INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Keramik² – Best Practice für die Außenwand

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


Keramik² – Best Practice für die Außenwand

Best Practice Beispiel: Lücking Verwaltungsgebäude in Bonenburg (Foto: Jens Vestweber)
Best Practice Beispiel: Lücking Verwaltungsgebäude in Bonenburg (Foto: Jens Vestweber)

Die massive, monolithische Ziegelwand zeichnet sich durch hervorragende bauphysikalische Eigenschaften aus, die sich zudem weiter optimieren lassen. In Verbindung mit Klinkerriemchen bildet sie eine besonders nach­haltige, witterungsbeständige und langlebige Außenhülle. Sie überzeugt mit hervorragenden Dämm­eigen­schaften und sorgt in Kombination mit dem Lehm-Innenputz für ein gesundes Raumklima.

Solare Gewinne und Speichermasse

Die Fähigkeit von rein keramischem Ziegelmauerwerk, Wärme zu speichern und als Wärmegewinn zu nutzen, wird durch die formschlüssige Verwendung von Klinkerriemchen begünstigt. Die große Speichermasse nimmt tagsüber Sonnenwärme auf und gibt sie zeitverzögert wieder ab. So entsteht ein natürlicher Temperaturpuffer, der das Raumklima spürbar verbessert.

Solare Gewinne im Vergleich konstruktiver Wandaufbauten
Solare Gewinne im Vergleich konstruktiver Wandaufbauten

Dieser Vorteil lässt sich noch weiter ausschöpfen, indem eine hochwärmedämmende Ziegelschicht mit einer wärmespeichernden Ziegelschicht hoher Masse in einer extrastarken monolithischen Wand vereint wird. Ein Prinzip, das im Konzept 2226® eine herausragende Rolle spielt und von der Fachpresse unter dem Schlagwort „Haus ohne Heizung“ aufgegriffen wurde. Als Gegenmodell zur technikzentrierten Bauweise nutzt es den Zu­gewinn an thermischer Speichermasse und den Wärmeeintrag der Nutzer gezielt unter Einbeziehung einer sensorisch gesteuerten Gebäudelüftung.

Zugewinn an thermischer Speichermasse bei einer extrastarken Wand
Zugewinn an thermischer Speichermasse bei einer extrastarken Wand
CO2-Vorteile mit Klinkerriemchen

Im Vergleich zu klassischem Verblendmauerwerk ergeben sich durch das schmale Profil der Klinkerriemchen deutliche CO2- und Kosteneinsparungen bei gleichbleibend hochwertiger Klinkeroptik. Fassaden mit Klinker­riemchen sind nahezu unverwüstlich, für Jahrzehnte praktisch wartungsfrei und erzielen durch ihre lange Lebensdauer einen langfristigen Werterhalt.

Riemchenverlegung auf Ziegel mit Amierungs- und Klebemörtel. (Foto: Björn Klug)
Riemchenverlegung auf Ziegel mit Amierungs- und Klebemörtel. (Foto: Björn Klug)
Lehmputz für ein gesundes Raumklima

Als klimaschonende Alternative zu konventionellen Gips-Kalk-Putzen reduziert Lehmputz im Vergleich das Erderwärmungspotenzial (GWP) um rund 35 %. Er reguliert aktiv die Raumfeuchte, indem er überschüssige Feuchtigkeit aufnimmt und bei trockener Luft wieder abgibt. Das sorgt für ein angenehmes, gesundes Raum­klima. Zusätzlich bindet Lehm Schadstoffe und Gerüche, wodurch sich die Wohnqualität spürbar ver­bessert.

Lehmputz kann wie gewohnt per Hand oder maschinell auf den Ziegel aufgetragen werden. (Foto: Björn Klug)
Lehmputz kann wie gewohnt per Hand oder maschinell auf den Ziegel aufgetragen werden. (Foto: Björn Klug)
Nachhaltigkeit durch Langlebigkeit

Entdecken Sie die perfekte Verbindung aus klassischer Optik und zukunftsweisender Bauweise. Die mono­li­thische Ziegelwand mit Klinkerriemchen und Lehm-Innenputz ist eine nachhaltige Lösung für die Gestaltung stilvoller, zeitlos schöner Fassaden sowie für energieeffizientes, gesundes Wohnen und Arbeiten.

Kontakt aufnehmen
Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Keramik² – Best Practice für die Außenwand CO2 neutrale Website
434298225
48537704