Die Konstruktion des Umkehrdaches erfordert Dämmstoffe, die praktisch kein Wasser aufnehmen.
Das Umkehrdach zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
Das Umkehrdach schützt die Abdichtung
Die Wärmedämmung oberhalb der Feuchtigkeitsabdichtung schützt diese dauerhaft vor thermischen und mechanischen Belastungen. Dadurch bleibt die Abdichtung intakt und funktionsfähig – bereits während der Bauphase.
Klare Trennung von Tragkonstruktion - Feuchtigkeitsabdichtung - Wärmedämmung
Es ist keine Dampfbremse und Dampfdruckausgleichsschicht unter der Feuchtigkeitsabdichtung notwendig.
Wirtschaftlichkeit
Langlebiger Dachaufbau, geringe Dämmstoffdicken bei effektiver Wärmedämmung
Schutzschicht
z. B. Kies, Plattenbelag oder Begrünung, schützt die Dämmung mechanisch und vor UV-Strahlung
Wärmedämmung
extrudierter Polystyrol-Hartschaum, wasserresistent und druckfest
Feuchtigkeitsabdichtung
schützt die Tragkonstruktion dauerhaft vor Feuchtigkeit
Tragkonstruktion
Stahlbetondecke oder Holztragwerk
Flachdächer von Gebäuden mit hoher Beanspruchung (Gründächer, Dachterassen, befahrbare Dächer)
Flachdächer, bei denen eine lange Lebensdauer der Abdichtung gewünscht wird
Das Duodach ist eine spezielle Art des Flachdachs, die die Vorteile von Warmdach und Umkehrdach kombiniert.
Es umfasst eine Austrotherm EPS-Dämmung unter der Abdichtung sowie eine zusätzliche Austrotherm XPS-Dämmschicht, die die Abdichtung schützt.
Dieses System wird vor allem bei älteren Dächern verwendet, die zwar noch dicht sind, jedoch hinsichtlich Wärmeschutz modernisierungsbedürftig sind.
Längere Lebensdauer als konventionelle Warmdächer
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Einfache Verarbeitung, verschiedene Dämmdicken möglich
Erfüllung von Passivhaus-Standards
Graues Austrotherm EPS W30-PLUS: verbesserte Dämmwerte
Das bekieste Umkehrdach ist die einfachste Form des Flachdachs nach dem Umkehrdach-Prinzip.
Eine Begehung des Daches ist lediglich für Kontrollen oder Wartungsarbeiten vorgesehen.
Auf wetterfesten XPS-Dämmplatten von Austrotherm wird ein Filtervlies und eine Schicht Kies aufgebracht.
Beim Terrassendach werden oberhalb der Wärmedämmung Platten verlegt, diese können in einem Kiesbett oder auf einem Stelzlager verlegt werden.
Die Terrassenplatten können aus verschiedenen Materialien bestehen und sind unterschiedlichen Größen und Designs erhältlich:
Beton
Naturstein
keramische Fliesen
Über Dächern ober oberhalb von Keller oder Erkern etc.
1 Terrassenplatten
2 Stelzlager
3 Austrotherm Umkehrdachvlies WA
4 Dämmung Austrotherm XPS (TOP 30 SF | TOP 30 TB SF| TOP 50 SF | TOP 70 SF | Premium 30 SF)
5 Dachabdichtung
5 Rohdecke (im Gefälle)
Das Parkdach als besondere Ausführung des Umkehrdaches wird in Bereichen eingesetzt, die für Fahrbahnen oder Parkplätze benötigt werden.
Hochbelastbare Ausführung des Umkehrdaches
Verwendung von besonders druckfesten Platten, z.B. Austrotherm TOP 50-Dämmplatten
Geeignet für verschiedene Fahrbahnbeläge wie Pflastersteine, bewehrte Ortbetonplatten oder Fertigbetonplatten
Das Umkehrdach mit XPS-Dämmstoffen bietet eine sichere Grundlage für eine Dachbegrünung und ermöglicht die Integration von Pflanzen in verdichteten Bauweisen.
Begrünte Dächer schaffen neuen Lebensraum für Pflanzen, bieten einen naturnahen Lebensraum und sind sowohl im urbanen als auch im kommunalen und industriellen Bauwesen von Bedeutung. zur
Das Umkehrdach mit XPS-Dämmstoffen bietet eine sichere Grundlage für die Begrünung und ermöglichen die Integration von Pflanzen in verdichteten Bauweisen.
Die Begrünung von Dächern hat zahlreiche Vorteile: Pflanzen produzieren Sauerstoff, regulieren die Luftfeuchtigkeit, reinigen die Luft und schaffen ein günstiges Mikroklima. Darüber hinaus verbessert sich die physische und psychische Lebensqualität der Menschen, die in der Nähe solcher begrünter Flächen leben oder arbeiten. Verbesserung des Stadtklimas bei.
Extensivbegrünungen sind selbstregenerative Vegetationsformen, die ohne Bewässerung oder Schnitt wachsen und sich verändern. Sie benötigen Begehungen nur für Wartungszwecke.
Intensivbegrünungen bestehen aus Rasen, Stauden und Gehölzen und bieten vielfältige Nutzungsmöglichkeiten in Freiräumen. Die Pflanzen benötigen regelmäßige Bewässerung und Pflege, wobei eine Dränageschicht aus Filterkies notwendig ist, um die Begehbarkeit zu gewährleisten.
Austrotherm XPS TOP 30 SF
Austrotherm XPS TOP 30 TB SF
Austrotherm XPS Premium 30 SF
Austrotherm XPS TOP 50 SF
Austrotherm XPS TOP 70 SF
Das Austrotherm Attikaelement ist ein vorgefertigtes Bauelement zur Ausbildung nicht statisch beanspruchter Attiken. Das Fertigelement dient als Alternative zur herkömmlichen Bauweise mit Beton und zusätzlichen Dämmelementen und ermöglicht eine schnelle, einfache und kosteneffiziente Verarbeitung.
Das Fertigelement ist geeigent für die Anwendung auf Flachdächern von Einfamilienhäusern, Wohnhausanlagen, Industrie- und Bürogebäuden.
Wärme- und kältebrückenfreie Konstruktion
Passivhaustauglich
Dämmung, Befestigung und Verblechung in einem System
Individuelle Abmessungen möglich
Einfache Verarbeitung mit wenigen Werkzeugen
Reduzierter Material- und Zeitaufwand bei der Montage