INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Dreh- und raffbare Lamellen – variable Sonnenschutzsysteme für die Architektur

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


Dreh- und raffbare Lamellen – variable Sonnenschutzsysteme für die Architektur

© Conne van d' Grachten
Produktbeschreibung

Mit den dreh- und raffbaren Lamellen erweitert Baier sein Portfolio im Bereich architektonischer Sonnen­schutz­systeme. Nach den feststehenden und drehbaren Lamellen kommt nun eine Produktlinie hinzu, die beide Funk­tionen miteinander kombiniert. Die Profile lassen sich bis zu 180° drehen und in 90°-Stellung zusätzlich seitlich zusammenschieben. Für Architekten und Planer eröffnet das die Möglichkeit, variable Verschattung mit voll­stän­diger Öffnung zu verbinden – ideal für Projekte, bei denen Flexibilität, Komfort und Gestaltung gleicher­maßen gefordert sind.

Systemaufbau und technische Merkmale
  • Systemmaße: Breite bis ca. 5.000 mm, Höhe bis ca. 3.500 mm

  • Lamellenbreite: bis ca. 400 mm

  • Lamellenvarianten: stranggepresstes Aluminium, wahlweise in Ellipsen-, Rhombus- oder Rechteckform

  • Sonderausführungen: Streckmetall, Lochblech oder Glas auf Anfrage

  • Antrieb: Baier-eigene Steuereinheit mit sicherem Bewegungsablauf und Anschlussmöglichkeiten für externe Taster/Aktoren

© Conne van d' Grachten
Funktion und Bedienung

Die Lamellen können je nach Sonnenstand stufenlos gedreht werden, um Licht, Sichtschutz und Wärmeeintrag exakt zu regulieren. In der 90°-Position lassen sich die Elemente seitlich zusammenschieben und schaffen damit eine freie Öffnung – sei es für Durchgang, Reinigung oder maximale Transparenz. Durch die elektronische Steuerung erfolgt der Bewegungsablauf präzise, zuverlässig und komfortabel.

Anwendungsbereiche

Dreh- und raffbaren Lamellen kommen in erster Linie als außenliegender Sonnenschutz an Gebäuden zum Einsatz. Sie eignen sich besonders für Fassaden mit großflächigen Verglasungen, bei denen sowohl Verschat­tung als auch flexible Öffnungsmöglichkeiten gefragt sind. Darüber hinaus können sie auch als flexibler Sicht­schutz oder Gestaltungselement eingesetzt werden.

© Conné van d‘Grachten
Architektonischer Mehrwert

Die dreh- und raffbaren Lamellen verbinden funktionalen Sonnenschutz mit architektonischer Gestal­tungs­freiheit. Sie erlauben es, Fassadenflächen je nach Bedarf geschlossen, teiltransparent oder vollständig geöffnet zu inszenieren und damit die Gebäudehülle aktiv in den Entwurf einzubeziehen.

Vorteile im Überblick
  • Kombination aus Dreh- und Rafffunktion

  • Präzise Steuerung von Licht und Wärme

  • Flexible Öffnung für Durchsicht, Zugang und Wartung

  • Robuste Ausführung aus stranggepresstem Aluminium

  • Individuelle Planung und Anpassung an Projektanforderungen

Kontaktieren Sie uns für projektspezifische Ausführungen und maßgeschneiderte Sonnenschutzlösungen.

Kontakt aufnehmen
Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Dreh- und raffbare Lamellen – variable Sonnenschutzsysteme für die Architektur CO2 neutrale Website
438218054
48095948