Das Ziel der Klimaneutralität im Gebäudesektor ist ohne ressourcenschonende Baustoffe und eine intelligente Hybridbauweise nicht zu erreichen. Ein großes Potenzial hierfür bietet der energiearm hergestellte Baustoff Lehm. Dieser ist inzwischen erwachsen geworden. Denn wenn wir heute von Lehmbaustoffen sprechen, meinen wir ökologisch und auch industriell hergestellte Produkte, die durch Normen und Zulassungen abgesichert sind.
Sie kombiniert Holztragwerke mit Lehmsteinen, die in speziell profilierte Holzbalken eingehängt werden und als Element nach planerischen Vorgaben gefertigt werden. Sie verleiht dem Holz-Leichtbau die bauphysikalisch vorteilhafte Speichermasse. Voraussetzung für innovative Low-Tech-Ansätze wie dem 2226® Konzept, das Investitionen in Anlagentechnik vermeidet.
Die Einhängedecke vereint Ästhetik und Nachhaltigkeit in perfekter Harmonie. Das innovative Deckensystem verbindet die natürlichen Eigenschaften von Lehm und Holz. So entsteht ein angenehmes und umweltfreundliches Raumambiente.
Durch die Verwendung hochwertiger Materialien bietet die Einhängedecke eine hervorragende Feuchtigkeitsregulierung und einen guten Schallschutz. Der Lehm nimmt Feuchtigkeit auf und gibt sie bei Bedarf wieder ab, was zu einem angenehmen Raumklima beiträgt. Gleichzeitig sorgt Holz für eine natürliche Optik und eine warme Atmosphäre.
Die einfache Montage und die flexible Handhabung der Einhängedecke ermöglichen eine unkomplizierte Integration in unterschiedlichste Raumkonzepte. Ob in Wohnräumen, Büros oder öffentlichen Einrichtungen, diese Deckenlösung passt sich Ihren individuellen Bedürfnissen perfekt an.
Durch die Verwendung nachhaltiger Materialien und die energieeffiziente Bauweise erfüllt die Holz-Lehm-Einhängedecke höchste Ansprüche an Energieeinsparung, Umweltverträglichkeit und kreislaufgerechtes Bauen. Damit ermöglicht sie einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.
Anwendung Holz-Lehm-Einhängedecke: Geschoss- und Dachdecken im Industrie- und Wohnungsbau, insbesondere für nachhaltige Gebäude.
Abmessungen Einhängeziegel: B: 50,0 cm / H: 14,0 cm / L: 20,0 cm
Holzquerschnitt: In Abhängigkeit von der statischen Berechnung.
Nachhaltige Bauweise durch Kombination aus Lehm und Holz
Ressourcenschonend und vollständig kreislauffähig
Effektiver Brand- und Schallschutz für mehr Sicherheit und Wohnkomfort
Optimale thermische Regulierung für ein angenehmes Raumklima
Hohe Flexibilität in der Anwendung
Überzeugt von der Nachhaltigkeit und den vielen bauphysikalischen Vorteilen des Baustoffs Lehm bietet Lücking mit Lehm-Beton-Verbunddecken, Stampflehm- und Lehmstein-Fertigwänden weitere innovative Bau-Produkte als Ergänzung zu Ziegel und Beton an.