Die Fenstersanierung ist das Mittel der Wahl, wenn eine energetische Verbesserung im Bestand erzielt werden soll. Der Austausch alter Fenster gestaltet sich in der Regel unkompliziert. Anspruchsvoll hingegen sind die zu beachtenden Vorgaben.
Der Fenster-Sanierungsatlas vermittelt das nötige Grundlagenwissen und gibt einen Überblick über die Lösungsansätze zur anforderungsgerechten energetischen Fenstersanierung. Inklusive gezielter Maßnahmen zur Vermeidung von Schimmelbildung in taupunkt-kritischen Bereichen. Nun wurde die praxisnahe Arbeitshilfe überarbeitet. Die Neuauflage ist ab sofort kostenfrei erhältlich.
In Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro Prof. Dr. Hauser und BASF hat Beck+Heun den Einsatz verschiedener Sanierungsmaßnahmen rund um das Fenster untersucht – bei sämtlichen Baualtersklassen und Einbausituationen. Das Ergebnis ist ein fundiertes Nachschlagewerk mit detaillierten Berechnungstabellen und zahlreichen Ausführungsbeispielen auf insgesamt 190 Seiten.
Die ersten 50 Seiten des zweiteilig aufgebauten Werks widmen sich dem Grundlagenwissen. Dazu zählen technische Aspekte sowie gültige Normen, Verordnungen und Anleitungen. Besonders praxisnah zeigt sich der Ratgeber am Ende des ersten Teils: Anhand eines konkreten Beispiels wird der Umgang mit den im zweiten Teil verfügbaren Daten und Auswertungen aufgezeigt.
Es folgen konkrete Lösungsvorschläge für übliche Einbausituationen mit den Sanierungsprodukten von Beck+Heun. Deren Einsatz wird somit nicht nur sehr gut erklärt, es wird auch gleich ihre Praxistauglichkeit anhand von typischen Altbaubeispielen unter Beweis gestellt.