Schiebefenster-System mit luftunterstütztem Dichtungskonzept


XXL-Fotogalerie starten  
©
air-lux® ist ein boden- und deckenbündiges Glasfassadensystem mit großflächigen Schiebefenstern bis 25 m2. Ein patentiertes, luftunterstütztes Dichtungskonzept dichtet die Fenster ab und ermöglicht auch mehrstöckige Glasfassaden.
36 XXL-Fotogalerie starten
Air-Lux Technik AG
Breitschachenstraße 52
9032 Engelburg
Schweiz
Tel. +41 71 272-2600
Fax +41 71 272-2601
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Schiebefenster-System mit luftunterstütztem Dichtungskonzept

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "SCHIEBEFENSTER-SYSTEM MIT LUFTUNTERSTÜTZTEM DICHTUNGSKONZEPT"

air-lux® für den Wohnausbau

Glasfassadensystem air-lux® für den Wohnhausbereich

air-lux® Schiebefenster
air-lux® Schiebefenster
air-lux® Schiebefenster
air-lux® Schiebefenster
air-lux® Schiebefenster
air-lux® Schiebefenster
Ausführungen
  • Mehrstöckige Verglasungen

  • Boden- und deckenbündiger Einbau

  • Frei wählbare Öffnungsarten

Ergänzende Ausführungen
  • Kombinationen verschiedener Fassadenelemente (Schiebeflügel, Festverglasung)

  • Kombination verschiedener air-lux® Produkte (Schiebefenster, Pivottüre, Senkfenster)

  • Integration von standartisierten Fenstern, Balkontüren, Eingangstüren oder Dreh-Kipp-Fenstern

  • Maßgeschneiderte Sicherheitspakete

  • Schusssicher, RC2, RC3

air-lux® Referenz Wohnhaus
air-lux® Referenz Wohnhaus
air-lux® Referenz Hochhausbau
air-lux® Referenz Hochhausbau
Eigenschaften
  • 100 % dicht

  • Membranfunktion der Dichtung

  • 3–fach-Isolierverglasung

  • Rahmenlose Schiebeflügel bis 25 m2 und 1.800 kg möglich

  • Max. Schiebeflügelgrösse (B x H): 8 x 3,1 m

  • Sehr gute Laufeigenschaften

  • Gleichbleibende Performance (keine Abnutzung)

Steuerung / Bedienung
  • Manuelle oder automatisierte Steuerung

  • Einbruchsichere Mehrfachverriegelung und Glasverbund bis RC2 / RC3

  • Manuelle Bedienung bis 600 kg möglich

Wirkungsweise des luftunterstützen Dichtungssystems

Dichtung aktiv - ”Zu-Position”

Über einen Drucktasterimpuls wird die im Rahmen eingebaute Dichtung aufgeblasen. Die Dichtung drückt sich dadurch an das Schieberprofil und verschließt den Spalt zwischen Schieber und festem Rahmen absolut dicht.

Dichtung inaktiv “Auf-Postion”

Zum Öffnen des Schiebeflügels wird die Dichtung über den Drucktasterimpuls entleert, die Luft entweicht und die Dichtung geht zurück in ihre ursprüngliche, eingerollte Position.

Vorteile des Dichtungssystems gegenüber Systemen mit Bürstendichtungen
  • nahezu unterhaltsfrei

  • konstante Leistung der Luftdichtung ohne Abnutzungserscheinungen

  • geringe Instandhaltungskosten

  • sehr gute Laufeigenschaften

  • 100% Dicht

Garantie

10 Jahren Garantie auf das air-lux® Dichtungssystem, die Profiltechnik und Beschläge

Materialien

  • Glas: 3–fach-Isolierverglasung

    optional mit Sonnenschutzbeschichtungen, Sicherheits- und Schalldämmfunktionen

    Maritime Ausführung für Salz und Chlor Umgebung

  • Oberflächen:

    eloxiertes Aluminium, wahlweise mit Pulverlack beschichtet

    air-lux® connect: Materialfusion verbindet Aluminium mit Holz oder Baubronze

  • Beschläge: (Lauf- u.Führungsrollen, Verriegelungen,Verschlüsse): Edelstahl

  • Laufschiene: Spezialrundstahl

  • Laufwagen: aus rostfreiem Stahl und doppelt abgedichteten Kugellager

air-lux® connect: Materialfusion
air-lux® connect: Materialfusion
air-lux® connect: Materialfusion
air-lux® connect: Materialfusion
air-lux® connect: Materialfusion
air-lux® connect: Materialfusion

Öffnungsarten

Die Kombinationen von Schiebeflügel, Festverglasungen, Dreh-Kippfenster, Türen etc. ermöglichen eine Vielzahl von Öffnungsarten und Kombinationen:

  • Öffnungen über Eck (Innen- und Aussenecke), mit oder ohne Pfosten

  • Mittelstoßschieber mittig pfostenfrei mit Ganzglas-Optik

  • Gebogene Anlagen

  • Schräg stehende Fassadenelemente mit Schiebeelementen

Kombinierte Öffnungen über Eck
Kombinierte Öffnungen über Eck
Ganzglas-Optik
Ganzglas-Optik
Gebogene Schiebeelemente
Gebogene Schiebeelemente
Schräg stehende Schiebeelement
Schräg stehende Schiebeelement

Bedienung und Funktion

air-lux® Schiebeflügel lassen sich manuell oder automatisiert über einen Intergralmotor verschieben.

