XXL-Fotogalerie starten  
©
Dämmung von örtlich begrenzten Teilbereichen in Bauteilen, durch die ein erhöhter Wärmeabfluss stattfindet. Zum Beispiel Betonbauteile im Mauerwerk wie einbindende Decken, Fenster- und Türstürze, Ringanker, aussteifende Stützen, Auskragungen oder Kellersockel
7 XXL-Fotogalerie starten
BASF SE Technical Business Development & Marketing Styrodur®
67056 Ludwigshafen
Deutschland
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Styrodur® - Wärmebrückendämmung

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "STYRODUR® - WÄRMEBRÜCKENDÄMMUNG"

Wärmebrücken

Geometrische, konstruktive und stoffliche Wärmebrücken überlagern sich sehr häufig, was das Risiko für Schäden und Beeinträchtigungen stark erhöht.

Die Vermeidung von Wärmebrücken ist somit nicht nur aus energetischen, sondern auch aus hygienischen und gesundheitlichen Gründen zwingend erforderlich. Bezogen auf Bauteile ist die Vermeidung von Wärmebrücken Voraussetzung zur langfristigen Bestandserhaltung und Funktionssicherheit von Gebäuden.

Fotografische Aufnahme eines Bürogebäudes
Fotografische Aufnahme eines Bürogebäudes
Thermogramm eines Bürogebäudes
Thermogramm eines Bürogebäudes

Eine Thermographie zeigt die wärmetechnischen Schwachstellen eines Gebäudes. Im Falle des gezeigten Bürogebäudes macht die Thermographie die ungedämmte Betonskelettkonstruktion und die ungedämmten Hallentore im Erdgeschoss als wärmetechnische Schwachstellen sichtbar.

Wärmebrückendämmung mit Styrodur®

Durch die außenseitige Anordnung von oberflächengeprägten Styrodur® 2800 – Platten kann der Wärmedurchlasswiderstand des Betonbauteils dem des wärmedämmenden Mauerwerks angepasst werden.

Eine Wärmebrückendämmung mit Styrodur® ist bautechnisch und bauphysikalisch einwandfrei und weist mehrere Vorteile auf:

  • die Vermeidung unnötiger Wärmeverluste im Bereich von Betonbauteilen,

  • die Erhöhung der raumseitigen Oberflächentemperatur

  • und die Vermeidung von Tauwasserbildung und Schimmelpilzwachstum.

Wärmebrückendämmung von Betonbauteilen: Ortgang, Firstauflager, Ringanker, Fenstersturz, Deckenrand
Wärmebrückendämmung von Betonbauteilen: Ortgang, Firstauflager, Ringanker, Fenstersturz, Deckenrand
Wärmedämmung am Deckenrand mit Styrodur® 2800
Wärmedämmung am Deckenrand mit Styrodur® 2800

Styrodur® 2800 C für die Wärmebrückendämmung

Für Anwendungen im Haftverbund mit Beton, für Klebemörtel und für Putze werden spezielle Styrodur® - Typen angeboten. Bei Styrodur® 2800 C wird die Oberfläche durch ein thermisches Prägeverfahren strukturiert (Waffelmuster). Gemäß dem „Merkblatt für den Einbau und das Verputzen von extrudierten Polystyrol-Hartschaumstoffplatten“ kann Styrodur® 2800 C verputzt werden. Bei der Dämmung von Betonflächen in Mauerwerkswänden und von Kellersockeln wird Styrodur® 2800 C analog der Wärmebrückendämmung verarbeitet.

Styrodur® 2800 C besitzt glatte Kanten. Betonstürze von Fenstern und Türen, konstruktive Bauteile, vorstehende Wandbauteile, Ecken usw. sind häufig wärmetechnische Schwachstellen in der Gebäudehülle, die mit thermisch geprägtem Styrodur® gedämmt werden können.

Wärmebrückendämmung mit Styrodur® 2800 C
Wärmebrückendämmung mit Styrodur® 2800 C
Deckenrandschalung mit Styrodur® 2800 C
Deckenrandschalung mit Styrodur® 2800 C
Die Vorteile von Styrodur® 2800 C
  • Sehr guter Haftverbund am Beton

  • Zusätzliche Haftanker (Kunststoffnägel) sind nur in Ausnahmefällen erforderlich

  • Schnelle und kostengünstige Verlegung

  • Keine Verwechslungsgefahr mit Schäumhautplatten

  • Wasserunempfindlich

  • Kein Quellen bei Feuchteeinwirkung

  • Kein Vorspritzen der Dämmstoffplatten nach dem Ausschalen erforderlich

  • Witterungsunabhängige Lagerung an der Baustelle

  • Bearbeitbar mit allen üblichen Holzbearbeitungswerkzeugen

  • Auch komplizierte Details lassen sich sauber ausführen


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Styrodur® - Wärmebrückendämmung CO2 neutrale Website
427657105
15198059