Benders Historie – Gegründet 1960 in Schweden
1960 wurde die erste Dachsteinmaschine auf dem Hof Larsagarden im südwestschwedischen Edsvära installiert. Dies war der bescheidene Anfang des heutigen Benders Konzerns. Gründer waren damals neben Karl Erik Bender noch sein Bruder Arne und sein Vater Knut.
Die Familie hat für die weitere Firmenentwicklung immer eine große Rolle gespielt. Auch heute befindet sich Benders noch in Familienbesitz. Karl Erik ist Vorstandsvorsitzender, Sohn Ove begann seine berufliche Laufbahn im Werk und ist heute Geschäftsführer und Konzernchef.
Im Benders Konzern gibt es diese Nähe, die von den Mitarbeitern, Kunden, Händlern und anderen Partnern hoch geschätzt wird. Benders Mitarbeiter verstehen sich als Team, in dem sich alle engagieren. Eigeninitiative wird gefördert und das Verantwortungsbewusstsein der Mitarbeiter steht im Einklang mit deren persönlicher Freiheit.
Heute umfassen die Geschäftsfelder die Produktion von Dachsteinen und Pflastersteinen in mehreren Werken in Schweden, Deutschland und Griechenland.
Benders Deutschland GmbH
1993 wurde die eigenständige Tochtergesellschaft Benders Deutschland gegründet und zunächst als Vertriebsgesellschaft für die in Schweden hergestellten Dachsteine geführt. Im Laufe der folgenden Jahre entwickelten sich die Geschäfte sehr erfolgreich. Heute ist die Benders Deutschland ein mittelständisches Unternehmen in Mecklenburg - Vorpommern, dass sich am europäischen Markt fest etabliert hat. Zudem begann man 1998 mit der Produktion von Dachsteinen in verschiedenen Formen und Farben am selbigen Standort.
Alle von Benders produzierten Dachsteine sind zertifiziert und besitzen alle für den deutschen und europäischen Markt notwendigen Prüfzeugnisse. Die lange Lebensdauer und einfache und daher sehr zeiteffiziente Verarbeitungsmöglichkeit der Benders Dachsteine macht ihre Verwendung sowohl bei Neubauten als auch bei der Sanierung von Dachflächen sehr attraktiv.
Umwelt - ein natürliches Umfeld der Unternehmung
Benders arbeitet und produziert nach höchsten Qualitäts- und Umweltansprüchen. Das im Jahr 2002 zertifizierte Managementsystem wurde erfolgreich weiterentwickelt. Die Vorgaben und Festlegungen des Qualitäts- und Umweltmanagementsystems nach ISO 9001 und ISO 14001 sind zu einem festen Bestandteil der betrieblichen Praxis geworden.
Benders Umweltpolicy
Die Verantwortung der Umwelt gegenüber nehmen die Mitarbeiter bei Benders ernst.
Die Produkte belasten während ihrer gesamten Lebensdauer die Umwelt so gering wie möglich.
Benders entwickelt und verbessert sämtliche Prozessabläufe ständig, um Ressourcen bestmöglich zu schonen.
Die Mitarbeiter erfüllen die geltenden Umweltgesetze und tragen durch geeignete Maßnahmen Sorge dafür, dass eine unnötige Mehrbelastung der Umwelt vermieden wird.
Der Umweltgedanke ist sowohl bei der Unternehmensleitung sowie bei allen Mitarbeitern fest verankert und ein ständiger Begleiter des täglichen Handelns.
Bei Benders werden die Lieferanten und Partner in relevante Umweltfragen integriert, um so gemeinsame Lösungen zu schaffen.
Die Nähe zum Material ist Benders sehr wichtig. Den Zement liefert CEMEX - ein weltweit operierender Hersteller mit hohem Verantwortungsbewusstsein für die Natur. Der Sand wird von regionalen Anbietern geliefert und die Farbe wird unter strengen Kontrollen bei Benders selbst angemischt.
Die Umweltzertifizierung nach ISO 14001 bedeutet, dass der Umweltgedanke bei allem Handeln im Vordergrund steht. Das Wasser für die Produktionsstätten erhält Benders aus eigenen Brunnen und sämtliches überschüssiges Material sowie Reinigungswasser wird für die Produktion von neuen Dachsteinen verwendet. Die Wärme, die beim Aushärten der frisch gefertigten Steine entsteht, wird anderweitig genutzt und spart somit Energie. Für die Lieferung der Dachsteine werden Tauschpaletten verwendet. Abfall wird in der eignenen Umweltstation sortiert oder EKO-Punkt entsorgt. Die Oberflächenbeschichtung der Dachsteine besteht aus umweltfreundlichen Acrylaten.
Benders bietet ein Dachberechnungsprogramm an, mit dem man den Bedarf an Dachsteinen ausrechnen kann.