Warmes Wasser zum Baden, Duschen oder am Waschbecken, heißes Wasser zum Spülen und kochendes Wasser für Tee, Kaffee und anderes: So vielseitig wie seine Anwendungen sind auch die Arten seiner Zubereitung. EHT bietet eine Vielzahl von Durchlauferhitzern, Kochendwassergeräten und Kleinspeichern an - abgestimmt auf den Bedarf am jeweiligen Ort.
Das Produktprogramm besteht aus:
Durchlauferhitzern
Kochendwassergeräten
Kleinspeichern
Wandspeichern
Standspeichern
Warmwasser-Wärmepumpen
Offene Geräte: Diese Geräte sind zur verbrauchsnahen Versorgung einer zentralen und dezentralen Zapfstelle gedacht (z. B. Waschtisch, Spüle) und stehen nicht unter Wasserleitungsdruck. Über eine spezielle offene Armatur, erkennbar an den drei Anschluss-Rohren, ist der Behälter stets mit der Außenluft verbunden. Wird warmes Wasser entnommen, öffnet das Warmwasserventil den Kaltwasserzulauf zum Gerät. Das kalte Wasser drückt das leichtere warme Wasser zur Zapfstelle.
Geschlossene Geräte: Diese Geräte sind zur Versorgung von mehreren nahe beieinander liegenden Zapfstellen gedacht (z. B. Bad mit Waschtisch, Dusche und Badewanne). In ihnen herrscht der Wasserleitungsdruck, die Entnahmestelle ist nach dem Speicher angeordnet. Das warme Wasser wird vom Wasserleitungsdruck zur Entnahmestelle gedrückt. Geschlossene Geräte benötigen eine Sicherheitsventilkombination, die das Ausdehnungswasser in einen separaten Abfluss führt und das Gerät vor Überdruck schützt. Geschlossene Geräte können mit allen handelsüblichen Druck-Armaturen betrieben werden.