Industrielle Fertigung
Die Raummodule werden bis zu 90 % witterungsunabhängig und unter kontinuierlichen Kontrollen im Werk vorgefertigt. Die Bauzeit vor Ort beträgt nur rund 10 Wochen. Lärm- und Schmutzbelästigung sind auf ein Minimum reduziert.
Nachhaltige Bauweise
Das ALHO-Bausystem ist als ressourcenschonendes und ökologisches Gebäude mit wohngesundem Wohlfühlklima von der DGNB mit Gold zertifiziert.
Schnelle Gebäudeübergabe
Die parallelen Abläufe von Modulfertigung und -montage verkürzen die Bauzeit um insgesamt 70 %.
Integrale Planung
ALHO plant Gebäude unter Einbeziehung aller relevanten Fachdisziplinen – von geprüften Typenstatiken und bewährten Detaillösungen über zertifizierte Abläufe, Brand- und Wärmeschutzgutachten bis zu eigenen TGA Planern.
Modulgebäude können problemlos in den Gebäudebestand integriert werden. Kita, Schule oder Hochschule lassen sich mit vorgefertigten Raummodulen sauber und leise im laufenden Betrieb erweitern oder aufgestocken. Auch ein Rückbau ist rückstandslos möglich.
Vor Ort müssen nur noch modulübergreifende Verbindungen geschaffen und die Fassade sowie das Dach angebracht werden. Damit sind Lärm- und Schmutzbelästigung auf der Baustelle auf ein Minimum reduziert.
Mit dem modularen Schulbaukasten lassen sich eine Erweiterung oder Ergänzung für bestehende Schulgebäude als auch ein kompletter Neubau planen und realisieren. Die Geometrie der Gebäude passt sich flexibel den Gegebenheiten an – insbesondere beim Bauen im Bestand.
Die Mustergrundrisse für ein- und zweihüftige Schulen sowie Clusterschulen berücksichtigen bereits eine Kombination aus Unterrichtsräumen und Bereichen für die Ganztagsbetreuung.
Das ALHO Bausystem ist von der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) mit dem mit Gold zertifiziert. Bewertet wird die ökologische, ökonomische, soziokulturelle und funktionale Qualität im umfassenden Sinne, über den kompletten Gebäudelebenszyklus hinweg.
Aspekte wie die lange Lebensdauer eines Gebäudes durch Nachnutzung, der reduzierte Ressourceneinsatz und das Stahlrecycling, die geringe Belastung durch Schmutz, Lärm und Bauabfälle wie auch energieeffiziente Planung und Umsetzung fließen in die Bewertung der ALHO Modulgebäude ein.
Modulare Hochschulgebäude können in kurzer Bauzeit bedarfsgerechte Lösungen schaffen – zum Fixtermin und Festpreis. Bei Änderung des Raumbedarfs lassen sich Hochschulgebäude von ALHO flexibel erweitern, umwidmen oder sogar versetzen und zurückbauen.
Der Modulbau für Hochschulen bietet Lösungen für Seminarräume, Laborgebäude, Büros oder Studentenwohnheime. Eine angenehme Atmosphäre in der Mensa erfüllt neben der Verpflegung von Schülern und Studierenden soziale Funktionen.
ALHO Modulgebäude für Bildung | Bildungsimmobilien aus der Raumfabrik
Seit über 50 Jahren produziert ALHO modulare Gebäude. Neben Bildungsbauten entstehen individuell geplante, hochwertige Gebäude zum Arbeiten, für die Gesundheit und zum Wohnen.
Der Neubau des dreigeschossigen Bürogebäudes befindet sich inmitten eines Waldgebietes. Das Nature Office spiegelt einen ganzheitlichen Nachhaltigkeitsgedanken wider. Die effektive Vorfertigung der DGNB-zertifizierten Module und hundertprozentige Recyclingfähigkeit tragen zu einer optimalen Ökobilanz während des gesamten Lebenszyklus bei.
Im Rahmen einer Nachverdichtung wurden zwei-, drei- und viergeschossigen Wohnriegel auf einem innerstädtischen Grundstück in zwei Winkeln entlang des Blockrands positioniert. Insgesamt 38 Wohneinheiten fasst die Gesamtanlage, in ihrer Mitte eingeschlossen sind ein grüner Wohnhof mit Freizeit- und Parkflächen sowie Stellflächen für Fahrräder.
Das Krankenhaus in Mons wurde um einen neuen Gebäudeflügel mit einer Gesamtfläche von 10.000 Quadratmetern erweitert. Auf insgesamt fünf Etagen und einem zusätzlichen Kellergeschoss entstanden innerhalb von 50 Tagen unter anderem sechs Operationssäle, drei Pflegestationen, Technikräume und ein Sterilisationssaal.