KeraShape® - Keramik im Profil für Fassaden


XXL-Fotogalerie starten  
© COPYRIGHT, 2011
Formteile der KeraShape®-Fassadenkeramik werden vor allem als Sonnen- und Sichtschutz, zur Realisierung eleganter Ecklösungen oder als gestalterische Akzente eingesetzt. Die Design-Formteile Rechteckrohr, Quadratrohr und Lamelle sind in Längen bis zu 1,80 m lieferbar.
17 XXL-Fotogalerie starten
Agrob Buchtal Solar Ceramics GmbH
Servaisstr. 9-11
53347 Alfter
Deutschland
Tel. +49 228 391-0
Fax +49 228 391-3452
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu KeraShape® - Keramik im Profil für Fassaden

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "KERASHAPE® - KERAMIK IM PROFIL FÜR FASSADEN"

Formteile als Design-Lösungen

Ob als Sicht- und Sonnenschutz oder zur Rhythmisierung großflächiger Fassaden – KeraShape®-Elemente sind vielseitig verwendbar und setzen optische Akzente. Sie stehen als drei- oder vierseitig glasierte Rechteckrohre in drei unterschiedlichen Querschnitten und Längen bis zu 180 cm zur Verfügung, außerdem in abgerundeter Lamellenform.

Formen und Formate

Rechteckrohr 50 x 50 / 50 x 60
Rechteckrohr 50 x 50 / 50 x 60
Rechteckrohr
  • 50 x 60 mm / 60 x 60 mm

  • unglasiert und glasiert lieferbar

  • bis Länge 1.800 mm auf Anfrage möglich

Rechteckrohr 50 x 100
Rechteckrohr 50 x 100
Rechteckrohr
  • 50 x 100 mm

  • unglasiert und 4 seitig glasiert lieferbar

  • bis Länge 1.500 mm auf Anfrage möglich

Lamelle
Lamelle
Lamelle
  • 140 x 60 mm

  • unglasiert lieferbar

  • bis Länge 1.200 mm

Rechteckrohr 50 x 50 / 50 x 60
Rechteckrohr 50 x 50 / 50 x 60
Rechteckrohr 50 x 50 / 50 x 60
Rechteckrohr 50 x 50 / 50 x 60
Lamelle Ansicht
Lamelle Ansicht
Finchley Memorial Hospital, Finchley, London, Großbritannien / Architekt: Murphey Philipps Architects, London, Großbritannien Jahr: 2012 / Produkte: KeraShape® / Fotos: Benedict Luxmoore
Finchley Memorial Hospital, Finchley, London, Großbritannien / Architekt: Murphey Philipps Architects, London, Großbritannien Jahr: 2012 / Produkte: KeraShape® / Fotos: Benedict Luxmoore
Käpylän Posteljooni, Helsinki, Finnland Architekt: Anttinen Oiva Architects, Helsinki, Finnland Jahr: 2017 / Produkte: KeraShape®
Käpylän Posteljooni, Helsinki, Finnland Architekt: Anttinen Oiva Architects, Helsinki, Finnland Jahr: 2017 / Produkte: KeraShape®

Farbtöne

Das Angebot an Farbtönen umfasst die SpectraView-Skala mit ihren harmonisch abgestimmten Farbfamilien in seidenmatter Glasur und glänzend glasierten Kontrastfarben, außerdem die unglasierten Natura-Farbtöne. Da glasierte und unglasierte Ausführungen in zahlreichen Farbvarianten zur Verfügung stehen, können Formteile Ton-in-Ton oder – zur Auflockerung – in kontrastierenden Farben eingesetzt werden. Auf Wunsch ist Sonderfertigung nach individuellen Vorgaben möglich.

Befestigung

Die Befestigung kann mittels Edelstahlklammern oder durchlaufender Profile erfolgen. Es können auch mehrere Teile zu einem kompakten Element zusammengefügt werden, wofür als Zwischenlager verschiedene Gummizwischenlager zur Verfügung stehen.

KeraShape® mit horizontaler Verlegung

KeraShape mit horizontaler Verlegung
KeraShape mit horizontaler Verlegung
  1. Einbauteil-Halter

  2. Einsteckwinkel

  3. Grundplatte

  4. Sicherungsbügel

KeraShape® mit vertikaler Verlegung

  1. Befestigungsklammer

  2. Rechteckrohr

Ministerio de Ciencia, Buenos Aires, Argentinien / Architekten: Arch. Juan Carlos Angelomé / Jahr: 2011 / Produkte: KeraTwin®, KeraShape®
Ministerio de Ciencia, Buenos Aires, Argentinien / Architekten: Arch. Juan Carlos Angelomé / Jahr: 2011 / Produkte: KeraTwin®, KeraShape®
Raiffeisen Forum, Mödling, Österreich Architekten: arge X42, Wien, Österreich Jahr: 2014 / Produkte: KeraTwin® K20, KeraShape® Fotos: Rich Hiebl
Raiffeisen Forum, Mödling, Österreich Architekten: arge X42, Wien, Österreich Jahr: 2014 / Produkte: KeraTwin® K20, KeraShape® Fotos: Rich Hiebl
Eden Business Park Grotte Portella, Rom-Frascati, Italien / Architekt: Daniela Capulli, Rom / Jahr: 2012 / Produkte: KeraTwin® K20, KeraShape®
Eden Business Park Grotte Portella, Rom-Frascati, Italien / Architekt: Daniela Capulli, Rom / Jahr: 2012 / Produkte: KeraTwin® K20, KeraShape®

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - KeraShape® - Keramik im Profil für Fassaden CO2 neutrale Website
427638117
48931357