Die Anforderungen an die Dachhaut sind in den letzten Jahrzehnten mit der Nutzung kontinuierlich gewachsen. Früher unausgebaute Dachräume sind heute vollwertige Wohngeschosse, die auch Passivhausstandards gerecht werden müssen. Zudem sind durch Klimabedingungen sowie Bautrends, wie z.B. dunkle Eindeckungen, die Anforderungen an die Materialien gestiegen. Würth bietet für die sichere Konstruktion der Dachhaut ein breites Sortiment an Unterdeck- und Unterspannbahnen sowie an luftdichten, diffusionsfähigen und feuchteregulierenden bzw. feuchtevariablen Dampfbremsen an.
Die Polyester Dachbahn WÜTOP® Thermo ND Plus mit geprüfter Schlagregendichtheit für eine naht- und perforationsgesicherte Unterdeckung bzw. Unterspannung ohne zusätzliches Nageldichtmaterial kann als erstes System am Markt eine Temperaturbeständigkeit im System von 120°C vorweisen. Durch die Einführung der ersten europäisch technischen Bewertung ETA-17/0206 im Steildach, kann die WÜTOP® Thermo ND Plus dieses Qualitätsversprechen untermauern. Diese ETA bewertet die Leistung dieser Bahn ohne zusätzliches Nageldichtmaterial für die Anwendung auf vollflächiger druckfester Auflage am Befestigungspunkt als naht- und perforationsgesicherte Unterdeckung bzw. Unterspannung.
Mehr Informationen zu den WÜTOP – Unterdeck- und Unterspannbahnen
Die diffusionsfähige und feuchteregulierende Dampfbremse kann im Innen- und Dachausbau eingesetzt werden. Ihr eingebettetes Gittergewebe macht sie widerstandsfähig und reißfest und vermeidet Luftbewegungen und Wärmeverluste. Die verlegefreundliche Dampfbremse Wütop® DB 2 vermeidet die raumseitige Durchfeuchtung der Wärmedämmung. Wird sie zusammen mit der diffusionsoffenen Dachunterspannbahn aus der Wütop-Serie genutzt, sorgt die Kombination für eine ganzjährige Atmungsaktivität der Dämm- und Tragekonstruktion.
Luft- und Winddichtprogramm – Broschüre mit der Gesamtübersicht