XXL-Fotogalerie starten  
©
Anforderungen an die Gebäudehülle, explizit an die eines Dachaufbaus werden immer größer. Themen wie Wärme- und Schallschutz werden immer wichtiger. Nicht zuletzt aufgrund der gesetzlichen Vorgaben durch die Verschärfung der EnEV 2016. Zusätzlich zu den bauphysikalischen Anforderungen spielen die Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und natürlich die einfache, schnelle und sichere Montage eines Dachaufbaus eine große Rolle.
7 XXL-Fotogalerie starten
BEMO SYSTEMS GmbH
Max-Eyth-Str. 2
74532 Ilshofen
Deutschland
Tel. +49 7904 2989960
Fax +49 7904 2989961
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu BEMO Dachaufbauten

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "BEMO DACHAUFBAUTEN"

Dachsystemaufbauten

BEMO Dachsysteme sind individuell auf die Gebäudeanforderungen gestaltbar.

Je nach Ausführung der Dämmpakete erreichen BEMO Dachsysteme Wärmedurchgangswerte von < 0,15 W/m2K. Zusätzlich zu bauphysikalischen Anforderungen spielen Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und die einfache, schnelle und sichere Montage eine wichtige Rolle. Bei hohen Wärmeschutzanforderungen empfehlen sich Dachaufbauten mit einem möglichst hohen Anteil an weichen Dämmungen und nicht wärmeleitenden BEMO Thermohaltern.

BEMO-SOFT

Mit dem „weichen“ Dachaufbau BEMO-SOFT lassen sich sehr niedrige U-Werte von < 0,15 W/m2K mit geringer Aufbauhöhe realisieren. Durch die schnelle und einfache Montage der Halter direkt auf die Tragschale kann ein wirtschaftlicher Aufbau erzielt werden. Zusätzliche erhöhte Anforderungen im Bereich des Brandschutzes können durch den Einbau einer nicht brennbaren A1 Dämmung erreicht werden.

  • BEMO Stehfalz 65–400 1,0 mm Aluminium

  • Aluminium-Halter inkl. 5 mm TK oder

  • GFK Halter 1,5 Stk/m2

  • Mineralwolledämmung 035, 20 kg/m3

  • Dampfsperre

  • Tragschale 0,75mm Stahl

Hauptanwendungsfall:

  • Sparrendächer (Tragkonstruktion im Wasserlauf)

  • Tragkonstruktion aus Stahl, Holz und Beton

  • Gebäude mit hohen Anforderungen an Wärme- und Schallschutz

Vorteile:

  • Geringes Eigengewicht

  • Vermeidung systembedingter Wärmebrücken

  • Schnelle und einfache Montage

BEMO-SOFT PLUS
  • BEMO Stehfalz 65–400 1,0 mm Aluminium

  • Aluminium-Halter inkl. 5 mm TK oder

  • GFK Halter 1,5 Stk/m2

  • Hutprofil 100 mm, Abstand 1,5 m

  • Mineralwolledämmung 032, 20 kg/m3

  • Dampfsperre

  • Tragschale 0,75 mm Stahl

Hauptanwendungsfall:

  • Pfettendächer (Tragkonstruktion parallel zur Traufe)

  • Tragkonstruktion aus Stahl, Holz und Beton

Vorteile:

  • Geringes Eigengewicht

  • Vermeidung systembedingter Wärmebrücken

  • Sehr niedrige U-Werte

  • Guter sommerlicher Wärmeschutz

BEMO-SOFT PLUS Aufbau auf Betondecke
  • BEMO Stehfalz 65–400 1,0 mm Aluminium

  • Aluminium-Halter inkl. 5 mm TK oder

  • GFK Halter 1,5 Stk/m2

  • Hutprofil 100 mm, Abstand 1,5 m

  • Mineralwolledämmung 035, 20 kg/m3

  • Dampfsperre

  • 20cm Betondecke

Hauptanwendungsfall:

  • Betonkonstruktionen jeder Art

  • Gebäude mit sehr hohen Anforderungen an Schallschutz

Vorteile:

  • Reduzierung systembedingter Wärmebrücken

  • Sehr hoher Schallschutz

  • Sehr niedrige U-Werte

  • Sehr guter sommerlicher Wärmeschutz

BEMO-COMBI

BEMO-COMBI ist der flexible und wirtschaftliche Aufbau wenn erhöhte Anforderungen an den Schallschutz und den sommerlichen Wärmeschutz gestellt werden. Durch die erste Lage aus trittfester Wärmedämmung wird die Grundlage für den Schallschutz gelegt. Im zweiten Teil des Hybriddaches liegt die innovative COMBI-Schiene mit den vormontierten wärmebrückenfreien GFK-Thermohaltern. Die weiche Dämmung, die um ca. 20 % komprimiert eingebaut wird, bildet den Abschluss unterhalb der Metalleindeckung.

