XXL-Fotogalerie starten  
©
Modularer Bildungsbau mit ALHO: Kitas, Schulen und Hochschulgebäude in Modulbauweise bieten Flexibilität. Der modulare Bildungsbau ist flexibel, wenn aufgrund schwankender Schülerzahlen Gebäude wachsen, Räume für veränderte pädagogischer Konzepte Räume anders genutzt werden oder für die Ganztagsbetreuung anders aufgeteilt werden.
13 XXL-Fotogalerie starten
ALHO Systembau GmbH
Hammer 1
51598 Friesenhagen
Deutschland
Tel. +49 2294 696-111
Fax +49 2294 696-277
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Modularer Bildungsbau

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "MODULARER BILDUNGSBAU"

Bildungseinrichtungen bauen und Voraussetzungen für die Zukunft schaffen

Serielles Bauen mit Raummodulen
  • Industrielle Fertigung

    Die Raummodule werden bis zu 90 % witterungsunabhängig und unter kontinuierlichen Kontrollen im Werk vorgefertigt. Die Bauzeit vor Ort beträgt nur rund 10 Wochen. Lärm- und Schmutzbelästigung sind auf ein Minimum reduziert.

  • Nachhaltige Bauweise

    Das ALHO-Bausystem ist als ressourcenschonendes und ökologisches Gebäude mit wohngesundem Wohlfühlklima von der DGNB mit Gold zertifiziert.

  • Schnelle Gebäudeübergabe

    Die parallelen Abläufe von Modulfertigung und -montage verkürzen die Bauzeit um insgesamt 70 %.

  • Integrale Planung

    ALHO plant Gebäude unter Einbeziehung aller relevanten Fachdisziplinen – von geprüften Typenstatiken und bewährten Detaillösungen über zertifizierte Abläufe, Brand- und Wärmeschutzgutachten bis zu eigenen TGA Planern.

Ob Neubau oder Erweiterung: Sauber und leise

Schulerweiterungsneubau: Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Filchnerstraße, Mülheim a.d. Ruhr
Schulerweiterungsneubau: Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Filchnerstraße, Mülheim a.d. Ruhr
Schulerweiterungsneubau: Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Filchnerstraße, Mülheim a.d. Ruhr
Schulerweiterungsneubau: Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Filchnerstraße, Mülheim a.d. Ruhr

Modulgebäude können problemlos in den Gebäudebestand integriert werden. Kita, Schule oder Hochschule lassen sich mit vorgefertigten Raummodulen sauber und leise im laufenden Betrieb erweitern oder aufgestocken. Auch ein Rückbau ist rückstandslos möglich.

Vor Ort müssen nur noch modulübergreifende Verbindungen geschaffen und die Fassade sowie das Dach angebracht werden. Damit sind Lärm- und Schmutzbelästigung auf der Baustelle auf ein Minimum reduziert.

Bildungsbaukasten: Individualität in Serie

Schul-Neubau im Clusterkonzept: Grundschule Berlin-Schönefeld
Schul-Neubau im Clusterkonzept: Grundschule Berlin-Schönefeld

Mit dem modularen Schulbaukasten lassen sich eine Erweiterung oder Ergänzung für bestehende Schulgebäude als auch ein kompletter Neubau planen und realisieren. Die Geometrie der Gebäude passt sich flexibel den Gegebenheiten an – insbesondere beim Bauen im Bestand.

ALHO Mustergrundrisse für Schulen
ALHO Mustergrundrisse für Schulen

Die Mustergrundrisse für ein- und zweihüftige Schulen sowie Clusterschulen berücksichtigen bereits eine Kombination aus Unterrichtsräumen und Bereichen für die Ganztagsbetreuung.

ALHO Planungsraster
ALHO Planungsraster

Wie große Legosteine werden dreidimensionale Raummodule in Reihung oder Stapelung auf einem orthogonalen Raster zusammengesetzt.

Die Rasterung der Raummodule ermöglicht Längen von 6,50 bis 16,75 m, Breiten bis 4 m und Höhen bis 3,90 m.

