Schiebeläden als individuelle Beschattungslösungen

INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Schiebeläden als individuelle Beschattungslösungen

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


OBJEKTREFERENZEN ZU SCHIEBELÄDEN ALS INDIVIDUELLE BESCHATTUNGSLÖSUNGEN

Barbara-von-Sell-Berufskolleg

Für den Erweiterungsbau des Barbara-von-Sell-Berufskollegs in Köln-Nippes lieferte Baier 141 motorisierte Teleskop-Schiebeläden mit einer Füllung aus Streckmetall.

Elternhaus, Freiburg

Der Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Freiburg bietet den Familien im Elternhaus eine Unterkunft, um nahe bei ihren schwer erkrankten Kindern zu sein. Der Ende 2022 fertiggestellte Neubau schafft für Eltern und Geschwister einen Rückzugsort, an dem sie vielfältig unterstützt werden.

Technisches Rathaus, Hof

Das Rathaus im oberfränkischen Hof mit seinem markanten Rathausturm gehört zum charakteristischen Stadtbild. Mehrere Aus-/ Anbauten und Erweiterungsgebäude ließen im Laufe der Jahre einen Rathauskomplex mit Innenhof entstehen.

Schulzentrum, Trossingen

Große Glasfronten zieren den lichtdurchfluteten Neubau für Mensa und Bibliothek am Schulzentrum in Trossingen. Horizontale Großlamellen und Schiebeläden aus Aluminium sorgen dafür, dass man hier auch an heißen Tagen gut lernen und essen kann.

Wohnungsbau Hallschlag, Stuttgart

Lange galt der Stuttgarter Stadtteil Hallschlag in Bad Cannstatt als sozialer Brennpunkt. Doch städtebauliche Maßnahmen, Gebäude-Sanierungen und Neubauten haben das Lebensgefühl im Hallschlag maßgeblich verändert. Die Sonnenschutz-Experten von Baier sind bereits zum dritten Mal Teil dieses Strukturwandels.

Sprachheilschule „Anne Frank“, Zwickau

An der Sprachheilschule „Anne Frank“ werden Grundschulkinder mit besonderem Förderbedarf in den Bereichen Sprache, Motorik, Wahrnehmung und Konzentration unterrichtet. Ihnen eine sichere und produktive Lernumgebung zu bieten, war die architektonische Herausforderung. Tageslichteinfall – und seine Steuerung – spielen dabei eine zentrale Rolle.

Kamp-Lintfort, privates Wohnhaus

Dieser moderne Neubau in Kamp-Lintfort wurde vom Architektenbüro Brüning Rein Architekten aus Essen verantwortet und zeichnet sich durch eine bewohnerfreundliche Architektur aus. Damit es nicht zu einer Überhitzung der Wohnräume kommt, verbauten die Sonnenschutzexperten von Baier Schiebeläden aus Aluminium, die sich perfekt in die Fassade einfügen.

Wohnblock Lindenweg 1-6, Halle

Der Wohnblock in der Lindenstraße wurde 1989 als einer der letzten Plattenbauten in der DDR errichtet. Die Herausforderung: Weil sich die Wohnräume im Sommer stark aufheizten, sollten Schiebeläden von Baier hier für eine deutliche Verbesserung des Raumklimas sorgen.

Einfamilienhaus, Grünwald

Solider Sicht- und Sonnenschutz: Motorisierte Schiebeläden aus sibirischem Lärchenholz für bodentiefe Terrassentüren und Fenster bilden zusammen mit der Holzfassade des Hauses eine untrennbare Einheit.

Fahrzeugwerk EMPL, Zahna-Elster

Um den deutschen Standort zukunftsweisend auszubauen, hat das Tiroler Familienunternehmen nun 20 Millionen Euro in den Neubau eines modernen Montagewerks und Kundencenters am Standort Zahna-Elster investiert.
Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenzen zu Schiebeläden als individuelle Beschattungslösungen CO2 neutrale Website
443002160
12347672