Schiebefenster in verschiedenen Ausführungen


XXL-Fotogalerie starten  
©
Vertikalschiebefenster, Horizontalschiebefenster, Dachschiebefenster, Sonderkonstruktionen und Babyklappen als Schiebefenster
40 XXL-Fotogalerie starten
Baier GmbH
Reiersbacher Str. 28
77871 Renchen
Deutschland
Tel. +49 7843 9476-0
Fax +49 7843 9476-33
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Schiebefenster in verschiedenen Ausführungen

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "SCHIEBEFENSTER IN VERSCHIEDENEN AUSFÜHRUNGEN"

Schiebefenster

Die ergonomischen Schiebefenster eignen sich ideal für den gewerblichen Einsatz, z. B. im Straßenverkauf, aber auch als elegante Sonderlösung für private Wohnbereiche. Es wird zwischen horizontaler und vertikaler Konstruktion unterschieden. Die Bedienung erfolgt bequem manuell, auf Knopfdruck oder durch Bewegungsmelder. Das patentierte Sicherheitssystem und die Ausführung in Sicherheits- und Isolierglas bieten optimalen Schutz.

Die Ausführungen für Brandschutz Anwendungen werden vertikal und horizontal, mit Stahl, Aluminium und Brandschutzverglasung, in Anlehnung nach den Richtlinien der Brandschutzvorschriften hergestellt (F30).

Baier Vertikalschiebefenster gibt es in zahlreichen Ausführungen und Varianten. Neben zahlreichem Zubehör, welches die Funktion der Schiebfenster ergänzt, stehen drei Grundformen zur Auswahl:

  • Vertikalschiebefenster

  • Horizontalschiebefenster

  • Hebe-Kipp-Schiebefenster

Vertikalschiebefenster

Baier Vertikalschiebefenster für eine gelungene Warenpräsentation
Baier Vertikalschiebefenster für eine gelungene Warenpräsentation
Eigenschaften
  • 1-, 2- oder mehrflügelig, Teleskop oder symmetrisch

  • Oberlichter, Brüstungen und Seitenfelder lieferbar

  • Bedienung: Manuell oder elektrisch

  • Gewichtsausgleich durch Gegengewichte

  • Serienmäßig mit patentierter Absturzsicherung und schwellenloser Ausführung

  • Theke nach Bedarf und baulicher Anforderung möglich

  • Aluminiumprofile eloxiert oder pulverbeschichtet RAL nach Wahl, DB- oder Sondertöne lieferbar


Absturzsicherung

Zwei im Flügel eingebaute Absturzsicherungen sichern den Flügel. Diese werden bei Entlastung oder Bruch des Stahlseiles sofort aktiviert.

Das System funktioniert auf Gegenzugbasis mit einem eingebauten Feder- und Schnappmechanismus. Durch den mechanisch einwandfreien Vorgang ist die Funktion in jedem Fall gewährleistet und wartungsarm. Keine Elektronik die im Zweifelsfall versagen kann.

Die Absturzsicherung sitzt auf der linken und rechten Seite des Flügels und ist mit dem Antriebsseil verbunden. Sollte dieses reissen, schnappt der entsprechende Haken sofort in die dafür vorgesehenen Bohrungen ein und ist fixiert.

ungedämmte Ausführung
ungedämmte Ausführung
ohne Wärmedämmung

Geeignet für Anwendungen in Innenräumen, beispielsweise Durchreichen wie Verkaufsschalter, Essensausgaben, Maschineneinhausungen und vieles mehr

Standard-Verglasung: Verbund-Sicherheitsglas 8 mm, klar

wärmegedämmte Ausführung
wärmegedämmte Ausführung
mit Wärmedämmung

Geeignet für Anwendungen in der Fassade, beispielsweise Straßenverkauf, Fassadenöffnungen, Schwimmbadfenster, Rückgabesysteme, Babyklappe

Isolierglas 24 mm Schiebeflügel mit Verbund-Sicherheitsglas 2 x 6 mm, Festelement mit 2 x Float (Stärke nach Statik), klar

wärmegedämmtes, großes System MAX
wärmegedämmtes, großes System MAX
mit Wärmedämmung, großes System

Geeignet für Anwendungen mit großen Abmessungen und hohen Flügelgewichten

Schiebefenster horizontal

Auch Schiebefenster und -türen aus herkömmlichen Profilsystemen sind möglich
Auch Schiebefenster und -türen aus herkömmlichen Profilsystemen sind möglich

Die Schiebefenster mit horizontal beweglichem Flügel, wärmegedämmt oder ungedämmt sind insbesondere geeignet für Anwendungen, bei denen seitlich neben der Öffnung ausreichend Platz vorhanden ist.

