In der obersten Geschossdecke bzw. im Dachboden steckt das größte "Dämmpotenzial" für Dächer.
Brillux bietet Dachboden-Dämmplatten aus EPS an, die einseitig mit einer Spanplatte beschichtet sind und so auch als Trockenestrichelemente mit normaler Gehbelastung eingesetzt werden können.
Material
Verbunddämmplatte aus druckbelastetem, expandiertem Polystyrol-Hartschaum (EPS) nach EN 13163 kombiniert mit 19mm dicken Spanplatte P3 der Güteklasse V100
Anwendungstyp
DEO nach DIN 4108–10
Baustoffklasse
Normal entflammbar (Euroklasse E nach DIN EN 13501-1)
Wärmeleitfähigkeit
0,035 W /(m · K)
Länge
100 cm
Breite
50 cm
Dämmplattendicken
40, 60, 80, 100, 120, 140, 160, 180, 200, 220, 240, 260 mm
Material
Verbunddämmplatte aus druckbelastetem, expandiertem Polystyrol-Hartschaum (EPS) nach EN 13163 kombiniert mit 19 mm dicken Spanplatte P3 der Güteklasse V100
Mit speziellen, graphitfarbenen Infrarot reflektierenden Zusätzen ausgerüstet, die den Wärmestrahlungsaustausch innerhalb der EPS-Partikel reduzieren und damit die Wärmeleitfähigkeit der Dämmplatte verringern.
Anwendungstyp
DEO nach DIN 4108–10
Baustoffklasse
Normal entflammbar (Euroklasse E nach DIN EN 13501-1)
Wärmeleitfähigkeit
0,032 W / (m·K)
Länge
100 cm
Breite
50 cm
Dämmplattendicken
40, 60, 80, 100, 120, 140, 160, 180, 200, 220, 240, 260 mm
Weitere Informationen im Praxisdatenblatt 3818
Die Dämmplatten 3818 bzw 3819 können als Trockenestrichelemente mit normaler Gehbelastung eingesetzt werden. Sie tragen zur deutlichen Verbesserung des Wärmedämmstandards bei – und sind gute Grundlage zur sofortigen oder späteren Nutzung des Dachraums.
Heizkosten reduzieren
Raumklima verbessern
Keine Beeinträchtigung bei späterem Ausbau des Dachstuhls