Die James Hardie Europe GmbH ist ein Tochterunternehmen der James Hardie Gruppe. Der 1888 in Australien gegründete Baustoff-Konzern James Hardie entwickelte Mitte der 1980er Jahre als erstes Unternehmen die Faserzement-Technologie. Heute ist James Hardie ein internationaler Marktführer für Faserzementbaustoffe mit starken Marktpositionen in den USA und APAC.
Die James Hardie Europe GmbH ist entstanden durch die Übernahme der Fermacell GmbH im Jahre 2018. Zum Konzern, der zu den weltweit führenden Baustoffherstellern zählt, gehören die Marken James Hardie®, fermacell® und Aestuver®.
Produktprogramm
Hardie® Architectural Panel: großformatige Fassadentafeln aus Faserzement in Putzoptik oder Betonoptik
Hardie® Panel: großformatige Fassadentafeln aus Faserzement mit glatter Struktur
Hardie® Plank: Fassadenplatten in zwei verschiedenen Oberflächen für natürlichen Holzlook
Hardie® VL Plank: Fassadenplatten in natürlicher Holzoptik mit Nut-Feder-System
Hardie® NT3® Trim: Zierleisten aus Faserzement als nahtloser Abschluss an Ecken, Spalten sowie Fenster- und Türrahmen
fermacell® Gipsfaserplatten und fermacell® Estrichelemente für den hochwertigen Trockenbau und Holzbau
fermacell® Powerpanel H2O, Powerpanel HD und Powerpanel TE: zementgebundene Leichtbetonplatten für Ausbaubereiche mit hoher Beanspruchung
fermacell® Firepanel A1 Gipsfaserplatte: Brandschutzplatte mit höchster europäischer Baustoffklasse A1
Die Marke Aestuver® steht für Lösungen im Bereich des baulichen Brandschutzes sowie für Brandschutzlösungen im Bereich der Elektroinstallationen und der unterirdischen Verkehrssysteme.
Einzelne Geschäftsbereiche

James Hardie®
Unter der Produktmarke Hardie® vertreibt die James Hardie Europe GmbH Fassadenbekleidungen aus Faserzement. Faserzement wurde Anfang der 1980er Jahre von James Hardie entwickelt. Er wird nachhaltig und mit wenig Energiebedarf aus hochwertigem Portland-Zement, Sand und Zellulosefasern produziert. Faserzement als Baustoff ist schlank, gleichzeitig aber besonders stabil und stoßfest, er schrumpft nicht, quillt nicht und wird auch bei jahrelangem Einsatz unter extremsten Klimabedingungen nicht rissig. Das Material ist aufgrund seiner speziellen Eigenschaften hervorragend als Material für Außenwandbekleidungen geeignet.

fermacell®
Richtungsweisende Trockenbaulösungen und hochwertiger Holzbau
Die James Hardie Europe GmbH produziert und vertreibt unter der Marke fermacell® Qualitätsbaustoffe für den trockenen Innenausbau sowie professionellen Holzbau und ist Marktführer bei Gipsfaserplatten. Mit einer gestützten Markenbekanntheit von 97 Prozent ist fermacell® heute eine der bekanntesten Baustoffmarken und nahezu ein Synonym für Gipsfaserplatten.
fermacell® war die erste Gipsfaserplatte am Markt. Bereits seit 50 Jahren steht die Marke für qualitativ hochwertigen Trockenbau. fermacell® Gipsfaserplatten wurden 1971 entwickelt und im deutschen Markt eingeführt. Die Entwicklung der damals vollkommen neuartigen Bauplatte war der Grundstein für den Erfolg der Marke fermacell®. Über die Jahre hinweg hat diese hochwertige und besonders stabile Ausbauplatte die gesamte Trockenbaubranche grundlegend geprägt.
Heute stehen fermacell® Gipsfaserplatten sowie die wasser- und witterungsfesten Powerpanel® H2O und HD Platten für schnelle und wirtschaftliche Lösungen im trockenen Innenausbau sowie professionellen Holzbau. Wegweisende Innovationen haben fermacell® zu einer der bekanntesten Baustoffmarke der Branche und zum europäischen Marktführer für hochwertige Gipsfaser- und zementgebundene Platten gemacht.

Aestuver®
Bei der Marke Aestuver® dreht sich alles um den hochwertigen baulichen Brandschutz. Die Aestuver® Brandschutzplatten werden im Faserspritzverfahren produziert. Durch diese spezielle Fertigungstechnik wird eine dichte und gleichmäßig verteilte Faserstruktur gewährleistet und damit große Stabilität garantiert. Mit der Brandschutzklasse A1 erfüllen sie höchste Anforderungen und zählen zur höchsten Baustoffklasse. Je nach Konstruktion sind Feuerwiderstandsklassifizierungen der Bauteile von 15 Minuten bis hin zu 360 Minuten realisierbar. Neben der Nichtbrennbarkeit ist die Platte zugleich wasser- und frostbeständig, extrem druck-, biege- und abriebfest sowie leicht zu verarbeiten.