Eigenschaften
  • 1-, 2- oder mehrflügelig

  • Maßanfertigung, maximale Breite und Höhe auf Anfrage

  • Oberlichter, Brüstungen oder Seitenfelder aus Standardprofilsystem lieferbar

  • Bedienung erfolgt manuell oder elektrisch

Schiebefenster kommen immer dann zum Einsatz, wenn ein Mehr an Komfort und Funktionalität gefragt ist. Egal ob ein oder mehrflügelig, horizontal oder vertikal, thermische getrennt oder thermisch nicht getrennt, Baier bietet unterschiedliche Ausführungen für den Innnen- und Außenbereich.

HSF 210, 1-flügelig rechts Ansicht von innen, ungedämmt, motorisch
HSF 210, 1-flügelig rechts Ansicht von innen, ungedämmt, motorisch
HSF 210, 1-flügelig rechts Ansicht von innen, ungedämmt, motorisch
HSF 210, 1-flügelig rechts Ansicht von innen, ungedämmt, motorisch

Hebe-Kipp-Schiebefenster

Öffnungs- bzw. Schließvorgang eines Hebe-Kipp-Schiebefensters
Öffnungs- bzw. Schließvorgang eines Hebe-Kipp-Schiebefensters

Ausführung mit wärmegedämmtem und dicht schließendem Profilsystem sind daher insbesondere geeignet für Anwendungen im privaten Wohnbereich.

Eigenschaften
  • 1-flügelig, nach oben oder nach unten

  • Sonderbeschlag für nahezu jedes herkömmliche Fenstersystem

    Dadurch dicht schließend, ähnlich einem normalen Dreh-Kipp Fenster

  • Komplette manuelle Mechanik in den seitlichen Rahmen integriert

  • Serienmäßig mit Absturzsicherung

Dachschiebefenster

Dachschiebefenster mit thermisch getrennten Mehrkammer-Profilen
Dachschiebefenster mit thermisch getrennten Mehrkammer-Profilen

Dachschiebefenster bieten eine maximale Öffnung für Dächer und sind für nahezu alle Abmessungen möglich.

Vorteile
  • wärmegedämmte Aluminiumrahmen mit thermisch getrennten Mehrkammer-Profilen

  • alle RAL-Farben lieferbar

  • vollautomatische Schiebetechnik ermöglicht Öffnen und Schließen per Knopfdruck

  • optimale Lüftung

  • pflege- und wartungsarm

  • optional Regen- und Windwächter

  • Sonnenschutz, Insektenschutz und Außenrollladen als Zubehör

Classic-Serie

Ein Dachschiebefenster, das archtektonisch, ästhetisch sowie bauphysikalisch allen Anforderungen gerecht wird.
Ein Dachschiebefenster, das archtektonisch, ästhetisch sowie bauphysikalisch allen Anforderungen gerecht wird.
Dachschiebefenster Classic

Die Dachschiebefenster Classic überzeugen mit komfortabler Bedienung und formschöner Intergration in das Dach. Gestaltungswünschen sind durch zahlreiche Glassorten (bis 3-fach-Verglasung), Farben und Ausstattungsdetails fast keine Grenzen gesetzt.

Eigenschaften
  • Bedienung einfach und schonend per Hand oder elektrisch

  • Öffnungsrichtung nach links oder rechts

  • Standardfarbe DB703 Feinstruktur außen; RAL 9016 weiß innen

  • Mit Dachfensterrollladen

  • Für alle Dacheindeckungen geeignet (mit Eindeckrahmen ab 20 Grad Dachneigung)

  • Mit Energiewerten bis zu Uw = 0,9 W/m2K

  • Alle RAL-Farben lieferbar

  • Maximalbreite: 1605 mm, Maximalhöhe: 2560 mm, Sondergrößen auf Anfrage

  • Sonnenschutz außen

  • Sicherheitsglas, Sonnenschutzglas u.v.m.

Integriert in das Schrägdach schaffen Balkonausstiegsfenster Zugang zu Balkon oder Terrasse.
Integriert in das Schrägdach schaffen Balkonausstiegsfenster Zugang zu Balkon oder Terrasse.
Balkonausstieg Classic

Die vollautomatische Schiebetechnik ermöglicht die Verschiebung der Fenster nach links oder nach rechts. Thermisch getrennte Mehrkammer-Profile bieten eine stabile Grundlage für nahezu alle Abmessungen. Maßanfertigungen sind auf Anfrage erhältlich.

