
Die leicht nachrüstbare SCHUKO® Steckdose für Küche, Keller und Bad erhöht die Sicherheit vor lebensgefährlichen Körperströmen. Diese können durch Leitungsschäden, Feuchtigkeit oder defekte Geräte entstehen.

Die SCHUKO® Steckdose mit integriertem erhöhtem Berührungsschutz bietet mehr Sicherheit vor den Gefahren des Stroms. Im Gegensatz zu nachträglich montierten Einsätzen besteht die Produktgarantie des VDE-Prüfzeichens.

Der Klappdeckel der SCHUKO® Steckdose verdeckt die Steckdose, wenn sie nicht genutzt wird. So ist sie fast unsichtbar, aber dennoch jederzeit einsatzbereit. Außerdem sorgt sie für mehr Sicherheit im Umgang mit Strom.

Busch-steplight® ist ein SCHUKO® Steckdosen-Einsatz, der über ein integriertes Orientierungslicht verfügt. Die LEDs ermöglichen in Räumen, Fluren oder Treppenhäusern eine gute Orientierung bei Dunkelheit. So ist kein Verlegungs- und Montageaufwand für zusätzliches Licht notwendig.

Strom kann bei Nässe sehr gefährlich werden. Eine Steckdose mit Fehlerstrom-Schutzschalter trennt den Strom, wenn es darauf ankommt in Millisekunden.

Mit dem Beschriftungsrahmen von Busch-Jaeger ist die eindeutige Kennzeichnung von Steckdosen einfach möglich.

Die Steckdose mit Kontrolllicht zeigt, ob die Steckdose Spannung führt. Dies ist z.B. dann wichtig, wenn es darum geht, Geräte für lebenserhaltende Maßnahmen mit Spannung zu versorgen. Die Stromzufuhr kann auf einen Blick geprüft werden.
Die SCHUKO® USB-Steckdose bietet zwei Lösungen in einem: eine gewöhnliche Steckdose und zwei USB-Anschlüsse. So lassen sich z.B. Smartphone oder Tablet während des Strombetriebs an einem festen Platz aufladen. Die Steckdose ist sowohl mit USB-C, als auch mit USB-A Anschlüssen erhältlich.

Die Kombination aus Steckdose mit integriertem erhöhten Berührungsschutz und USB-Anschlüssen ermöglicht Smartphone oder Tablet mit USB-Netzteil während des Strombetriebs zu laden.

Mit einem leichten Druck auf den Drehhebel der Servicesteckdose können festsitzende Stecker ohne großen Kraftaufwand aus der Steckdose herausgezogen werden. Für den Einsatz im Haushalt und im Bereich des seniorengerechten Wohnens eine gute und sichere Lösung.

Mit der Objektsteckdose kann die Unfallgefahr reduziert werden. Der Stecker wird leichter freigegeben, sollte jemand über ein Kabel stolpern. So kann ein Herausreißen der Steckdose verhindert werden.