Ein Produkt ist dann haltbar, wenn sich darin keine Bakterien, Pilze oder andere Mikroorganismen vermehren können. Zu diesem Zweck werden Konservierungsmittel in geringen Mengen eingesetzt. In wässrigen Dispersionen kommt zur Konservierung oft die chemische Stoffgruppe der Isothiazolinone zum Einsatz. Diese werden u. a. auch in Reinigungsmitteln sowie Pflege- und Hygieneprodukten eingesetzt. Ausschließlich bei dauerhaftem Hautkontakt mit diesem Konservierungsstoff, wie er bei der Verwendung von damit haltbar gemachten Textil-, Pflege- und Hygieneprodukten vorkommt, können entsprechend empfängliche Menschen sensibilisiert werden und eine Allergie entwickeln. Die geringen Mengen des Konservierungsstoffs, die aus Wandfarben in die Raumluft entweichen, stellen dagegen kein Risiko für eine Sensibilisierung dar – hier treten i. d. R. nur Symptome auf, wenn die Vorsensibilisierung bereits auf anderem Wege erlangt wurde.
Konservierungsmittel können also als sogenanntes Kontaktallergen wirken. Insgesamt sind heute über 3.000 natürliche und künstliche Stoffe bekannt, die ebenfalls eine Kontaktallergie auslösen. Von den gut acht Prozent der Deutschen, die laut Robert-Koch-Institut unter dieser Erkrankung leiden, sind also sehr wenige von einer Allergie gegen Isothiazolinone betroffen. Doch wer dazugehört, bereits andere Allergien entwickelt hat, einfach nur völlig auf Nummer sicher gehen oder in seinem öffentlichen Raum ein Optimum für jeden Besucher schaffen will, möchte bei Innenraumfarben auf eine konservierungsmittelfreie Alternative zurückgreifen können.
konservierungsmittelfrei
emissionsarm, lösemittel- und weichmacherfrei
für Allergiker geeignet
Innendispersionen sind mit Vitamix 9018 konservierungsmittelfrei abtönbar
Innendispersionen sind als Werksanfertigung konservierungsmittelfrei abgetönt erhältlich
leichte Verarbeitung
konservierungsmittelfrei: von TÜV SÜD bestätigt
emissionsarm, lösemittel- und weichmacherfrei
Nassabriebbeständigkeit Klasse 2
sehr gutes Deckvermögen: Klasse 1 bei 8 m2/l
auch pastell- und intensivfarbig erhältlich
sehr gute Oberfläche, für glatte und strukturierte Untergründe geeignet
stumpfmatt
konservierungsmittelfrei
emissionsarm, lösemittel- und weichmacherfrei
Nassabriebbeständigkeit Klasse 3
Deckvermögen: Klasse 2 bei 8 m2/l
gute Oberfläche
leicht zu verarbeiten
stumpfmatt
konservierungsmittelfrei
emissionsarm, lösemittel- und weichmacherfrei
Nassabriebbeständigkeit Klasse 1
sehr gutes Deckvermögen: Klasse 1 bei 8 m2/l
gute Oberfläche - auch für streiflicht-gefährdete Bereiche
stumpfmatt
konservierungsmittelfrei
emissionsarm, lösemittel- und weichmacherfrei
Nassabriebbeständigkeit Klasse 1
Deckvermögen Klasse 2 bei 7 m2/l
reinigungsfähig
sehr strapazierfähig
seidenmatt
Weiße Spachtelmasse mit perfekter Füllkraft und wenig Beifallen für Decken- und Wandflächen im Innenbereich.
konservierungsmittelfrei
emissionsarm, lösemittel- und weichmacherfrei
verarbeitungsfertig
feine Oberfläche
sehr gut schleifbar
reinigungsfähig
verarbeitbar per Hand und leistungsstarkem Airless-Gerät (Kolbentechnik)
Die wässrige Hydrosol-Grundierung mit enormer Tiefenwirkung zum Egalisieren und Festigen von Oberflächen im Innenbereich.
konservierungsmittelfrei
emissionsarm, lösemittel- und weichmacherfrei
tief eindringend
gut verfestigend
haftvermittelnd
alkalibeständig
für innen
Kleber für Glattvlies-Wandbeläge und Objekt-Glasgewebe mit guter Anfangshaftung und langer verarbeitungsoffener Zeit.
konservierungsmittelfrei
emissionsarm, lösemittel- und weichmacherfrei
für innen
roll- und spritzbar und zur Verarbeitung mit dem Tapeziergerät geeignet
für Glattvliese auf Zellstoff- und Glasbasis
für Objekt-Glasgewebe bis ca. 150 g/m2
transparent auftrocknend
diffusionsfähig