Cosentino ist ein globales Unternehmen aus Spanien, das innovative Oberflächen für designorientierte architektonische Anwendungen produziert und in 114 Ländern anbietet. Mit den Marken Silestone, Dekton, Sensa und Scalea aus Materialien wie Quarz und Naturstein sowie exklusiven ultrakompakten Oberflächen bietet Cosentino maßgeschneiderte End-to-End-Lösungen in zertifizierter Qualität für Steinverarbeiter, Designer, Planer und Endkunden.
Die 122 Unternehmen der Cosentino Group sind in 108 Cosentino Center, 11 Cosentino Cities und drei Logistikcenter unterteilt, die den Vertrieb in den USA und Australien fördern.
Die Cosentino Center, die jeweils über ein Lager sowie einen Showroom verfügen, befinden sich in mehr als 30 Ländern. Über dieses weitreichende Handelsnetzwerk und spezielle Schulungsangebote bietet Cosentino seinen Kunden einen exklusiven Service.
Aufgrund neuer Ideen von Architekten, Ingenieuren, Designern und Steinmetzen werden in den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen von Cosentino die Produkte ständig weiterentwickelt, um den Service für die Kunden zu verbessern:
Neue Farben und Texturen, die den Markttrends angepasst sind. Neue Größen und Fortschritte bei den Funktionen der Produkte.
Ständige Follow-ups, die sich auf die Bedürfnisse der Kunden konzentrieren, um den Vertrieb, die Montage und andere Zwischenphasen zu unterstützen.
Projektunterstützung durch: Angebote, Vorführmodelle, Produktion, Qualitätskontrolle, Logistik, Implementierung, Support und Garantien.
Auszeichnungen und Zertifizierungen
Alle von Cosentino produzierten und vermarkteten Produkte und Marken sind mit internationalen Qualitätsvorschriften für Anwendungen in Wohnräumen, Büros und Außenbereichen konform. Das untersteichen auch die mehr als fünfzehn internationale Zertifizierungen, welche die Gesundheits- und Umweltschutzqualität der Produkte bestätigen. Darüber hinaus wurden die Marken von Cosentino mit vielen nationalen und internationalen Awards ausgezeichnet.
Umweltmanagement
Cosentino verwendet in allen Geschäftsbereichen ein Umweltmanagementsystems, das sich den sich ändernden Anforderungen der Umwelt aus ökologischer Perspektive anpasst und die verschiedene Interessengruppen mit einbezieht. Der ökologische Gedanke wird in allen industriellen Prozessen berücksichtigt:
Wiederverwendung von Wasser in der Produktionsphase
Reduzierung der Abfallerzeugung und Verlängerung der Produktlebenszyklen durch Reparaturen und Recycling
1,2 Mio. m2 der Produkte werden aus recycelten Materialien produziert
Qualität und Nachhaltigkeit z.B. durch eine Garantie bis zu 25 Jahren auf alle Produkte
Nutzung von 100 % Ökostrom; im Jahr 2020 wird ein Drittel des Stroms mit einem Photovoltaik-Kraftwerk (zwischen 10 MW und 40 MW) erzeugt
Reduzierung der Menge verbrauchter Rohmaterialien im industriellen Prozessen um 15 %