Eigenschaften
  • Ohne störende Flügel – innen wie außen

  • Nahezu unbegrenzte Auswahl an Farben

  • Mit Rahmenverlängerung

  • Nach neuester Wärmeschutzverordnung produziert

  • Ideal für Sanierung und Renovierung

  • CE geprüft (EN 14351-1)

Premium-Serie

Zweiflügeliges Dachfenster für noch mehr Wohnkomfort
Zweiflügeliges Dachfenster für noch mehr Wohnkomfort
Dachschiebefenster Premium

Die Premium-Serie mit bis zu 3060 mm Elementbreite ist zweiflügelig und auf Wunsch elektrisch öffnend. Wärmegedämmte Aluminiumrahmen sorgen für eine lange Lebensdauer.

Eigenschaften
  • Bedienung einfach per Hand oder elektrisch

  • Öffnung: nach links und rechts

  • Standardfarbe DB703 Feinstruktur außen; RAL 9016 weiß innen

  • Mit Dachfensterrollladen möglich

  • Für viele Dacheindeckungen realisierbar (mit Eindeckrahmen ab 20 Grad Dachneigung)

  • Mit Energiewerten bis zu Uw = 0,9 W/m²K

  • Alle RAL-Farben lieferbar

  • Maximalbreite: 3060 mm, Maximalhöhe: 2560 mm, Sondergrößen auf Anfrage

  • Sonnenschutz außen

  • Sicherheitsglas, Sonnenschutzglas u.v.m. erhältlich

Maximale Öffnung für lichtdurchflutete Räume
Maximale Öffnung für lichtdurchflutete Räume
Balkonausstieg Premium

Baier Balkonausstiege werden durch das Institut für Fenstertechnik in Rosenheim zertifiziert. Luftdichtigkeit, Schlagregendichtigkeit und Windlast werden auf dem Fensterprüfstand nach europäischen Normen ermittelt.

Eigenschaften
  • Einbau an einem Tag

  • Bis zu 6 m² Öffnungsfläche, Sondergrößen möglich

  • Auch als Loggiaüberdachung möglich

  • Kurze Lieferzeiten

  • Baier-Sonnenschutz

  • Montageservice

Sonderkonstruktionen

Sonderkonstruktionen

Sonderkonstruktion eines Dachschiebefensters
Sonderkonstruktion eines Dachschiebefensters

Baier steht seit Jahrzehnten Architekten mit kreativen Ansätzen zur Seite – vom ersten Entwurf bis zur Umsetzung. Baier fertigt individuell nach Maß, in gewünschten Materialien, Formen und Farben. Ob exklusive Dachöffnungen, Sonnenschutzelemente in Übergrößen, Schwergewichte, Sonderverglasungen oder gebogene/runde Schiebefensterlösungen. Baier bietet Lösungen, die gerade im Detail überzeugen können.

Schwimmbadfenster

Schwimmbadfenster
Schwimmbadfenster

Vertikalschiebefenster eignen sich als Durchschwimmöffnung oder Schwimmbadschleuse. Ästhetischer als beispielsweise ein PVC-Vorhang oder als Ergänzung dazu können Hebefenster verwendet werden, um eine Trennung zwischen dem Innen- und Außenbereich in einem Schwimmbad herzustellen.

Schwimmbadfenster werden nach Kundenanforderungen gefertigt. Die glasklaren Trennfenster können so gebaut werden, dass der Fensterflügel auf der Wasseroberfläche aufsetzt oder leicht eintaucht.

Funktion Schwimmbadfenster
  • Begrenzung des Luftzuges

  • Auskühlung des Innenraumes verhindern

  • Energie einsparen

  • Absicherung gegen unerwünschte Besucher (Glasscheibe die knapp über den Schwimmbadboden fährt)

Bedienung

Die Bedienung erfolgt mittels einem Motorantrieb. Dieser kann von eingewiesenem Personal mittels der so genannten Totmann-Steuerung bedient werden. Es können zusätzlich Sicherheitssensoren eingesetzt werden. Für die Konstruktion eines Schwimmbadfensters kommen je nach Anwendung voranodisierte Aluminiumprofile zum Einsatz oder diese werden aus Edelstahl gebaut.

