INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Beckenköpfe als Keramikfertigteile für die Sanierung

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


Beckenköpfe als Keramikfertigteile für die Sanierung

In Zusammenarbeit mit CARBOCON hat AGROB BUCHTAL eine neue Lösung zur Sanierung von Beckenköpfen entwickelt: einen mit Fliesen vorgefertigten Beckenkopf mit einem Kern aus carbonbewehrtem Beton. Die Fertigbauteile ermöglichen zeitsparende Bauabläufe und ressourcenschonende Lösungen.

Außen Keramik, im Kern Carbonbeton

Beckenkopf-Sanierungs-System aus Keramik und Carbonbeton
Beckenkopf-Sanierungs-System aus Keramik und Carbonbeton
Eigenschaften

Die Vorfertigung in einer qualitätsüberwachten Werk­statt­umgebung ermöglicht effiziente Produktionsprozesse und eine verbesserte Produktqualität.

Die Bauabläufe vor Ort werden erheblich vereinfacht, da komplexe Arbeitsschritte und die Einbeziehung vieler verschie­dener Gewerke wegfallen. Dies führt zu einer Reduzierung der Gesamtbauzeit, da das Formen, Gießen und Trocknen des Betons vor Ort nicht mehr notwendig ist.

Agrob Buchtal setzt zur Verbesserung der Klimabilanz auf kurze Lieferketten und stellt die Fertigteile mit wiederverwendbaren Schalungen her.

Beckenkopf-Sanierungs-System aus Keramik und Carbonbeton
Beckenkopf-Sanierungs-System aus Keramik und Carbonbeton
Vorteile
  • schlanke, vergleichsweise leichte Carbonbeton-Konstruktion

  • kurze Baustellen-Zeiten (keine Einhausung und Beheizung)

  • werkmäßige, qualitätsüberwachte Vorfertigung Garant für dauerhafte Lösungen in Freibädern

  • materialsparender Beton-Querschnitt (Zement/Sand)

  • hochfeste, dauerhafte Betonrezeptur (C50/60, XC4, XF3)

  • energetische Verbesserung durch XPS-Dämmkern

  • Energieeinsparung und Abfall-Reduzierung durch Fertig-Bauteile

Montage

Entfernen der alten Beckenköpfe
Entfernen der alten Beckenköpfe
Aufsetzen der neuen Beckenköpfe
Aufsetzen der neuen Beckenköpfe
Anschluss zum Beckenumgang und zu den Beckenfliesen
Anschluss zum Beckenumgang und zu den Beckenfliesen

In einem ersten Schritt werden die alten Beckenköpfe, egal welcher Hersteller oder Type, aus dem Beckenrand herausgesägt. Das Resultat sind präzise horizontale und vertikale Schnittkanten.

Auf die präzisen horizontalen und vertikalen Schnittkanten können – nach Vorbehandlung geschnittener Stahlbe­wehrung und Abdichtung der Schnittfläche – die neuen vorgefertigten Beckenköpfe einfach in Mörtel aufgesetzt werden. Die Lage bestehender Rinnenabläufe wird projektspezifisch eingemessen und bei der Herstellung der Fertigteile berücksichtigt.

Zuletzt erfolgen die Anschlussarbeiten zum Beckenumgang (wie z. B. Kapillarsperre) und zu den Beckenfliesen. Da der Übergang zu den bestehenden Beckenfliesen – sofern diese erhalten bleiben – deutlich unter dem Wasserspiegel liegt, sind eventuelle Farbunterschiede von Fliesen und Fugen kaum wahrnehmbar, sodass Beckenkopf und Becken wie zuvor als Einheit erscheinen.

Kontakt aufnehmen
Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Beckenköpfe als Keramikfertigteile für die Sanierung CO2 neutrale Website
427733392
48639415