BEMO Unterkonstruktionslösungen für Metalldächer


XXL-Fotogalerie starten  
© Sergio Guerra
Die patentierten BEMO-Unterkonstruktionen ermöglichen eine passgenaue und hochwertige Ausführung von Metall-Eindeckungen.
6 XXL-Fotogalerie starten
BEMO SYSTEMS GmbH
Max-Eyth-Str. 2
74532 Ilshofen
Deutschland
Tel. +49 7904 2989960
Fax +49 7904 2989961
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu BEMO Unterkonstruktionslösungen für Metalldächer

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "BEMO UNTERKONSTRUKTIONSLÖSUNGEN FÜR METALLDÄCHER"

BEMO Unterkonstruktionen und Unterkonstruktionslösungen

Die richtige Unterkonstruktion bildet die Grundlage für eine perfekte Gebäudehülle – sie ist die Verbindung zwischen der Außenhaut und der primären Tragkonstruktion. Sie unterstützt die Formgebung des Gebäudes. Die Anforderungen sind dabei vielfältig: parallel verlaufend, schräg, gebogen, verwunden, über 2 Achsen gekrümmt, Toleranzen ausgleichend und im Idealfall wärmebrückenfrei.

Die patentierten BEMO-Unterkonstruktionen ermöglichen eine passgenaue und hochwertige Ausführung von Metall-Eindeckungen. Dazu gehören auch komplizierte Gebäudeformen und größere Bau-Toleranzen von tragenden Konstruktionen. Die Vorplanung in 3D – häufig auf Basis eines 3D-Scans der realen Bausituation – ermöglicht die exakte Vorplanung und die wirtschaftliche Vormontage in der Werkstatt.

BEMO Haltersysteme

Halter aus Aluminium

Die freie Gleitbewegung der Stehfalzbahnen bei temperaturbedingter Längenänderung ist eine der wichtigsten Eigenschaften eines BEMO Stehfalz-Daches. Die BEMO Aluminiumhalter sind durch ihre abgerundeten Ecken speziell für optimales Gleitverhalten konzipiert. Die BEMO Thermokappen TK 5 und TK 15 am Fuß des Halters angebracht, sorgen für eine thermische Entkoppelung.

  • Hohe Tragfähigkeit

  • Gute Gleitbewegung der Stehfalzbahnen auf dem Halter

  • Thermisch entkoppelt durch die Thermokappen

Halter aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK)

Die Halter aus glasfaserverstärktem Kunststoff sind frei von hochwärmeleitenden Bestandteilen und damit vollständig wärmebrückenfrei. Im Ergebnis verringert sich die Dämmstoffdicke bei gleichem effektiven U-Wert erheblich. Die Halter sind brandgeprüft und haben alle Tests in Bezug auf Frostverhalten und Feuchteeinwirkung erfolgreich bestanden. Sie zeichnen sich durch eine hohe Steifigkeit und eine sehr gute Tragfähigkeit aus.

  • Hohe Tragfähigkeit

  • Sehr gute Gleitbewegung der Stehfalzbahnen

  • Vollständig wärmebrückenfrei

BEMO Hafte

Mit der BEMO-Hafte gelingt es schnell ein industrielles Stehfalzdach zu verlegen. Die Hafte hat einen speziell entwickelten Langschiebebereich, um auch Bahnenlängen bis zu 24 m an einem Stück montieren zu können.

Die BEMO-Hafte ist mit einer Höhe von 65 mm und 50 mm lieferbar. Sehr gute Auszugswerte ermöglichen einen Befestigungsabstand von bis zu 990 mm.

  • Gute Auszugswerte für vergleichbar hohe Halterabstände

  • Gute Gleitbewegung der Stehfalzbahnen durch den Schiebe-Bereich

BEMO Unterkonstruktionen

BEMO-FLEX

Die patentierte BEMO-FLEX Unterkonstruktion ermöglicht eine passgenaue und hochwertige Ausführung von Metall-Eindeckungen auch bei komplizierten Gebäudeformen und bei größeren Bautoleranzen in der Konstruktion. BEMO-FLEX ist eine segmentierte Unterkonstruktion. Das System ist äußerst montagefreundlich. Sie ermöglicht es, in einfachen Arbeitsschritten eine dreidimensionale Außenhaut zu gestalten und dabei auch große Konstruktionstoleranzen auszugleichen.

Die Kombination moderner „Computational Design“-Planungsmethodik mit einer Vermessung der vorhandenen Konstruktion macht BEMO-FLEX überall und für alle BEMO Bekleidungsprofile in Dach und Fassade einsetzbar. Die unteren U-Profile des FLEX-SYSTEMS werden nach statischen Vorgaben montiert. Die Montageposition der U-Profile wird in einem 3D-Scan erfasst. Daraus werden die notwendige Position und Höhe jedes BEMO-Halters abgeleitet. Die obere U-Schiene wird dann zusammen mit den Positionierungswinkeln in der Werkstatt vormontiert und abschließend auf die untere U-Schiene verschraubt.

Durch entsprechende Gestaltung der Unterkonstruktion können auch sehr hohe Toleranzen ausgeglichen oder neue Gebäudeformen gestaltet werden.

  • hohe Tragfähigkeit des Systems

  • hohe Passgenauigkeit durch 3D-Aufmaß und –Planung

  • wirtschaftliche Werkstattfertigung

  • einfache Montage

BEMO-DOME

Die BEMO-DOME Unterkonstruktion bietet für zylindrische oder über zwei Achsen gekrümmte Gebäudeformen eine hoch flexible Unterkonstruktionslösung. Die Bekleidungsmöglichkeiten reichen von metallischen Trapez-und Wellprofilen bis hin zu konischen oder in freier Form verlaufenden BEMO-MONRO Bahnen. Das standardisierte System besteht immer aus den gleichen Komponenten und variiert je nach Ausführung zwischen runden und eckigen Rohren sowie unterschiedlichen Haltern. Die Befestigung der Unterkonstruktion ist auf sämtlichen Untergründen möglich und bietet einen Toleranzausgleich von +/- 45 mm.

Die Unterkonstruktion ist geeignet für hinterlüftete oder unbelüftete Wandaufbauten. Für eine bestmögliche Oberfläche der Metallprofile wird bei diesem Unterkonstruktionssystem der Einsatz eines 3D Scans als Vor-Ort-Aufmaß und die BEMO-Ausführungsplanung in 3D empfohlen..

Einsatzbereiche:
  • Stadienfassaden

  • Silo-Gebäude

  • ovale Türme (wie z.B. Faulbehälter)

  • Übergangsbereich von Dächern in Fassaden


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - BEMO Unterkonstruktionslösungen für Metalldächer CO2 neutrale Website
427731913
22022168