Fußbodenheizung mit selbstregelnden Heizbändern. Diese regeln ihre Heizleistung automatisch, um Temperaturschwankungen auszugleichen. Die Außenummantelung, das Schutzgeflecht und die Innenummantelung bieten mechanischen, chemischen und elektrischen Schutz, das Besondere vollzieht sich jedoch im elektrisch leitfähigen Kern.
Der leitende Kern wird über die beiden parallelen Stromleiter extrudiert. Bei einem Absinken der Umgebungstemperatur zieht sich der Kern mikroskopisch klein zusammen, und die Anzahl der Strompfade durch den Kern erhöht sich. Es wird mehr Wärme erzeugt.
Wenn die Umgebungstemperatur dagegen steigt, dehnt sich der Kern aus, und es gibt weniger Strompfade. Es wird weniger Wärme erzeugt.
Drei Systeme für eine einfach zu installierende, komfortable und zuverlässige Fußbodenheizung
nVent RAYCHEM T2Red
T2Red + Reflecta, das energiesparende Fußbodenheizungssystem
T2Red, die intelligente Fußbodenheizung
Für Einsatzbereiche wie zum Beispiel in Bädern gibt es die Festwiderstands-Fußbodenheizungen: Dünnbettheizmatte T2Quicknet und das Fußbodenheizkabel T2Blue
nVent RAYCHEM QuickNet
QuickNet, die dünne selbsthaftende Heizmatte
QuickNet + Isolecta, die Lösung mit Dämmplatten und Dünnbettheizmatte für mehr Energieeffizienz
nVent RAYCHEM T2Blue
T2Blue, die robuste Lösung mit in Estrich verlegten Heizkabeln
Keine Überhitzung: Die Heizbänder können in engen Abständen verlegt werden.
Wartungsfrei
Das Heizband kann abgelängt werden, z. B. wenn es auf komplexe Raumformen abgestimmt werden muss.
Das Heizband kann direkt auf dem bestehenden Untergrund verlegt werden.
Durch eine Abstimmung der Heizleistung auf die Raumtemperatur wird der Energieverbrauch auf einen Mindestwert reduziert.