XXL-Fotogalerie starten ©  
Präsenz- und Bewegungsmelder
Zu den Produktinformationen: Präsenzmelder und Bewegungsmelder ©
Präsenzmelder und Bewegungsmelder
Zu den Produktinformationen: DALI- und KNX-Systeme ©
DALI- und KNX-Systeme
Zu den Produktinformationen: HCL: Human Centric Lighting ©
HCL: Human Centric Lighting
19 XXL-Fotogalerie starten
B.E.G. Brück Electronic GmbH
Gerberstr. 33
51789 Lindlar
Deutschland
Tel. +49 2266 901210
Fax +49 2266 9012150
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Präsenz- und Bewegungsmelder

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "PRÄSENZ- UND BEWEGUNGSMELDER"
LUXOMAT®net – Produkte und Anwendungsbereiche

B.E.G. Bewegungsmelder, Präsenzmelder und Multisensoren bilden die Basis zur Gebäudeautomation. Ein Sensor misst physikalische oder chemische Größen und wandelt sie in elektrische Signale um, die leicht verarbeitet werden können. Sie erfassen z. B. die folgenden Informationen:

Befindet sich ein Raum in Nutzung? Welche Wege werden beschritten? Wie sind und entwickeln sich Lichtverhältnisse? Welche Lichtfarbe unterstützt im Tagesablauf das Wohlbefinden der Nutzer? Welche Raumtemperatur liegt vor, welche Luftfeuchte, welche Luftqualität? Welche Menge an Komponenten sind in der Raumluft enthalten, die das Wohlbefinden beeinflussen könnten?

Mit etwa 800 Produkten bietet B.E.G. ein umfangreiches Sortiment an Bewegungs- und Präsenzmeldern an.

Die meisten B.E.G. Sensoren sind Passivinfrarotsensoren (PIR). Passiv-Infrarottechnik sendet keine Signale aus, sondern empfängt Signale, die natürlich vorhanden sind.

Durch B.E.G. Sensoren finden Gebäudenutzer auch ohne eigenes Zutun immer eine komfortable Umgebung vor. Sie sparen Energie in Arealen ein, in denen keine Nutzung stattfindet oder ausreichende Ressourcen gemessen werden. Wetterdaten und vorhandene Lichtverhältnisse können einbezogen werden.

Der Einsatz von B.E.G. Sensoren fördert zudem das Sicherheitsgefühl.

Vernetzte Bewegungs- oder Präsenzmelder erfassen Raumnutzung und Umgebungslicht und sorgen für konstante Lichtverhältnisse im gesamten Raum. Zukünftige Veränderungen im Gebäude können flexibel und meist ohne Neuverkabelung digital umgesetzt werden.

Über Steuerung der Lichtintensität und Lichtfarbe können Konzentration, Lernverhalten und Entspannung positiv beeinflusst werden (HCL – Human Centric Lighting).

Die Investitionskosten für B.E.G. Sensoren amortisieren sich durch ihren nachhaltigen Nutzen innerhalb weniger Monate.

Zu den Produktinformationen: Präsenzmelder und Bewegungsmelder
Bewegungs- und Präsenzmelder unterscheiden sich in der Ausstattung ihrer technischen Parameter. Präsenzmelder verfügen über deutlich mehr Sensoren, messen die Helligkeit permanent und registrieren auch sehr kleine Bewegungen im Erfassungsbereich.
Zu den Produktinformationen: Präsenzmelder und Bewegungsmelder

Zu den Produktinformationen: DALI- und KNX-Systeme
Gebäudeautomation mit B.E.G. Sensoren und Aktoren – Energieersparnis, hoher Komfort, mehr Sicherheit und Flexibilität für Gebäude.
Zu den Produktinformationen: DALI- und KNX-Systeme

Zu den Produktinformationen: HCL: Human Centric Lighting
Bei der biologisch wirksamen Beleuchtungsanlage werden die voreingestellten Farbwerte genutzt, um die Lichtfarbe der angeschlossenen Leuchten so zu regeln, dass der Weißton im Raum dem zu dem Zeitpunkt optimalen Weißton des Tageslichts möglichst genau entspricht und sich optimal auf den Biorhythmus des Menschen auswirkt.
Zu den Produktinformationen: HCL: Human Centric Lighting
Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Präsenz- und Bewegungsmelder CO2 neutrale Website
434415456
19891523