Schiebeläden als individuelle Beschattungslösungen


XXL-Fotogalerie starten  
©
Baier Schiebeläden für individuelle Beschattungslösungen mit verschiedenen Antriebstechniken, Beschlägen für einflügelige, mehrflügelige oder Teleskop-Schiebeläden und Behang-Varianten aus Holz- oder Alulamellen, Alublechen, Stoffen oder Streckmetallen, Verbund-Faserplatten oder bedrucktem Glas.
40 XXL-Fotogalerie starten
Baier GmbH
Reiersbacher Str. 28
77871 Renchen
Deutschland
Tel. +49 7843 9476-0
Fax +49 7843 9476-33
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Schiebeläden als individuelle Beschattungslösungen

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "SCHIEBELÄDEN ALS INDIVIDUELLE BESCHATTUNGSLÖSUNGEN"

Schiebeläden: Beschläge, Behänge, Antriebe und Zubehör

Schiebeläden bieten zeitloses Design und eine Beschattungstechnik, die auch der Witterung und windigen Sonnentagen trotzt – zwei wichtige Argumente im Einsatz zum Beispiel an Kliniken, Gewerbebauten, öffentlichen Gebäuden und Sportzentren.

  • Sonnen- und Witterungsschutz

  • auch bei Wind bedienbar

  • bequeme Bedienung

  • individuelle Fertigung

  • Material- und Farbmix

Beschläge und Montagelösungen

Baier bietet neben vielfältig einsetzbaren Standardprodukten auch projektbezogene Sonderlösungen an. Neben der Wand- und Deckenmontage sind spezielle Systeme zur Integration in die Fassade erhältlich.

Mit den Schiebeladenbeschlägen Olymp und den passenden Montagelösungen Herakles sind einflügelige und mehrflügelige Aufteilungen möglich, ob symmetrisch, asymmetrisch oder Teleskop. Einfache Kombinationsmöglichkeiten der Montagelösungen ermöglichen architektonische Freiheit.

Beschläge „Olymp“
  • Olymp G/40 und Baier Olymp G/80 (für je 40 und 80 kg Flügelgewicht)

  • weitere Beschlagsserien bis 140 kg verfügbar

  • Laufschienen mit Nut für M8 Schrauben

Bodenführungen „Achill“
  • durchgehend oder punktuell

  • für alle Anwendungsgebiete individuelle Lösungen, beispielsweise Fensterbänke, Fassaden, Terrassen etc.

Montagelösungen „Herakles“ - Baier Herakles CS
  • Profilsystem bestehend aus Träger und Abdeckblende mit Seitendeckel zur einfachen und optisch ansprechenden Montage von Schiebeläden

  • 1-, 2- und 3-spurig (50 mm, 100 mm, 150 mm Ausladung), weitere möglich

  • Verstärkungsrippen für maximale Lasten

  • Elektrokabel-Verlegung im Profil

Montagelösungen „Herakles“ - Baier Herakles GS
  • spezielle, verstärkte Laufschienen für weiten Abstand der Befestigungspunkte

  • Konsolen zur einfachen, verstellbaren Montage mit Gewindestangen oder WDVS-Zubehör

  • mit optionaler Verblendung

    keine Begrenzung und keine Vorgabe an Spuraufteilung und -abstand

  • unproblematisch auch bei unebenem Montageuntergrund wie Naturstein, Klinker oder Holzverschalung

Spezielle Systeme
  • zur Integration in die Fassade

  • Sonderkonstruktionen

Antriebstechnik und Elektroniksteuerung

Durch ständige Weiterentwicklung der Antriebstechnik, ist Baier in der Lage, aus verschiedenen Komponenten das passende Steuerungssystem zu konfigurieren. Die Bedienelemente lassen sich frei an der Wand platzieren, eine Funkfernsteuerung ermöglicht die Bedienung aus jeder Lage.

Die eigens für den Schiebeladen entwickelte Elektroniksteuerung mit Trafo und Bedienfeld wird als kompakte, integrierte Schalter-Trafo-Einheit geliefert. Sie passt in eine Unterputzdose.

Der Anschluss von Zusatzgeräten wie Funkfernsteuerungen, Licht- Regen- und Windsensoren sowie externen Tastern ist ohne Weiteres möglich.

