Der alre BACnet Raumregler mit grafischem Display ist zur zeitabhängigen Heiz-/Kühlregelung in 2- und 4-Rohr-Leitungssystemen für Hotel-, Wohn- und Geschäftsräume konzipiert und kann als Klimaregler, Heizungsregler oder als Kühlungsregler mit und ohne Lüfter eingesetzt werden.
Der Regler eignet sich zur Nachrüstung, da keine extra Leitungen verlegt werden müssen und das Unterputzdesign sich so gut wie jedem Schalterprogramm anpasst. Das Design der Bedienoberfläche ist ansprechend und intuitiv und hat sich bereits seit vielen Jahren in anderen Produktfamilien der ALRE-IT Regeltechnik GmbH bewährt.
Schalterprogramme (50 mm/55 mm/60 mm)
Montage in der Unterputzdose
Kostenvorteil bei der Investition und Inbetriebnahme
Keine zusätzlichen Gateways erforderlich
Reduzierung der Installations- und Betriebskosten
230V AC somit ist kein separates Stromnetz notwendig
Auswählbare Applikation für vielfältige Nutzeranwendungen
Der neue zyklisch betriebene Stellantrieb ermöglicht die Heiz-/Kühlkreis-Regulierung. Eine stufenlos begrenzbare Offenposition (mit Raumregler) und der Einsatz der Stella KI ermöglicht einen optimalen hydraulischen Abgleich der Flächen-Heizkreise.
Stella kann als „Plug-and-Play“-Lösung auf allen gängigen Verteilersystemen eingesetzt werden. Sie benötigt weder eine spezielle Inbetriebnahme oder Parametrierung, noch weitere Zusatzkomponenten wie z.B. Router, Gateways oder eine App-Steuerung. Dadurch unterscheidet sie sich erheblich von den teilweise bereits auf dem Markt vorhandenen und teuren Home Automation Systemen“.
Hydraulischer Abgleich der neuesten Generation: Die Stella-KI erkennt Nutzerverhalten und Systemumgebung selbstständig und regelt permanent und bedarfsgerecht.
Mehrkosten gegenüber herkömmlichen Stellantrieben amortisieren sich durch die Zeitersparnis direkt mit der Installation, da eine Berechnung und die manuelle Durchführung des hydraulischen Abgleichs vollständig entfallen.
„Plug-and-Play“: Keine spezielle Inbetriebnahme oder Parametrierung nötig.
Ohne Zusatzkomponenten wie Router, Gateways oder App-Steuerung einsetzbar
Der Stellantrieb führt sofort nach der Installation einen technisch perfekten hydraulischen Abgleich durch. Dabei schließen die Regelantriebe den „Faktor Mensch“ bei der Heizkreis-Regulierung komplett aus. Sensoren an den Leitungsrohren messen Temperaturunterschiede - den Rest erledigen Algorithmus und Microchip indem sie fortlaufend die jeweils korrekte Temperaturspreizung und die entsprechende Ventilstellung berechnen.
Kombinierbar mit handelsüblichen Zweipunkt- Raumtemperaturreglern (elektromechanisch, elektronisch)
für Heiz- und Kühlsysteme
Temperatursensoren geeignet für Flächenheizungsrohre aus Kunststoff, Metall oder Kombinationen daraus mit Außendurchmessern von 12 bis 20 mm
erfasst die Vor- und Rücklauftemperatur eines Heizkreises
die von Stella errechneten Solltemperatur- Spreizungen sind variabel und abhängig vom Nutzerverhalten und der Systemumgebung
jede beliebige Ventilposition zwischen AUF und ZU kann angefahren und gehalten werden
zum Positionieren des Ventilhubs wird mit einem Dehnstoffelement und einem Wegemesssystem gearbeitet
M 30x1,5