL-Fotogalerie starten
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12-17
74653 Künzelsau
Deutschland
Tel. +49 7940 15-0
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Stamisol Fassadenbahnen - Wind- und Regensicherheit bei der Fassadengestaltung

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "STAMISOL FASSADENBAHNEN - WIND- UND REGENSICHERHEIT BEI DER FASSADENGESTALTUNG"

Individuelle Fassadengestaltung mit Stamisol SafeOne

Fassadenbahn Stamisol Safe One
Fassadenbahn Stamisol Safe One
Die nicht brennbare Fassadenbahn Stamisol Safe One

Stamisol Safe One ist die erste nicht brennbare, diffusionsoffene Fassadenbahn für vorgehängte, hinterlüftete Fassaden mit Fugen bis zu 50 mm oder einem Öffnungsteil der Bekleidung bis zu 50 %. Damit eröffnen sich neue Gestaltungsoptionen für Architekten und Fassadenplaner bei mehrstöckigen Bauten oder Gebäuden mit sehr hohen Brandschutzanforderungen. Stamisol Safe One gewährleistet dies durch seine Zertifizierung Euroclass A2, s1-d0 und schützt zuverlässig vor einer Brandausbreitung in der Hinterlüftungsebene.

Ein gutes Beispiel für derartige Gestaltungsoptionen niu Airport Hotel in Bremen. Aufgrund seiner Nutzungsart und einem 7-geschossigen Bauvolumen sollte für die Gäste des Hotels eine sehr hohe Brandsicherheit gewährleistet werden. Mit der Fassadenbahn Stamisol Safe One ist es möglich, eine skulptural kraftvoll gestaltete Fassade umzusetzen, die bewusste Distanz zum gestalterischen Bild der umgebenden Bebauung sucht. Sie besteht aus einer vorgehängten, plastisch geformten Metallfassade mit champagnerfarbenen, perforierten Elementen. Die Fassadenbahn sorgt dabei für einen hoch wirksamen Witterungsschutz hinter der offenen Fassadenbekleidung und stellt sicher, dass die Wärmedämmung über einen langen Zeitraum intakt bleibt. Daneben ist sie atmungsaktiv und lässt Restfeuchte aus den Räumen nach außen entweichen. Dies vermindert das Kondensationsrisiko innerhalb der Fassadenkonstruktion und sorgt zudem für ein angenehmes Raumklima.

Wind- und Regensicherheit mit der Fassadengestaltung von Stamisol SafeOne
Wind- und Regensicherheit mit der Fassadengestaltung von Stamisol SafeOne

Aufgrund immer beschränkterer Bodenressourcen in den Städten wachsen Gebäude immer mehr in die Höhe, werden nachverdichtet oder bringen über Aufstockungen zusätzlichen Wohnraum. Stamisol Safe One sorgt hierbei nicht nur für eine hohe Brvandsicherheit der Nutzer und Bewohner, sondern unterstützt auch entsprechende Leichtbaukonstruktionen für die Umsetzung von Wand und Fassade. Daneben wird auch bei öffentlichen Gebäuden mit erhöhten Brandschutzanforderungen ein Höchstmaß an Sicherheit für vorgehängte, hinterlüftete Fassaden gewährleistet, wie z. B. für

  • Krankenhäuser und Seniorenheime sowie speziell brandgesicherte Evakuierungsräume

  • Schulen, Kinderkrippen und Kindergärten

  • Verwaltungsgebäude mit hohem Publikumsverkehr

  • Verkehrsbauten

Im Vergleich zu herkömmlichen Konstruktionen bei Fassaden mit hohen Brandschutzanforderungen wie WDVS mit Putz, Keramik, Naturstein oder Metall, vermindert Stamisol Safe One oft entscheidend den konstruktiven Aufwand für vorgehängte, hinterlüftete Fassaden. Die durchgängige Abdichtung der Hinterlüftungsebene mit dieser nicht brennbaren Fassadenbahn macht vielfach Brandschutzriegel verzichtbar und so Fassadenplanung und -bau deutlich effizienter und wirtschaftlicher.

Die umfassende 10-Jahresgarantie gegeben umfasst nicht nur den Ersatz des Materials, sondern auch sämtliche Bausanierungsleistungen für die funktionsfähige Wiederherstellung der Fassade.

Stamisol Color

Stamisol SafeOne Color Farbauswahl
Stamisol SafeOne Color Farbauswahl
Fassadenbahn Stamisol SafeOne Color
Fassadenbahn Stamisol SafeOne Color

Stamisol Fassadenbahnen eröffnen Architekten und Verarbeitern viele Gestaltungsoptionen: Zum einen durch die sichere Abdichtung durchbrochener Fassadenbekleidungen bis zu einem Öffnungsgrad von bis zu 50 %, zum anderen durch ein großes Spektrum an farbigen Fassadenmembranen und individuellen Designfarben.

Designakzente mit Stamisol Color Fassadenbahnen
Designakzente mit Stamisol Color Fassadenbahnen
Designakzente mit Stamisol Color Fassadenbahnen
Designakzente mit Stamisol Color Fassadenbahnen
Designakzente mit Stamisol Color Fassadenbahnen
Designakzente mit Stamisol Color Fassadenbahnen

Mit unterschiedlichen Farbtönen lassen sich mit Stamisol Color besondere Designakzente setzen, z.B. hinter offenen Fassadenmaterialien wie Textil, Holz, Streckmetall, Metallgewebe oder Faserzementplatten. Die Fassadenbahn gibt der Fassade eine attraktive, dreidimensionale Wirkung.

Auch hinter transparenten Bekleidungen aus Glas oder Kunststoff ermöglicht Stamisol Color interessante Effekte und trägt außerdem zur Kosteneffizienz bei, da die transparenten Materialien nicht aufwändig eingefärbt oder bedruckt werden müssen. Je nach Intension können die Fassaden mit stark kontrastierenden Farbakzenten z.B. Streckmetall mit Farbton „Rot“ oder Ton-in-Ton z.B. Metallgewebe mit Farbton „Alu“ realisiert werden.

Mehr Informationen und Beispiele

Broschüre “Moderne Fassadenkonstruktionen”


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Stamisol Fassadenbahnen - Wind- und Regensicherheit bei der Fassadengestaltung CO2 neutrale Website
427620469
16005229