Antriebe und Mitnehmer „Prometheus“

  • 24 Volt Gleichstrommotor mit passender Steuerung und Zubehör

  • Kraftübertragung durch Zahnriemen, Stahlstrang mit PU-Mantel und Nylongewebe

  • Kleine Einbaugrößen: Steuerung passt mit Trafo in Unterputzdose

  • Motorgehäuse: 45 x 45 x 140 mm

  • Steuerung mit Kraftabschaltung und Softstopp:

    • kein lästiges Einstellen von Endschaltern

    • automatisches Einlernen

    • ansteuerbar mit potentialfreiem Kontakt

    • Anschlussmöglichkeit an BUS-System

Läden / Schiebeladenbehänge

Baier liefert Schiebeläden vom günstigen, standardisierten Behang über das exklusive Schiebeladen-Modell bis hin zur individuellen Sonderanfertigung.

Material für Läden und Behänge
  • Holz

  • Aluminium-Lamellen

  • Alublechen

  • Stoffen und

  • Streckmetallen

  • Verbund-Faserplatten

  • bedrucktes Glas

Modelle aus Aluminium in RAL nach Wahl oder DB beschichtet bzw. eloxiert. Viele weitere Farb- und Sondertöne sind lieferbar, für Küstennähe voranodisiert. Alle Holzsorten können auf Wunsch mit Lasuren, Ölen oder Lacken vorbehandelt geliefert werden.

Glasschiebeladen
Glasschiebeladen
Glasschiebeladen
Glasschiebeladen

Modell Sydney

Schiebeladen Modell Sydney
Schiebeladen Modell Sydney
Rahmen

Rechteckrohr nach Wahl

Füllung

Aluminiumlamellen in verschiedenen Abmessungen, eingelassen oder verschraubt mit den Rahmen

Besonderheit
  • schlanker Rahmen ideal bei mehreren Flügeln

  • Lamellenabstand und Abmessung frei wählbar

Modell Lissabon

Schiebeladen Modell Lissabon
Schiebeladen Modell Lissabon
Rahmen

Oben und unten Rechteckrohr nach Wahl, seitlich flach nach Wahl

Füllung

Aluminiumlamellen in verschiedenen Abmessungen verschraubt mit den Rahmen

Besonderheit
  • Lamellenabstand und Abmessung frei wählbar

  • flache Rahmenansicht

Modell Florenz

Schiebeladen Modell Florenz
Schiebeladen Modell Florenz
Rahmen

stranggepresstes Aluminiumprofil, ca. 45/48 mm mit Halteleiste für Lamellen

Füllung

Lamellen aus Holz oder Aluminium

Besonderheit
  • stabiles Rahmenprofil

  • Windlastprüfung nach DIN13659 durch ift-Rosenheim

  • einfaches Austauschen der Füllung

  • drehbare Lamellen möglich

Modell Verona

Schiebeladen Modell Verona
Schiebeladen Modell Verona
Rahmen

stranggepresstes Aluminiumprofil, ca. 45/48 mm mit Glasleisten und ggfs. Spannrahmen und Gummi

Füllung
  • flächige Bespannung: Streckmetall, Stoff, Blech etc.

  • flächige Tafel: Faser- oder Holzplatten, bedrucktes Glas, Sandwichpanele etc

x

Besonderheit
  • stabiles Rahmenprofil

  • einfaches Austauschen der Füllung

Modell NewYork

Schiebeladen Modell NewYork
Schiebeladen Modell NewYork
Rahmen und Füllung
  • gekantetes Aluminiumblech mit glatter Ansicht

  • alternativ mit zusätzlicher optischer Falz Muster nach Wahl (Lochungen, Bohrungen, Logo etc.)

Besonderheit
  • keine Schrauben oder Verarbeitungsrückstände sichtbar

  • stabil, dennoch leicht im Gewicht

  • optische Gestaltungsmöglichkeit durch Wahl der Lochungen und Bohrungen

Modell Freiburg

Schiebeladen Modell Freiburg
Schiebeladen Modell Freiburg
Rahmen

Strangpresstes Aluminiumprofil, ca. 39/41 mm

Füllung

Holzleisten in wählbarer Dimension (Bsp. Trapezform), auch mit Aluminiumlamelle lieferbar

Besonderheit
  • Lamellenabstand und Abmessung frei wählbar

  • In verschiedenen Holzarten lieferbar

  • Schmale Rahmenansicht

  • Leichter, pflegearmer Rahmen dank Aluminiumprof

Modell Walldorf

Schiebeladen Modell Walldorf
Schiebeladen Modell Walldorf
Rahmen

Stranggepresstes Aluminiumprofil 20 / 46 mm, rechteckig oder mit integrierter Bodenführung 25 / 45 mm