Medienrückgabefenster

Medienrückrabefenster
Medienrückrabefenster

Immer mehr Bibliotheken bieten Ihren Nutzern die Möglichkeit einer Medienrückgabe außerhalb der Öffnungszeiten.

Baier Schiebefenster in wärmegedämmter und ungedämmter Ausführung machen aus einem Fenster auf Knopfdruck ein 24-Stunden-Rückgabefenster für Medien aller Art. Ob in einer vorgesehenen Rückgabebox oder als bewegliches Fenster direkt an der Gebäudefassade.

Baier Schiebefenster aus Aluminiumprofilen werden auf Maß gefertigt und sind in allen Farben erhältlich – ob mit oder ohne Oberlicht. Auf Wunsch übernehmen die Spezialisten von Baier die fachgerechte Montage und auch die Wartung der Schiebefenster.

Babyklappe

Vertikales-Schiebefenster als Babyklappe
Vertikales-Schiebefenster als Babyklappe

Das Fenstersystem speziell für Babyklappen bietet im Außen- wie im Innenbereich Einsatzmöglichkeiten, für die es in dieser Vielfalt und Perfektion keine vergleichbare Lösung gibt.

Die vertikale Ausführung lässt sich leicht manuell oder auch per Knopfdruck bedienen. Das System ist in optisch elegante Aluminiumrahmen gefasst. Der Anschluss erfolgt über einen Elektronikschalter mit Trafo. Die Babyklappe ist vibrationsfrei. Der leise Lauf der Scheiben ist ein weiteres Qualitätsmerkmal.

Die Babyklappe bestehend aus einem festen (oberes) Fensterelement und einem variablen, beweglichen (unteres) Fensterelement. Das bewegliche Fenster kann von außen, als auch von innen bedient werden.

Per Knopfdruck kann das Fenster vor dem beheizten Baby-Bett geöffnet und auch geschlossen werden. Wird das Fenster von außen geschlossen, so wird es automatisch verriegelt und das Kind vor Missbrauch/Entwendung geschützt. Gleichzeitig wird ein Signal an die Kinderstation gesendet. Von innen kann jederzeit das Fenster wieder frei gegeben werden.

BAIER-Vertikal-Schiebefenster für die Babyklappe werden aus Aluminiumprofilen hergestellt; Oberflächenbehandlung: eloxiert oder RAL nach Wahl beschichtet; Ausführung in Edelstahl gebürstet oder geschliffen; die notwendige Absturzsicherung für den Flügel und eine Verriegelung ist in jedem Fenster eingebaut; die Verglasung kann in Einfachglas oder Isolierglas bestellt werden; im öffentlichen Bereich sollte jedoch Sicherheitsglas eingebaut werden, z.B. VSG oder ESG; Wärmeschutz- oder einbruchhemmendes Glas ist möglich;

BAIER-Vertikal-Schiebefenster für die Babyklappe sind manuell oder mit Elektroantrieb bedienbar; die Flügelanordnung kann von unten nach oben oder von oben nach unten erfolgen.

Antriebstechnik

Antriebsmotor Vertikalschiebefenster bei geöffneter Abdeckung
Antriebsmotor Vertikalschiebefenster bei geöffneter Abdeckung

Baier Antriebstechnik steht für Bedienkomfort und Zuverlässigkeit. Die Antriebe werden eigens für den Einsatz an Schiebefenstern entwickelt und überzeugen durch hohe Lebensdauer und geräuscharmen Lauf. Durch das kompakte „ Baier“-Design integriert sich der Antrieb ideal in die Optik des Schiebefensters.

Zwei grundlegende Steuerungsvarianten stehen für Vertikal- und Horizontalfenster zur Auswahl: Eine einfache Steuerung, für den Auf- und Zu-Betrieb. Ansteuerbar über potentialfreie Kontakte. Ideal für Verkaufsfenster, die nicht automatisch schließen müssen. Für komplexere Anwendungen liefert Baier eine Steuerung mit vielen Raffinessen und Einstellmöglichkeiten. Auf Wunsch automatisches Schließen nach einer einstellbaren Offenhaltezeit, verschiedene Geschwindigkeitsstufen, Auswahl des Verhaltens bei Hindernissen sowie zusätzliche Einund Ausgänge für bauseitige Systeme sind nur eine kleine Übersicht des kompletten Funktionsumfangs.

