INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu enev-kit Meldertausch garantiert Sicherheit

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


enev-kit Meldertausch garantiert Sicherheit

Das enev-kit in Ihrem Aufzugsschacht spart Heizkosten sowie CO2. Es kann die Ausbreitung von Rauch und Feuer verhindern und sorgt für frische Luft in der Aufzugskabine.

Bei Aleatec GmbH wissen wir, dass die Sicherheit Ihres enev-kits entscheidend von der Funktionsfähigkeit der eingesetzten Melder abhängt. Um die Sicherheit in Ihrem Gebäude zu gewährleisten, ist neben regelmäßiger Wartung durch qualifiziertes Fachpersonal auch die Einhaltung der Austauschzyklen gemäß DIN 14675-1 von großer Bedeutung.

Warum ist der Austausch notwendig?
  • Natürlicher Alterungsprozess: Materialien unterliegen einem natürlichen Alterungsprozess, der durch äußere Einflüsse wie Temperatur und Feuchtigkeit beschleunigt wird. Dies kann die Funktionssicherheit der Brandmelder beeinträchtigen.

  • Verschmutzung: Brandmelder sind darauf ausgelegt, Rauch und Wärme zu detektieren. Schmutzpartikel können jedoch in die Messkammer gelangen und Fehlalarme auslösen, was die Effektivität der Brandmeldesysteme gefährdet.

  • Extreme Umgebungsbedingungen: Höhere Temperaturen und Feuchtigkeit verändern die Detektionseigenschaften und beschleunigen den Alterungsprozess der elektronischen Bauteile.

Handlungsempfehlungen gemäß DIN 14675-1
  1. Tausch nach 5 Jahren: Automatische punktförmige Melder ohne Verschmutzungskompression sollten spätestens nach 5 Jahren ausgetauscht werden (betrifft Melder des enev-kit e1).

  2. Tausch nach 8 Jahren: Melder mit Verschmutzungskompression sind spätestens nach 8 Jahren auszutauschen (betrifft Melder der enev-kit e3 und e5)

Einflussfaktoren

Die Austauschzyklen beziehen sich ausschließlich auf punktförmige Rauchmelder und die Sensorik von Ansaugrauchmeldern.

Wir von Aleatec GmbH empfehlen Ihnen, die Vorgaben der DIN 14675-1 strikt einzuhalten, um Haftungsrisiken im Schadensfall zu minimieren.

Das enev-kit arbeitet nur so zuverlässig, wie seine Melder. Durch regelmäßige Instandhaltung können Sicherheitslücken in Folge von Verschmutzung und natürlichen Alterungsprozessen der elektronischen Bauteile ausgeschlossen werden.

Investieren Sie in die Sicherheit Ihrer Gebäude – es lohnt sich!

Für weitere Informationen und individuelle Beratung zu unseren Produkten, einschließlich des enev-kits, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Kontakt aufnehmen
Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - enev-kit Meldertausch garantiert Sicherheit CO2 neutrale Website
429336085
22290457