Schwenktüren als unauffällige Eingangskontrolle


XXL-Fotogalerie starten  
©
Die beidseitig begehbaren AccessLane-Schwenktüren werden einzeln oder in Verbindung mit anderen Absperrelementen, z.B. SmartLane, PNG, SlimLane und TBV eingesetzt.
3 XXL-Fotogalerie starten
Automatic Systems Deutschland GmbH
Max-Planck-Str. 7
59423 Unna
Deutschland
Tel. +49 2303 5534040
Fax +49 2303 5534049
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Schwenktüren als unauffällige Eingangskontrolle

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "SCHWENKTÜREN ALS UNAUFFÄLLIGE EINGANGSKONTROLLE"

Schwenksperren für repräsentative Eingänge

Die Schwenktüren wurde für den barrierefreien Eingang innerhalb von Gebäuden (Personen in Rollstühlen, Personal mit Rollwagen, sperrige Objekte, etc.) und zur Fluchtwegunterstützung entwickelt .

Die Schwenktüren öffnen sich jeweils in Durchgangsrichtung. Um die Durchgangsbreite zu vergrößern können zwei Schwenktüren im Parallelbetrieb installiert werden.

Funktionsweise

Die Tür wird über einen Impuls aus einem Zutrittskontrollsystems aktiviert, z. B. Drucktaste, Bewegungsmelder oder Kartenleser an der Säule oder auch eine Fernbedienung im Empfangsbereich. Nach der Buchung erfolgt die Schwenkbewegung der Tür je nach gewähltem Modus automatisch (in Bewegungsrichtung des Benutzers) oder nach leichtem Druck. Der Öffnungswinkel ist einstellbar.

Das Sperrelement bleibt während der einstellbaren Zeit geöffnet und schließt anschließend automatisch. Die Öffnungs- und die Schließgeschwindigkeit kann angepasst werden, um den örtlichen Anforderungen zu entsprechen.

Falls die Tür während der Bewegung blockiert wird, beispielsweise aufgrund von Personen im Durchgang, hält das Sperrelement an und führt einige Öffnungsversuche durch, um den begonnenen Zyklus zu beenden. Wird die maximale Anzahl an Öffnungsversuchen erreicht, wird die Verzögerung zwischen zwei Versuchen erhöht, um einer Überhitzung vorzubeugen und die Anlage so schnell wie möglich wieder in Betrieb zu nehmen. Über den Steuereingang "Paniköffnung" öffnet die Tür sofort. (Öffnungsrichtung einstellbar). Bei Stromausfall entriegelt sich die Tür und öffnet sich auf leichten Druck

Aufbau der Schwenktüren, am Beispiel AL 933
  1. Selbsttragendes elektrolytisch verzinktes Stahlgehäuse

  2. Sperrelement aus hellem Einscheiben-Sicherheitsglas, Stärke 10 mm

  3. Gehäuse aus gebürsteten, gefalzten und geschweißten Edelstahlblechen

  4. Elektromechanische Antriebseinheit des Sperrelements

  5. Elektronische Steuerung

  6. Externe Datenübertragung

  7. Übertragung von Informationen über potentialfreie Kontakte

  8. Funktionspiktogramme zur Anzeige des Status der Schwenktür

AL933 & AL934

Die Türen der AccessLane schwingen beidseitig, je nach Wunsch des Benutzers.

Durchgangsbreite: 1000 mm

Höhe der Glastüren:

900/ 1000/ 1200/ 1500/ 1700/ 1800/ 1900 mm

Platzbedarf: 1220 x 220 mm

Bei Doppel-Anlagen optional mit Parallelsteuerung.

Schwenktür AccessLane auch als Ergänzung zu SmartLane, PNG, SlimLane, TBV und TR-Drehsperren.

Ausstattung

Integrierte Flucht- und Rettungswegbaugruppe gemäß DIN 13637

"Flucht- und Rettungswegbaugruppe“ zum Einsatz in Fluchtwegen bestehend aus Fluchtwegterminal, Sicherheitsrelais und Softwareeinstellungen.

Die Flucht- und Rettungswegbaugruppe muss (ist) gem. DIN EN 13637 als gesamte Einheit geprüft und zertifiziert sein. Fluchtwegterminal ePED, Hersteller AssaAbloy, mit touch Bedienung als elegante Kompaktlösung. Bei Betätigung des Fluchtwegterminal entriegeln die Türen und können leicht von Hand bewegt werden.

Die gem. DIN EN 13637 zertifizierte Lösung von Automatic Systems besitzt folgende allgemeine Eigenschaften:

  • Entriegelung der Tür im Notfall durch Druck auf das Display

  • Bildschirm mit Anzeige des Betriebsstatus in der aktuellen Situation

  • Statusanzeige über Leuchtband

  • Akustisches Signal bei Alarm oder Störung mit Orientierungssignalfunktion

  • Optionale Anzeige der Verzögerung

  • Bedienung über Touchscreen und Zugangscode

  • Konfiguration des Fluchttür-Terminals

  • Eingänge für den Anschluss der Auslösung einer „Bandmeldeanlage"

Weitere Informationen

Seitliche Glas-Sperrelemente mit Pfosten

Seitliche Glas-Sperrelemente bestehend aus Edelstahlpfosten, Rohrdurchmesser 60,3 mm. Inkl. Bodenplatten mit Abdeckrosetten und Glasfüllung, verschiedene Höhen.

Höhe Sperrelement (mm)

Höhe Pfosten (mm)

900, 1200 mm

900

1500 mm, 1700 mm

1500

(Bodenfreiheit der Gläser ca. 160 mm. Weitere Glashöhen auf Anfrage.)

Edelstahlleitelement

Edelstahlleitelement mit Knieholm Breite ca. 1000 mm, Höhe 970 mm, Rohrdurchmesser 42,4 mm.

Inkl. Bodenplatten mit Abdeckrosetten.


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Schwenktüren als unauffällige Eingangskontrolle CO2 neutrale Website
442997172
19868736