Bereits seit dem Jahr 2010 setzt bluMartin auf die immer gefragtere Bedarfsführung, ein einzigartiger Vorteil und „der“ USP des freeAir Lüftungssystems. Aufgrund der jahrelangen Erfahrung ist das freeAir universell einsetzbar und passt sich dem Bedarf der Bewohner automatisch an. Der bedarfsgeführte Luftaustausch erfolgt über Sensoren für Feuchte, CO2 und Temperatur. Die Sensoren erfassen alle relevanten Luft-Parameter und steuern nach Bedarf die Zufuhr der frischen Luft. Dank des intelligenten Feuchtemanagements wird eine optimale Luftfeuchtigkeit garantiert.
Im Vergleich mit anderen dezentralen Anlagen werden deutlich weniger Geräte und Wanddurchbrüche benötigt. Gegenüber zentralen Anlagen kommt das Lüftungsgerät freeAir 100e mit deutlich weniger Lüftungsleitungen aus, da der Überströmer freeAir plus weitere Räume wie das Schlafzimmer ohne Zuluftleitungen an die Wohnraumlüftung anbindet. Ablufträume wie das Bad werden direkt über Lüftungsleitungen an das Gerät angeschlossen. Somit vereint das Lüftungssystem freeAir die Vorteile zentraler und dezentraler Anlagen und ist dabei wesentlich wirtschaftlicher.
Mit nur einem Außenwandgerät lässt sich eine Wohneinheit mit Frischluft versorgen. Es werden keine Zuluftleitungen und keine Sensorleitungen benötigt. Das Lüftungsgerät freeAir 100e wird serienmäßig mit der intelligenten Sensortechnik dezentral in der Außenwand platziert. Teure Brandschutzmaßnahmen wie Deckenabschottungen oder Brandschutzklappen sowie deren Wartung entfallen, da die Lüftung nicht brandabschnittübergreifend arbeitet.