XXL-Fotogalerie starten © Piotr Paneczko  
Hybridtechnik
Zu den Produktinformationen: Wärmepumpen-Hybridsysteme ​mit Brennwerttechnik ©
Wärmepumpen-Hybridsysteme ​mit Brennwerttechnik
5 XXL-Fotogalerie starten
Buderus Deutschland Bosch Thermotechnik GmbH
Sophienstr. 30-32
35576 Wetzlar
Deutschland
Tel. +49 6441 4180
Fax +49 6441 45602
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Hybridtechnik

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "HYBRIDTECHNIK"

Hybridheizungen sind als Brückentechnologie für die Energiewende unverzichtbar. Gas-Hybridsysteme sind Heizanlagen, die mehrere Energiequellen nutzen. Meist wird die Gasheizung mit einer Wärmepumpen-Außeneinheit ergänzt. Es existieren also zwei (oder mehr) Wärmeerzeuger, die zusammen zur Bewältigung der Heizlast beitragen.

Das gemeinsame zentrale Steuerungsmodul des Hybridsystems bevorzugt immer die Komponente, welche erneuerbare Energie nutzt, beispielsweise die Wärmepumpe. Erst dann, wenn die benötigte Heizlast nicht mehr vollständig abgedeckt werden kann, schaltet sich das Gasbrennwertgerät flexibel dazu.

Vor allem in Bestandsgebäuden sind Wärmepumpen-Hybridsysteme eine zuverlässige, effiziente Lösung.

Vorteile
  • wirtschaftlicher Betrieb durch intelligente Steuerung

  • höhere Versorgungssicherheit aufgrund zweier Technologien

  • der regenerative Anteil eines Hybridsystems wird häufig staatlich gefördert

  • umweltfreundlich durch die Einsparung fossiler Brennstoffe

Zu den Produktinformationen: Wärmepumpen-Hybridsysteme ​mit Brennwerttechnik
Ein Wärmepumpen-Hybridsystem besteht aus einer Wärmepumpen-Außeneinheit und einem konventionellen Wärmeerzeuger, wie einem Gas- oder Öl-Brennwertkessel. Vor allem in Bestandsgebäuden ist diese Lösung sinnvoll, da der konventionelle Wärmeerzeuger immer dann einspringt, wenn es außergewöhnlich kalt ist oder Spitzenlasten beim Heizen auftreten. So läuft das System immer bedarfsgerecht und so günstig und umweltfreundlich wie möglich.
Zu den Produktinformationen: Wärmepumpen-Hybridsysteme ​mit Brennwerttechnik
Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Hybridtechnik CO2 neutrale Website
434022638
22191577