Besonders oder gerade im modernen Fassadenbau bieten Hebefaltläden vielfältige Möglichkeiten in Sachen Fassadenbündigkeit und Design. Sie verschließen die Fassade flächenbündig und schützen vor Sonneneinstrahlung sowie unerwünschten Blicken. Auch im geöffneten Zustand bieten sie Sonnenschutz.
Der Hebfaltladen besteht aus einem mit einem Spezialgelenk verbundenem Flügelpaar. Das Beschlagsystem der Laufschiene ist mit Blenden abgedeckt. Im geschlossenen Zustand sind keine Antriebeinheiten sichtbar.
Schaffen ein ebenes und homogenes Fassadenbild
Auf Wunsch sind Hebefaltläden als bewegliche Fassadenelemente nicht von der Gebäudehülle zu unterscheiden
Fassade ist einbruchgeschützt und flächenbündig verschlossen
der Flügel steht am oberen Ende der Anlage v-förmig vor der Fassade
auch bei starkem Wind stabile Position
das überdeckende „V“ im Außenbereich bietet einen wirksamen Sonnenschutz ähnlich einer Markise
Flügel aus stranggepressten Aluminiumprofilen
Füllung: nahezu jede beliebige Füllung möglich beispielsweise Glas, Paneel, HPL, Holz, Metall
Laufschienen aus stranggepressten Aluminiumprofilen eloxiert in E6/C0 (silber) oder E6/C35 (schwarz) mit integrierter Zahnriemenführung
Laufwagen mit polyamid-ummantelten Edelstahl-Kugellagern
Gegengewicht- und Ausrücksystem
im geschlossenen Zustand verriegelt
Baier fertigt und montiert die Hebefaltläden und bietet individuelle Konstruktions- und Planungsunterstützung,
Der Antrieb erfolgt elektrisch je nach Einbausituation mit Totmann-Steuerung oder Automatikbetrieb. Die Systemsteuerung kann an bauseitige Gebäudetechnik angeschlossen werden. Im geschlossen Zustand sind keine Antriebeinheiten sichtbar.
Weitere Informationen im Prospekt Schiebefaltläden