  • BEMO Stehfalz 65–400 1,0 mm Aluminium

  • Aluminium-Halter inkl. 5 mm TK oder

  • GFK Halter 1,5 Stk/m2

  • Lage Steinwolldämmung 037, 100 kg/m3 10 cm

  • Lage Mineralwolledämmung 035, 20 kg/m3

  • Dampfsperre

  • Tragschale 0,75mm Stahl

Hauptanwendungsfall:

  • Tragkonstruktion aus Stahl, Holz und Beton

  • Gebäude mit erhöhten Anforderungen an Wärme- und Schallschutz

Vorteile:

  • Geringes Eigengewicht

  • Reduzierung systembedingter Wärmebrücken

  • Hoher Schallschutz

  • Guter sommerlicher Wärmeschutz

BEMO-COMPACT

Mit dem sehr kompakten Dachaufbau BEMO-COMPACT lassen sich höchste Anforderungen im Bereich des Schallschutzes und ganzjährigen Wärmeschutzes erfüllen. Durch die zweilagige Verlegung der nicht brennbaren, trittfesten Wärmedämmung besteht die Möglichkeit eine Höhe von bis zu 360 mm zu realisieren.

  • BEMO Stehfalz 65–400 1,0 mm Aluminium

  • Aluminium-Halter inkl. 5 mm TK oder

  • GFK Halter 1,5 Stk/m2

  • Lage Steinwolldämmung 037, 100 kg/m3 10 cm

  • Lage Steinwolldämmung 037, 100 kg/m3 10 cm

  • Dampfsperre

  • Tragschale 0,75 mm Stahl

Hauptanwendungsfall:

  • Tragkonstruktion aus Stahl, Holz und Beton

  • Gebäude mit erhöhten Anforderungen an Wärme- und Schallschutz

Vorteile:

  • Vermeidung systembedingter Wärmebrücken

  • Sehr hoher Schallschutz

  • Sehr guter sommerlicher Wärmeschutz

  • Sehr gute Lasteinleitung bei hohen Schneemassen

BEMO Wohngebäude/Geschäftsräume
  • BEMO Stehfalz 65–400 1,0 mm Aluminium

  • Aluminium-Halter inkl. 5 mm TK oder

  • GFK Halter 1,5 Stk/m2

  • Mineralwolldämmung 032, 20 kg/m3

  • 24 mm Holzschalung

  • Sparren 80–200, Abstand 70 cm ausgefacht

  • Mineralwolldämmung 035, 20 kg/m3

  • Dampfsperre

  • Unterkonstruktion Holz

  • Gipskarton 1,25 cm

Hauptanwendungsfall:

  • Holzkonstruktion, Sattel- und Pultdächer

  • Gebäude mit erhöhten Anforderungen an Wärme- und Schallschutz

  • Wohn- und Geschäftsgebäude

Vorteile:

  • Vermeidung systembedingter Wärmebrücken

  • Hoher Schallschutz

  • Niedrige U-Werte

  • Guter sommerlicher Wärmeschutz

BEMO-PROMAX

Die Eigenschaften des BEMO-PROMAX Dachaufbaus: Höchster Schallschutz (von bis zu 49 dB), sommerlicher wie winterlicher Wärmeschutz und Schutz im Fall des Brandes. Schallschutzwerte von bis zu 49 dB und mehr können erreicht werden. Einfache und schnelle Montage der nicht brennbaren, trittfesten Dämmung, sowie das Aufbringen der leicht einzubauenden PROMAX-Schiene ergänzen den Aufbau

BEMO-ELEVATE

BEMO-ELEVATE ist speziell für die Sanierung von alten oder beschädigten Flachdächern konzipiert. Die alte Dachab-dichtung muss im Regelfall nicht entfernt werden. Dies sichert den Betrieb im Gebäude auch während der Dachsanierung..

