Erhöhte Ergonomie durch stoßdämpfende, d. h. gelenkschonende Eigenschaften von Holz
Geräuschdämmung durch vibrationsdämpfende Eigenschaften von Holz
"Wohnzimmercharakter" führt zu mehr Sauberkeit
Leichte Entsorgung
Filmbeschichtungen und hochabriebfeste ESH Oberflächen in diversen Dekoren:
Furnier | Holzdekor | Farbe
Auf Wunsch fertigt Delignit® ableitfähige Industrieböden, die entsprechend höchsten europäischen Anforderungen an tragende Baustoffe schwer entflammbar sind. (B-s1-d0 nach DINEN 13501-1)
Höchster Brandschutz und beste elektrostatische Ableitfähigkeit
Ableitfähige Oberfläche, ohne Brandschutz
Effiziente und flexible Lösungen für alle Anwendungen im schwer entflammbaren Bereich
Verschiedenen Filmbeschichtungen ermöglichen eine ökonomische Lösung
Bau-Furniersperrholz nach EN 636-2 für die Verwendungals tragender Baustoff
Spezialsperrholz aus Buchen-Hartholz-Furnieren
aus ökologisch, nachhaltiger und regionaler Forstwirtschaft zur Vermeidung von illegal geschlagenen Holz gem. EUTR (EU Timber Regulation),
Zertifikatsnachweisgemäß PEFC mit Produktnachweis mindestens „70% PEFC-zertifiziert“
Brinellhärte HB ≥ 34 N/mm²
in Festigkeit, Härte und Verschleißfestigkeit anderen Hölzern wie z.B. Birke (HB = 24N/mm²) deutlich
überlegen
CE 0765-CPR-0415 (normal entflammbar) bzw.CE 0765-CPR-0420 (schwer entflammbar)
Emissionsarmes Buchensperrholz nach EN 13986:2015, gemessen nach EN 717-2 für Sperrholz: 0,1 mg/m²*h
Max. 2.500 x 1.500 mm / 2.500 x 1.250 mm
Buchen-Furniere, Qualität II/III nach EN 635-2 (andereQualitäten auf Anfrage), beidseitig geschliffen, direkt-beharzt oder befilmt.
Die Oberflächen weisen aufgrund des natürlich Wekrstoffes Holz optische Bandbreiten und Unterschiede als Schwankungen und Verläufe der Farbe und Helligkeiten sowie unregelmäßige Furnierbreiten auf.
EN 314-2 (Klasse 2 für die Innen- und geschützteAußenanwendung als tragendes Bauteil im Feuchtbereich), optisch dunkle Leimfugen
Sägeschnitt - evtl. geringfügiges Spachteln erforderlich.
Güteüberwachung, Qualität, Toleranzen und technische Daten nach EN 13986:2015.
Formaldehydemissions-Klasse E1 (entspricht den Vorschriften der Chemikalienverordnung).
Buchen-Multiplex kann sich unter Klimaeinflüssen maßlich ändern.
Delignit®-Industrieböden sind Silikonfrei.
Holz ist in seinem Lebenszyklus CO2-neutral und ein wichtiger Kohlenstoffspeicher.
Durch die Verarbeitung der Buche zu Delignit®-Plywood wird die Atmosphäre langfristig von CO2 entlastet: 1 Kubikmeter Delignit®-Plywood enthält etwa 350 kg Kohlenstoff. Dies entspricht einem CO2-Äquivalent von ca. 1,3 to.
Die für die Herstellung von Delignit® zum Einsatzkommende heimische Buche ist eine der festesten Holzarten und wiegt bei gleicher Bemessungnur 1/10 von Baustahl, hat aber 1/3 seiner Festigkeit.
Das zur Herstellung von Delignit® verwendete Buchen-Rundholz stammt aus nachhaltig bewirtschafteten heimischen Wäldern. Aus Wäldern, in denen wesentlich mehr Holz nachwächst als im gleichen Zeitraum forstwirtschaftlich genutzt wird.