Nachhaltig bauen: ALHO-Bausystem mit DGNB-Zertifikat

Der Kita-Neubau Berliner Viertel, Mainz, erhielt das Gold-Zertifikat vom DNGB für nachhaltige Gebäude.
Der Kita-Neubau Berliner Viertel, Mainz, erhielt das Gold-Zertifikat vom DNGB für nachhaltige Gebäude.
Kita-Neubau Berliner Viertel, Mainz
Kita-Neubau Berliner Viertel, Mainz

Das ALHO Bausystem ist von der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) mit dem mit Gold zertifiziert. Bewertet wird die ökologische, ökonomische, soziokulturelle und funktionale Qualität im umfassenden Sinne, über den kompletten Gebäudelebenszyklus hinweg.

Aspekte wie die lange Lebensdauer eines Gebäudes durch Nachnutzung, der reduzierte Ressourceneinsatz und das Stahlrecycling, die geringe Belastung durch Schmutz, Lärm und Bauabfälle wie auch energieeffiziente Planung und Umsetzung fließen in die Bewertung der ALHO Modulgebäude ein.

Universelle Lösungen: Lehre, Forschung, Mensa

Seminarpavillon Goethe-Universität, Frankfurt: Schnelle Abhilfe gegen den Engpass
Seminarpavillon Goethe-Universität, Frankfurt: Schnelle Abhilfe gegen den Engpass
Cafeteria im Seminarpavillon der Goethe-Universität
Cafeteria im Seminarpavillon der Goethe-Universität

Modulare Hochschulgebäude können in kurzer Bauzeit bedarfsgerechte Lösungen schaffen – zum Fixtermin und Festpreis. Bei Änderung des Raumbedarfs lassen sich Hochschulgebäude von ALHO flexibel erweitern, umwidmen oder sogar versetzen und zurückbauen.

Der Modulbau für Hochschulen bietet Lösungen für Seminarräume, Laborgebäude, Büros oder Studentenwohnheime. Eine angenehme Atmosphäre in der Mensa erfüllt neben der Verpflegung von Schülern und Studierenden soziale Funktionen.

ALHO Modulbaulösungen für Bildung

ALHO Modulbaulösungen für Arbeit, Gesundheit, Wohnen

Seit über 50 Jahren produziert ALHO modulare Gebäude. Neben Bildungsbauten entstehen individuell geplante, hochwertige Gebäude zum Arbeiten, für die Gesundheit und zum Wohnen.

Neubau Bürogebäude Nottenkämper, Hünxe
Neubau Bürogebäude Nottenkämper, Hünxe
Arbeiten in Modulgebäuden

Der Neubau des dreigeschossigen Bürogebäudes befindet sich inmitten eines Waldgebietes. Das Nature Office spiegelt einen ganzheitlichen Nachhaltigkeitsgedanken wider. Die effektive Vorfertigung der DGNB-zertifizierten Module und hundertprozentige Recyclingfähigkeit tragen zu einer optimalen Ökobilanz während des gesamten Lebenszyklus bei.

Weitere Informationen

ALHO Modulgebäude für Arbeit

Wohngebäude in Modulbauweise VONOVIA, Wiesbaden
Wohngebäude in Modulbauweise VONOVIA, Wiesbaden
Modularer Wohnungsbau

Im Rahmen einer Nachverdichtung wurden zwei-, drei- und viergeschossigen Wohnriegel auf einem innerstädtischen Grundstück in zwei Winkeln entlang des Blockrands positioniert. Insgesamt 38 Wohneinheiten fasst die Gesamtanlage, in ihrer Mitte eingeschlossen sind ein grüner Wohnhof mit Freizeit- und Parkflächen sowie Stellflächen für Fahrräder.

Weitere Informationen

ALHO Modulgebäude für Wohnen

Krankenhaus Mons
Krankenhaus Mons
Kliniken, Labore und Pflegeheime

Das Krankenhaus in Mons wurde um einen neuen Gebäudeflügel mit einer Gesamtfläche von 10.000 Quadratmetern erweitert. Auf insgesamt fünf Etagen und einem zusätzlichen Kellergeschoss entstanden innerhalb von 50 Tagen unter anderem sechs Operationssäle, drei Pflegestationen, Technikräume und ein Sterilisationssaal.


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Modularer Bildungsbau CO2 neutrale Website
427673446
22246884