Statische Prüfungen und bauphysikalische Analysen stehen am Anfang einer Dachsanierung mit Metallprofilen. In trittfesten Bereichen kann BEMO-ELEVATE direkt auf die vorhandene Dachfläche aufgebracht werden. Weiche Bereiche oder Bereiche mit unklarer Tragstruk-tur werden geöffnet und die ELEVATE-Profile direkt auf der tragenden Ebene verschraubt.

Über den konstruktiven Aufbau der ELEVATE-Tragstruktur wird dem Dach eine neue, bevorzugt leicht geneigte und sicher entwässernde Form gegeben. Der entstehende Raum kann zur Verbesserung der Gebäudedämmung genutzt werden. Im Ergebnis entsteht eine neue, wartungsarme, sichere und langlebige Dacheindeckung.

  • gute Tragfähigkeit des Systems

  • für nahezu jedes Flachdach geeignet

  • wartungsarm und langlebig

  • hoher Vorfertigungsgrad in der Werkstatt

BEMO-VERT

Stehfalz-Systeme eignen sich als sicheres Grundsystem für moderne, ökologische Dachbegrünungen. Diese wirken der Flächenversiegelung entgegen. Die Dachbegrünung ist nicht nur sommerlicher Wärmeschutz, sondern trägt zur Luftreinhaltung, speziell im städtischen Raum, bei.

Auf das BEMO Stehfalzprofil mit möglicher integrierter Wulstenfalzdichtung wird, ohne weitere Abdichtungsmaßnahmen, der Systemaufbau-Sedumteppich mit niedrigwachsenden, selbstregenerierenden und trockenheitsresistenten Pflanzen aufgebracht. Es entsteht ein flächendeckender filigraner Naturteppich mit jahreszeitlich wechselnden Farben. Die Pflanzen sind anspruchslos, sie vertragen Rauch und Abgase, sind wind- und frostbeständig. Die Nährstoffversorgung findet weitgehend über natürliche Prozessabläufe statt, Pflegemaßnahmen sind selten notwendig. Der Regenabfluss vom Dach wird deutlich vermindert und erstreckt sich über einen längeren Zeitraum. Der größte Teil des Niederschlages verdunstet. Rohrleitungen und Überlaufbecken können kleiner dimensioniert werden. Schubsicherungen ermöglichen auch eine Begrünung von geneigten oder gebogenen Dachformen bis zu 10°.

Entwässerungseinrichtungen, sowie An- und Abschlüsse werden objektbezogen angefertigt. Die Aluminiumoberfläche der Profile bietet dauerhaften Schutz vor Durchwurzelung, die konstruktive Art der Befestigung verhindert das Eintreten von Wasser oder Feuchtigkeit. Die Lebensdauer des Daches kann sogar noch erhöht werden, da die Dachhaut unter dem Systemaufbau-Sedumteppich keinen schädigenden Umwelteinflüssen ausgesetzt ist und auch vor mechanischen Verletzungen geschützt ist. Auch Teilbegrünungen sind möglich. Der Sedumteppich ist jederzeit rückbaubar, ohne dass die darunter liegende BEMO Stehfalzeindeckung dadurch beeinträchtigt wird. Jedes BEMO Stehfalz Bestandsdach ist mit BEMO VERT nachrüstbar, wenn es die Statik erlaubt.

  • Regenabfluss wird um 50 – 90% vermindert

  • Schonung der Abwasser- und Kanalleitungen

  • Bindung von Staub und Schadstoffen

  • Verbesserung des Kleinklimas

  • Minderung von Schallreflexion

  • Sommerlicher Wärmeschutz/Hitzeschutz

  • Verbesserung des Schallschutzes und der Schallreflexion um bis zu 8dB

  • Einsparung der Energiekosten, durch Erhöhung der Wärmedämmwerte

  • Verlängerung der Lebensdauer des Daches

  • Verbesserung des Mikroklimas

  • Schaffung von Lebensraum für Tiere und Pflanzen


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - BEMO Dachaufbauten CO2 neutrale Website
435207878
22073098