Referenzen

Vertikalschiebefenster Mediathek Bühl

Die Digitalisierung verändert die Nutzung der 2003 erbauten Bücherei. Ausleihe und Rückgabe erfolgen zunehmend durch den Leser selbst – möglich durch elektronische Chips in den Medien. Diese Technik erlaubt auch eine Medienrückgabe außerhalb der Öffnungszeiten. Daher ergab sich 2019 die Aufgabe Fenster für eine Aussenrückgabe in hochwertiger Architektur nachzurüsten.

Die Lösung ist ein maßgeschneidertes Schiebefenster

Für die Mediathek in Bühl konzipierte, fertigte und montierte Baier ein elektronisch betriebenes, maßgeschneidertes Schiebefenster, das den Service sichert und das Fassadenkonzept berücksichtigt. Es sitzt vor der Buchrückgabe und sichert sie vor Vandalismus.

Über eine elektronisch verriegelte Klappe können entliehene Medien rund um die Uhr in eine Box gelegt werden. Beispielsweise wenn die Ausleihfrist abläuft oder der Terminkalender zu den Öffnungszeiten bereits voll ist. Um die sensible Technik des Rückgabeautomaten zu sichern, suchten die Verantwortlichen eine Lösung, die funktional perfekt war und sich gleichzeitig in das außergewöhnliche architektonische Konzept des Gebäudes einfügt.

Vertikalschiebefenster – Hardys Kiosk, St. Leoner See

Die Durchreiche in den Vertikalschiebefenstern des bestehenden Imbiss war zu klein. Das flache Gebäude ließ keine Vergrößerung der Fensteröffnungen nach oben zu. Um das Problem zu lösen, wurden die zwei neuen Vertikalschiebefenster nicht in die Mauerwerksöffnung montiert, sondern von innen an das Mauerwerk. Durch die versetzte Position kann der bewegliche Fensterflügel über den Fenstersturz hinaus nach oben geschoben werden. Es entsteht eine große Öffnung, die den direkten Kontakt zwischen Servicekraft und Kundschaft ermöglicht.

Weitere Informationen

Vertikalschiebefenster – Schwarzwaldbad, Bühl

Das alte Verkaufshäuschen des Schwimmbades wurde modernisiert und dafür nahezu komplett zurückgebaut. Die neue Fassade des Büdchens erhielt vier große Vertikal-Schiebefenster, An den beiden frontal angeordneten großen Schiebefenstern werden Speisen und Getränke verkauft. An zwei kleineren, seitlich platzierten Schiebefenstern erhalten die Gäste Eis und Süßwaren. Es wurden vier Vertikalschiebefenster vom Typ VSF 210 verbaut.. Jedes Element besteht aus einem Schiebefenster und einer Festverglasung als Oberlicht. Profile und Verglasung wurden passend zur Architektur des Servicetrakts gestaltet.

Weitere Informationen

Vertikalschiebefenster – Elisabethmarkt, München

Da die Häuschen des Elisabethmarkts im Herzen Schwabings abgerissen werden mussten, wurde ein Interimsmarkt aus Containern aufgestellt. Die Architekten haben aus jedem Container ein kleines Verkaufshäuschen gemacht. Wichtigstes Element sind die großen Schiebefenster, mit denen die Container ausgestattet wurden. Für den Interimsmarkt wurden insgesamt 18 Vertikalschiebefenster in drei unterschiedlichen Abmessungen gefertigt. Mit Längen von in 219 cm und 319 cm sowie Höhen von 179 cm und 129 cm sind alle Verkaufsfenster verhältnismäßig groß. Durch die Öffnung des Schiebefensters über die gesamte Fensterlänge können Kunden und Händler kommunizieren. Die Bedienung des Schiebeflügels erfolgt motorisch.

Weitere Informationen

Vertikalschiebefenster – Baureferat Hochbau, München

Rund und mittendrin befand sich der ehemalige Empfangstresen des Baureferats. Die neue Planung ergab, die Infothek nicht einfach nur umzubauen, sondern in einen bisher als Büro genutzten, geschlossenen Raum zu verlagern. Durch die hölzerne Umrahmung und die elegante Vertikal-Schiebe-Schürze erstrahlt der Empfangsbereich in einem neuen Glanz und sorgt für eine deutlich verbesserte Arbeitsatmosphäre. Bei der Verglasung handelt es sich um ein Verbund-Sicherheitsglas in 8mm. Um bei geschlossenen Fensterelementen ein ungestörtes Arbeiten zu ermöglichen wurde dimmbares Glas verwendet, das elektrisch schaltbar ist. Das ungedämmte Fensterelement besteht aus insgesamt vier Bauteilen. Zwei der beweglichen Elemente sind am hohen Tresen angeordnet. Eine weitere Schiebe-Schürze wird über Eck von einer Festverglasung ergänzt. Die drei einflügeligen Schiebeflügel fahren motorisch nach oben und unten.