Füllung

Aluminiumprofil 50 / 13 mm, ellipsenförmig

Besonderheit
  • Lamellen ellipsenförmig, Rhombus- oder z-förmig

Modell Salzburg

Schiebeladen Modell Salzburg
Schiebeladen Modell Salzburg
Rahmen

Aluminium- oder Holzfries ca. 70/30 mm

Füllung

traditionelle Lamellen, Tafel- oder Bretterfüllung

x

Besonderheit
  • klassische Optik mit breiten Friesen, kombinierbar mit traditionellen Klappläden

  • optional mit drehbaren Lamellen

  • auch in Aluminium Holzdekor lieferbar

Modell Frankfurt

Schiebeladen Modell Frankfurt
Schiebeladen Modell Frankfurt
Rahmen

Stranggepresstes Aluminiumprofil 29 / 60 mm, rechteckig oder mit integrierter Bodenführung x

Füllung

Aluminiumprofil 53 / 38 mm, Z-förmig

Besonderheiten
  • Lamellen ellipsenförmig, Rhombus- oder z-förmig

  • wie Walldorf, kann aber größer gebaut werden durch hohe Bautiefe

Modell Erlangen

Schiebeladen Modell Erlangen
Schiebeladen Modell Erlangen
Rahmen

Stranggepresstes Aluminiumprofil 30 / 60 mm, rechteckig oder mit integrierter Bodenführung

Füllung

Aluminiumprofil 70 / 19 mm, ellipsenförmig

Besonderheiten
  • Lamellen ellipsenförmig, trapez- oder z-förmig

  • die Lamellen sind drehbar, manuell oder elektrisch

Modell Kaiserslautern

Schiebeladen Modell Kaiserslautern
Schiebeladen Modell Kaiserslautern
Rahmen

Stranggepresstes Aluminiumprofil 50 / 30 mm, rechteckig

Füllung

Fassadenplatte Hochdrucklaminat 8 mm, beidseitig Uni-Dekor

Besonderheiten
  • Rahmenprofile auf Gehrung geschnitten und mittels Eckwinkeln verpresst und verklebt

  • Füllung frontseitig mit farbigen Nieten befestigt

Modell Ditzingen

Schiebeladen Modell Ditzingen
Schiebeladen Modell Ditzingen
Rahmen

Stranggepresstes Aluminiumprofil 20 / 80 mm, rechteckig

Füllung

Stranggepresstes Aluminiumprofil 79 / 20 mm, rechteckig

Besonderheiten
  • Sonderfarben und Strukturen lieferbar

  • evtl. nicht alle B-H/Verhältnisse möglich

Referenzen

Hölzerne Schiebeläden, Hotel am Dom, Hamburg

Das Hotel sollte sich außen wie innen in die kulturelle Vielfalt dieses besonderen Hamburger Stadtteils einfügen und sich am St. Pauli Code orientieren. Dieser fordert eine heterogene und kleinteilige Architektur. Maßgebliches und abwechslungsreiches Element stellen hierbei die hölzernen Schiebeläden dar, durch die das massive Gebäude, seine kleinteilige und interessante Struktur erhält. Das Gebäude wurde an den straßenseitigen Fassaden mit 121 Schiebeladenanlagen ausgestattet. 16 der Schiebeläden sind als Sicht- und Sonnenschutz verschiebbar, die restlichen 105 feststehenden Anlagen dienen der Gestaltung der Fassade. Ein innenliegender Sonnenschutz in den Hotelzimmern sorgt für die Verdunkelung der Räume.

Schiebeläden als Sicht- und Sonnenschutz, Wohnquartier Hallschlag

Dank der Schiebeläden werden die unterschiedlichen und verputzten Gebäude trotz ihrer heterogenen Gestalt zu einer Einheit. Durch das feine Maschennetz des Streckmetallgitters dringt auch bei geschlossenem Zustand noch ein angenehmes Licht auf den Balkon, sodass sich die Bewohner auch dank des semitransparenten Glasgeländers nicht abgeschottet fühlen. Füllungen aus Lochblech bieten diverse gestalterische Variationsmöglichkeiten an.

Weitere Informationen

Glasschiebeläden

Weiße Glasschiebeläden aus VSG-Glas in Kombination mit einer Punktrasterfolie sorgen für einen blendfreien Sichtschutz bei gleichzeitigem Ausblick. Weißglas brilliert durch eine hohe Lichtdurchlässigkeit, das durchscheinende Licht wirkt rein und farbneutral. mit dem lichtdurchlässigen Baustoff

Schiebefaltanlage Premium 70 an den Norwegischen Schären

Gesundheitsresort Freiburg

Handwerk im Brauwerk Wien


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Schiebeläden als individuelle Beschattungslösungen CO2 neutrale Website
434033607
12347672