Besonders gut eignen sich die Steinheizkörper für die nachträgliche Installation, weil diese schnell und einfach erfolgen kann. Ein vorhandener Stromanschluss oder eine 230-Volt-Steckdose reichen für die Montage aus. Fürs Niedrigenergie- oder Passivhaus ist die AEG Natursteinheizung ideal, weil hier nur sehr geringe Heizleistungen benötigt werden. Ein oder zwei Strahlungsplatten pro Raum – je nach Raumgröße – genügen als einzige Wärmequelle. Bei Wärmeanforderung reagieren die im Stein eingelegten elektrischen Heizleitungen unmittelbar und erwärmen die Räume zügig und zugfrei. Ähnlich wie bei einem Kachelofen durchdringen die Wärmestrahlen die Luft und erwärmen die Umgebung. Daraus resultieren ein sehr angenehmes Wärmeempfinden und eine hohe Energieeffizienz.
AEG Natursteinheizungen sind Unikate mit langer Lebensdauer. Sie werden aus Dolomit, Kalkstein und Granit in 8 Farbstellungen hochwertig verarbeitet. Mit flacher Form und nicht sichtbarer Befestigung passt eine AEG Natursteinheizung perfekt ins Interieur. Je nach gewünschter Leistung liegen die Abmessungen der 3 Zentimeter starken Natursteinplatte zwischen 40 x 60 und 60 x 135 Zentimetern, das Leistungsspektrum reicht von 350 Watt bis 1650 Watt. Natursteinheizungen von AEG Haustechnik können an allen tragfähigen Wänden montiert werden. Bei einem Wandabstand von nur 4 Zentimetern ist die Montage vertikal oder horizontal möglich, die Befestigung ist verdeckt und daher unsichtbar. Die Temperaturregelung erfolgt mit einem vorgeschalteten AEG Raumtemperaturregler oder komfortabel per AEG Funkthermostat, der sich dank selbsterklärender Symbole ganz einfach programmieren lässt.
Alle AEG Natursteinheizungen entsprechen dem elektrotechnischen Sicherheits-Standard nach VDE, Schutzklasse II. Sie sind strahlwassergeschützt (IP 25) und können deshalb auch im Bad eingesetzt werden.