Weitere Informationen

Vertikalschiebefenster – Brauhof am Steiner Tor, Krems

Im großzügigen Außenbereich wurde ein hochmoderner und architektonisch gelungener Pavillon geschaffen mit einer Mischung aus Selbstbedienung und Bedienung. Insgesamt 9 wärmegedämmte Vertikalschiebefenster aus stranggepressten Aluminiumprofilen ermöglichen eine komfortable Ausgabe von Speisen, Kalt- und Warmgetränken. Die Schiebeflügel sind mit einem Edelstahlseil über Spezialumlenkrollen mit Gegen-gewichten verbunden. Dadurch lassen sich die Flügel sehr leicht schieben und können in jeder beliebigen Position angehalten werden. Zwei eingebaute Absturzsicherungen sichern jeden Flügel ab. Diese werden bei Entlastung oder Bruch des Stahlseiles sofort aktiviert.

Vertikalschiebefenster – Vogel Hausbräu, Ettlingen

Den Blick auf die Ettlinger Altstadt verglaste die Firma Baier aus Renchen-Ulm, die das Gebäude auf 2 Etagen mit einem Stahl-Glasvorbau erweiterte. Hier wurden 6 Vertikalschiebefenster mit Sicherheits- und Isolierglas auf einer Breite von 20 m eingebaut. Bei 5,50 m Höhe und 1 m Tiefe ist die gesamte Fläche mit Glas und Stahlrahmen ungefähr 130 m² groß. Elektrische Automatikantriebe sorgen für eine komfortable und einfache Bedienung, die patentierte Absturzsicherung für ein hohes Maß an Sicherheit. Zur Straßenseite hin können die Fensterflächen hochgefahren werden und die Gäste genießen, neben dem frischen und leckeren Bier pures Freiluft-Vergnügen

Vertikalschiebefenster – Kiosk Schlosssee, Salem

Die modernen „Verkaufsstellen“ rund um das Gebäude wurden mit Baier Vertikal-Schiebefenstern ausgerüstet. Sie eignen sich hervorragend als „Durchreiche“, die sich nach oben öffnen lässt und den Vorteil bietet, dass kein Fensterflügel in den Raum hineinragt, also sich niemand an den Fensterkanten stoßen kann. Der untere Fensterflügel wird zum Aufmachen über die Festverglasung stufenlos nach oben geschoben und kann dabei in jeder gewünschten Position stehen bleiben. Hier im Kiosk am Schlosssee, verschwindet das Fenster aus Sicherheits-Isolierglas hinter dem bauseitigen Sturz. Mit diesem Kunstgriff ließ sich mehr Öffnungsweite realisieren. Da nun das Oberlicht teilweise hinter dem Sturz steht, wurde das Fenster mit einem zusätzlichen Querriegel auf Höhe der bauseitigen Sturzkante versehen.

Vertikalschiebefenster - Jaderberg an der Nordsee

Im November 1995 übernahm Familie Ludewigt aus Oldenburg den alten und maroden Zoo Jaderberg. Das war die Geburtsstunde des Jaderparks. In den kommenden Jahren wurde das Konzept eines modernen Tierparks in Kombination mit unterschiedlichsten Freizeitaktivitäten umgesetzt.

Damit die Gäste so wenig Zeit als möglich am Eingang warten müssen, wurde der Kassenbereich erheblich erweitert. Das alte Kassenhäuschen mit 2 Arbeitsplätzen musste komplett weichen und wurde durch einen großzügigen Komplex mit einem halben Dutzend Vertikal-Schiebefenstern aus dem Hause Baier ersetzt. Mit Beginn der Sommersaison 2018 werden nun die Gäste je nach Bedarf von bis zu sechs Mitarbeiter/innen an den neuen Kassenfenstern erwartet.

Für den Jaderpark wurde ein Konzept mit sechs baugleichen BAIER Vertikal-Schiebefenstern VSF 210 mit jeweils zwei seitlichen Festelementen ausgearbeitet. Aufgrund des ganzjährigen Betriebs war eine wärmegedämmte Ausführung des Kassenfensters mit Sicherheits-Isolierglas wichtig.


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Schiebefenster in verschiedenen Ausführungen CO2 neutrale Website
430179341
16741526