Rostfreier Stahl ist ein umweltfreundlicher Werkstoff, der unbegrenzt wiederverwertet werden kann. Im Baubereich liegt die effektive Wiederverwertungsquote bei annähernd 100 %. Edelstahl ist beständig und gegenüber seiner Umgebung absolut neutral: Beim Kontakt mit Elementen wie Wasser setzt er keine Stoffe frei, welche die Zusammensetzung beeinträchtigen könnten.
Aperam als Hersteller verfügt über ein umfangreiches, auf alle architektonischen Anforderungen abgestimmtes Sortiment von Oberflächenausführungen - von matt bis glänzend -, welches in Verbindung mit zahlreichen Edelstahlsorten lieferbar ist. Man muss hier zwischen Edelstahlsorte, Oberflächenausführung unterscheiden:
Eine Edelstahlsorte entspricht einem durch seine chemische Zusammensetzung gekennzeichneten Metallprodukt. Die chemische Zusammensetzung hat einen unmittelbaren Einfluss auf die Korrosionsbeständigkeit und die mechanischen Eigenschaften.
Die Oberflächenausführung ist das Ergebnis einer mechanischen oder physikalisch-chemischen Behandlung der Werkstoffoberfläche. Dieselbe Oberflächenausführung kann in Verbindung mit verschiedenen Edelstahlsorten erzielt werden.
Die Elastizitätsgrenzen variieren je nach Stahlsorte. Sie reichen von 320MPa bei austenitischem rostfreien Stahl des Typs 304 bis 620MPa bei rostfreiem Duplex-Stahl. Hierdurch wird der Einsatz geringerer Materialdicken bei gleicher Festigkeit ermöglicht.
Der Ausdehnungskoeffizient variiert ebenfalls je nach Stahlsorte. Bei ferritischen rostfreien Stählen beträgt er in etwa 1,1 (mm/m bei 100°C), ein nicht zu vernachlässigender Vorteil bei der Bedachung, denn die zulässigen Längen liegen über den Werten anderer häufig verwendeter Baumaterialien.
Rostfreier Stahl bewahrt seine mechanischen Eigenschaften selbst bei überaus niedrigen Temperaturen; auch bei Temperaturen im negativen Bereich wird er nicht brüchig. Diese Eigenschaft stellt in kälteren Regionen einen wesentlichen Vorzug dar. Daher ist der Werkstoff ideal für den Einsatz in Gebirgsregionen.
Rostfreier Edelstahl ist ein feuerfester Werkstoff. Seine Schmelztemperaturen liegen höher als die zahlreicher anderer metallischer Werkstoffe. Die Abnahme der mechanischen Eigenschaften erfolgt ab einer Temperatur von 650 °C.
Die Wahl der Stahlsorte und der Oberflächenausführung sollte sich nach der Umgebung richten, der das Gebäude ausgesetzt ist. Es ist wichtig, dass die Wahl der Oberflächenausführung mit der entsprechenden Umgebung kompatibel ist.
Bei gleicher Stahlsorte gehören Oberflächenausführungen mit geringer Rauigkeit wie etwa UGINOX Bright zu den korrosionsbeständigsten Oberflächen, da sie weniger anfällig für die Ablagerung von Verunreinigungen sind und sie über bessere "selbstreinigende" Eigenschaften verfügen. Er ist mit allen Holzarten kompatibel und erfordert keine Befestigung von Schutzmembranen, die ihn vom Holz abtrennen, wie dies etwa bei anderen bei der Bedachung verwendeten Werkstoffen der Fall ist.
Dächer
Fassaden
Regenwasser-Sammelsysteme
Schwimmbäder
Brücken / Überführungen
Innenausstattung
Löten
Schweißen
Biegung, Profilierung, Aus- und Zuschnitt
CPD 89/106/EEC
ISO 9001: 2008
ISO 14001 : 2004
OHSAS 18001 : 2007