Manuelle Bedienung
  • Bedienung des Schiebefensters am Fensterrahmen über einen Taster mit integrierter LED

  • Der Tasterimpuls löst die Entlüftung bzw. das Aufblasen der Dichtung und die Entriegelung bzw. Verriegelung aus.

  • Zugangsoptionen wie Schlüsselschalter, Zahlencode, Fingerprint oder Badge verfügbar

Automatisierte Bedienung
  • Der air-lux® Integralantrieb ist bei allen Öffnungsarten unsichtbar in den Rahmen integriert.

  • Das Öffnen und Schließen des Schiebefensters erfolgt vollautomatisch.

  • Ansteuerung und Kontrolle über Gebäudeleitsysteme oder mobile Geräte wie Tablets und Smartphones möglich

  • Bei Stromausfall lässt sich der Schiebeflügel manuell leichtgängig zuschieben und stromlos verriegeln.

air-lux® Taster im Pfosten
air-lux® Taster im Pfosten
air-lux® Taster im Pfosten
air-lux® Taster im Pfosten
air-lux® Integralmotor
air-lux® Integralmotor

Sonnenschutz - Verdunkelung - Insektenschutz

Sonnenschutz und Verdunkelung

Im Sturzbereich der seitlichen Führungen können Sonnenschutz- und Verdunkelungs-Systeme befestigt werden (Edelstahlseile oder Schienen).

Insektenschutz

Insektenschutz ist über eine horizontale oder vertikale Ausführung (Plissée-Konstruktion) möglich.

Textile Beschattung in großen Formaten
Textile Beschattung in großen Formaten
Variabler Durchblick mit Sonnenschutz
Variabler Durchblick mit Sonnenschutz

Technische Daten

  • Luftdurchlässigkeit Klassifizierung nach EN 12207: 1999–11 Klasse 4

  • Schlagregendichtheit: Klassifizierung nach EN 12208: 1999–11 Klasse E1500

  • Schalldämmung Objektspezifisch zu prüfen. Abhängig von Größe und Einbausituation.

  • Windlast Klassifizierung nach EN 12210: 1999–11 / AC:2002–80 Klasse C4 / B4 1600Pa, max 2.400 Pa

  • Wärmedämmung

    Klassifizierung nach EN 10077–1 0,8 W / m2K, Ug 0,6 W / m2K

    Klassifizierung nach EN 10077–1 0,75 W / m2K, Ug 0,5 W / m2K

  • Einbruchhemmung: Widerstandsklasse RC 3, Schieberhöhe bis 3 m

  • Schusshemmung: Spezialausführungen bis Widerstandsklasse BR4–NS

Anwendungsbeispiele

air-lux® Anwendungsbeispiel
air-lux® Anwendungsbeispiel
air-lux® Anwendungsbeispiel
air-lux® Anwendungsbeispiel
air-lux® Anwendungsbeispiel
air-lux® Anwendungsbeispiel
air-lux® Anwendungsbeispiel
air-lux® Anwendungsbeispiel
air-lux® Anwendungsbeispiel
air-lux® Anwendungsbeispiel
air-lux® Anwendungsbeispiel
air-lux® Anwendungsbeispiel
air-lux® Anwendungsbeispiel
air-lux® Anwendungsbeispiel

air-lux® für den Hochhausbau

Glasfassadensystem air-lux® für den Hochhausbau

Mit dem air-lux® System können Hochhäuser mit höchsten Anforderungen und komplette Gebäudehüllen realisiert werden.

Das patentierte Dichtungssystem passt sich den Bewegungen und Windbelastungen Druck (Abb. 1) / Sog (Abb. 2) an und dichtet die Fenster bei jeder Belastung ab.

Verhalten der Dichtung bei Druck und Sog
Verhalten der Dichtung bei Druck und Sog
Windlasten an einem Hochhaus
Windlasten an einem Hochhaus
3 Eigenschaften, die air-lux für den Hochhausbau qualifiziern
  • Dichtigkeit

    • Schlagregendichtheit Klasse E1500

    • Windlast C4/B4 max. 2400 Pa

    • Schalldämmung bis 43 dB

  • Membranfunktion bei Druck- und Sogbelastungen

    • konstanter Anpressdruck

    • Windlasten bis 600 kg/m2

  • Aufnahme von Bausenkungen

    • Senkungen Sturz bis 40 mm

    • Senkungen Sockel bis 20 mm

Weitere Eigenschaften
  • Kombination mit Sytemprofilen möglich

  • Keine Abnutzungserscheinungen

3 Gründe, warum air-lux® für Hochhäuser die richtige Wahl ist
Referenz Diakonie Bethanien
Referenz Diakonie Bethanien
Referenz Diakonie Bethanien
Referenz Diakonie Bethanien
Referenz Wohnhochhaus in Shanghai, China
Referenz Wohnhochhaus in Shanghai, China
Referenz Wohnhochhaus in Shanghai, China
Referenz Wohnhochhaus in Shanghai, China
Referenz Wohnhochhaus One-One in Cham
Referenz Wohnhochhaus One-One in Cham
Referenz Wohnhochhaus One-One in Cham
Referenz Wohnhochhaus One-One in Cham
Referenz B125 Baarerstrasse, Zug
Referenz B125 Baarerstrasse, Zug
Referenz B125 Baarerstrasse, Zug
Referenz B125 Baarerstrasse, Zug
Weitere Informationen zur Verwendung des air-lux® Systems im Hochhausbau

PDF Hochaus-Highlights


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Schiebefenster-System mit luftunterstütztem Dichtungskonzept CO2 neutrale Website
435932562
21118555