Produkte der Serie Ziegelplus: Lücking ThermoPlan MZ 65 und MZ70 für GEG- und KfW-Häuser, Lücking ThermoPlan MZ75G, MZ80G und MZ90G für alle Anforderungen im Geschosswohnungsbau
Lücking ThermoPlan MZ65: 0,065 W/(mK)
Lücking ThermoPlan MZ70: 0,07 W/(mK)
Lücking ThermoPlan MZ75G: 0,075 W/(mK)
Lücking ThermoPlan MZ80G: 0,08 W/(mK)
Lücking ThermoPlan MZ90G: 0,09 W/(mK)
Lücking ThermoPlan MZ65: 30,0 36,5; 42,5; 49,0
Lücking ThermoPlan MZ70: 24,0; 30,0 36,5; 42,5; 49,0
Lücking ThermoPlan MZ75G: 36,5; 42,5
Lücking ThermoPlan MZ80G: 36,5; 42,5
Lücking ThermoPlan MZ90G: 36,5; 42,5
Die Lücking ThermoPlan® MZ65 und MZ70 kombinieren gebrannten Ton mit Mineralfaserdämmstoff als Dämmkern. Mineralfaserdämmstoff gehört zu den meistgenutzten Materialien für die Wärme- und Schalldämmung. Der eingesetzte Mineralfaserdämmstoff ist nicht brennbar, wasserabweisend, aber dampfdurchlässig, alterungsbeständig und dämmt nicht nur gegen Hitze und Kälte, sondern auch gegen Lärm.
Maximierung des Dämmniveaus, massive Wandkonstruktion, Langlebigkeit und Luftdichtigkeit, Raum für Details und Konstruktion.
Erfordert keine Dämmung im Schalenzwischenraum. Die reine Ziegelwand ist solide und dauerhaft.
Sie erfordert geringe Dämmstoffdicken im Schalenzwischenraum, da der MZ65/MZ70 schon mit Dämmstoff gefüllt ist. Die benötigte Gesamtwanddicke wird hierdurch reduziert und führt somit zu mehr Wohnraum.
Neben der Qualität der Wärmedämmung in der Fläche wesentlich für den optimalen Wärmeschutz der Gebäudehülle. Hier bieten beide Varianten die Möglichkeit, in der Ausführung der Anschlussdetails mit mindestens 12 cm dicker Dämmung, die Wärmebrückeneffekte deutlich zu minimieren.
Der Lücking ThermoPlan® MZ75G und MZ80G ist die erste Wahl für die Umsetzung des GEG im Geschosswohnungsbau. Mit ihm ist es möglich, auch schwierige Anschlussdetails einfach, ausführungssicher und kostengünstig umzusetzen.
Er besitzt eine Tragfähigkeit mit einem fK-Wert von 3,9 MN/m2 bei gleichermaßen gutem Schall- und Brandschutz.
Maximierung des Dämmniveaus, massive Wandkonstruktion, Langlebigkeit und Luftdichtigkeit, Raum für Details und Konstruktion. Vermeidung von Schädlingsbefall und Feuchtigkeitsproblemen.
Die Lücking ThermoPlan® MZ75G und MZ80G Wände besitzen über die Feuerwiderstandsklasse F 90 A hinaus die Eignung als Brandwand.
Erfordert keine Dämmung im Schalenzwischenraum. Die reine Ziegelwand ist solide und dauerhaft.
Neben der Qualität der Wärmedämmung in der Fläche ist die Optimierung der Anschlussdetails wesentlich für den optimalen Wärmeschutz der Gebäudehülle. Hier bieten beide Varianten die Möglichkeit, in der Ausführung der Anschlussdetails mit mindestens 12 cm oder 14 cm dicker Dämmung oder mit Deckenrandschalung DRS 6, die Wärmebrückeneffekte deutlich zu minimieren.
Bei dem Deckenauflager wird dies durch die Deckenrandschalung DRS 6 in 12 cm oder 14 cm Dicke bauseits möglich.
Der Lücking ThermoPlan® MZ90G ist mit seiner Tragfähigkeit (fK-Wert = 4,5 MN/m2) die erste Wahl für die Umsetzung des GEG im Geschosswohnungsbau. Er kombiniert gebrannten Ton mit Mineralfaserdämmstoff als Dämmkern. Mineralfaserdämmstoff gehört zu den meistgenutzten Materialien für die Wärme- und Schalldämmung. Der eingesetzte Mineralfaserdämmstoff ist nicht brennbar, wasserabweisend, aber dampfdurchlässig, alterungsbeständig und dämmt nicht nur gegen Hitze und Kälte, sondern auch gegen Lärm.
Dank seines Aufbaus erreicht er neben dem Schall- auch im Brandschutz hervorragende Werte. So besitzt die MZ90G-Wand über die Feuerwiderstandsklasse F90 A hinaus die Eignung als F90 A Brandwand.
Maximierung des Dämmniveaus, massive Wandkonstruktion, Langlebigkeit und Luftdichtigkeit, Raum für Details und Konstruktion. Vermeidung von Schädlingsbefall und Feuchtigkeitsproblemen.
Erfordert keine Dämmung im Schalenzwischenraum, welche von Schädlingen befallen werden könnte.
Neben der Qualität der Wärmedämmung in der Fläche ist die Optimierung der Anschlussdetails wesentlich für den optimalen Wärmeschutz der Gebäudehülle. Hier bieten beide Varianten die Möglichkeit, in der Ausführung der Anschlussdetails mit mindestens 12 cm oder 14 cm dicker Dämmung, die Wärmebrückeneffekte deutlich zu minimieren.
Bei dem Deckenauflager wird dies durch die Deckenrandschalung DRS 6 in 12 cm oder 14 cm Dicke bauseits möglich.