Zunächst durchläuft das Wasser einen hydrodynamischen Abscheider mit Sedimentationswirkung und Schlammfang. Dann wird es im Aufstromverfahren durch Filterkartuschen geleitet. Diese lassen sich mit speziellen Mischungen an unterschiedliche Anforderungen anpassen. Die Behandlung des Wassers erfolgt durch Adsorption, Filtration sowie chemische Fällung. Schließlich durchquert das Wasser eine Ölabscheidevorrichtung und fließt über den Ablauf in die Versickerung oder in ein Oberflächengewässer. BIRCOhydropoint® gehört bei BIRCO zur Rubrik Wasserbewirtschaftung (Behandlung).
BIRCOhydropoint®Heavy Traffic
Für Flächen mit besonders hohem Eintrag an Stoffen aus dem Straßenverkehr.
Auslegung > 15.000 Kraftfahrzeuge pro Tag.
Für BIRCOhydropoint® 400, 1000 und 1500
BIRCOhydropoint®Metal
Für Niederschlagswasser von Metall-Dächern und -Fassaden.
Spezielle Auslegung auf Zink oder Kupfer möglich.
Für BIRCOhydropoint® 400, 1000 und 1500
Kombination von Sedimentation und Filterstufe
Hydrodynamischer Abscheider
Filtration durch Aufstromverfahren
Entfernt Schwermetalle, Mineralölkohlenwasserstoffe, polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe und Mikroplastik
Mit bauaufsichtlicher Zulassung Nr. Z-84.2-4 (Hydropoint 1000) bzw. 84.2-22 (Hydropoint 1500)
Minimaler Höhenunterschied von 25 cm zwischen Zu- und Ablauf
Einbau unter Verkehrsflächen
Verschiedene Filterkartuschen
Einfache Kontrolle und Wartung
Anschließbare Fläche bis zu 3.200 m2 je nach Einzelsystem und Verschmutzungsgrad
BIRCOhydropoint® 400
BIRCOhydropoint® 1000
BIRCOhydropoint® 1500
Weitere Informationen zu BIRCOhydropoint®
Services & Tools: Einbauanleitungen BIRCOhydropoint®