Urinal-Absaug-Siphons Dallmer HL 430 werden verdeckt installiert und für alle Absaugurinale nach DIN 1390 mit innen liegendem Abgang ab 1 Liter Spülmenge eingesetzt werden. Der Ablaufstutzen DN 50 ist von 0 – 90 Grad verstellbar, den dauerhaft dichten Anschluss am Urinalstutzen garantiert eine Lippendichtung.
Als Aufputzversion für Urinale mit senkrechtem Abgang kann der Ausgussbecken–/Urinal–Siphon 119 eingesetzt werden. Durch die höhenverstellbare Steckmuffe mit verdeckt liegender Lippendichtung und den Kugelgelenk-Abgang ist eine baustellengerechte Anpassung an die örtlichen Gegebenheiten einfach zu realisieren.
Dallmer bietet unterschiedliche Varianten für den sicheren und komfortablen Waschgeräteanschluss:
Original-Waschgeräte-Siphon mit Abwasseranschluss HL 400, HL 400E mit zusätzlichem VDE-Elektroanschluss
Komfortausführung HL 406 mit Abwasseranschluss und Wasserversorgung, HL 406E mit zusätzlichem VDE-Elektroanschluss
Abschließbare Komfortausführung HL 406ES mit Abwasseranschluss, Wasserversorgung undVDE-Elektroanschluss
Ausführung HL 405 mit zusätzlichem UP-Absperrventil, Abwasseranschluss und Wasserversorgung, HL 405E mit zusätzlichem VDE-Elektroanschluss
Wandeinbau-Waschgeräte-Siphon HL 400 für den Anschluss des Ablaufschlauches. Die Version HL 400 E ist zusätzlich mit Elektroanschluss nach VDE und einer Leifeld-Montageschiene ausgestattet.
Weitere Pluspunkte: Kompakte Abmessungen, strömungsgünstiges Gehäuse, variable Einbautiefe, schweißbarer Anschluss (PE-HD), garantiert normgerechte Installation nach DIN EN 274/DIN 19541, Reinigungsverschluss und formschöne Abdeckplatte aus Edelstahl.
Bei körperschallbrückenfreiem Einbau sind alle drei Schallschutzstufen nach DIN 4109-10, Tabelle 1 und 2 zu erreichen.
Dallmer Waschgeräte-Siphon HL 400: Der patentierte, roten Bauschutzkasten bietet optimalen Schutz und kann nach dem Rohbau beliebig verkürzt werden. Die Fliesenbelag kann sauber an die Wandauskleidung angeschlossen werden
Wandeinbau-Waschgeräte-Siphon HL 406 mit Ablaufanschluss und Wasserversorgung, auch als senkrechte Variante oder mit 2 Absperrventilen für zusätzlichen Warmwasseranschluss. Der Wandeinbau-Waschgeräte-Siphon HL 406 E ist zusätzlich mit Elektroanschluss nach VDE ausgestattet.
Wandeinbau-Waschgeräte-Siphon HL 405 mit Ablaufanschluss und Wasserversorgung, auch als senkrechte Variante oder mit 2 Absperrventilen für zusätzlichen Warmwasseranschluss.
kleines strömungsgünstiges Gehäuse
schalldämmende Montageplatte
Leifeld-Montageschiene
Wandscheibe Ms, außen vernickelt
HL 406: Armaturenkombination mit Rückflussverhinderer und Rohrbelüfter (DVGW)
HL 405: Schlauchanschlussbogen mit Rohrbelüfter und separates UP-Ventil 1/2“ mit eingebautem Rückflussverhinderer und Abdeckrosette (DVGW)
Winkelschlauchtülle, verchromt
Abdeckplatte aus Edelstahl, Oberfläche poliert oder weiß beschichtet
Einbautiefe 73 - 120 mm
ablängbarer Bauschutzkasten/Schalungsgehäuse
Elektroanschluss mit Abdeckklappe (Versionen HL 405E, HL 406E und HL 406ES)
Wenn bei der Installation der Sanitäranschlüsse noch nicht feststeht, wie viele Geräte aufgestellt werden, bietet der neue Waschgeräte-Siphon 400 Vario von Dallmer jetzt eine pfiffige Lösung: an einer Anschlussstelle können ein oder zwei Geräte angeschlossen werden - zeitnah und bedarfsgerecht. Interessant nicht nur für den Miet-Wohnungsbau.
platzsparende Wandeinbau-Armatur
Rohbauset mit variabler Einbautiefe von 75 - 115 mm und ablängbarem Bauschutzkasten
Einfach-/Doppel-Siphonkassette zur bedarfsgerechten Ausrüstung
kleines Siphon-Gehäuse, komplett mit Edelstahl-Abdeckplatte, Schraubstutzen (absägbar) und Winkelschlauchtüllen
Einfache Nutzung und Wartung
Unkompliziert ist beim Doppel-Siphon die parallele Nutzung: Beide Geräte können gleichzeitig abpumpen, integrierte Rückfluss-Sicherungen vermeiden das Überlaufen zum anderen Gerät.
Bei körperschallbrückenfreiem Einbau sind alle drei Schallschutzstufen nach DIN 4109-10, Tabelle 1 und 2 zu erreichen.
Mit dem Waschtisch-Möbel-Siphon HL 137 hat Dallmer eine praktische Produktlösung für das moderne Bad entwickelt.
Der Waschtisch-Möbel-Siphon erfüllt alle Anforderungen nach DIN EN 274 und schafft viel Raum durch stufenlos verstellbare Drehgelenke, speziell für Waschtischunterbauten und behindertengerechte Waschtische
klein, handlich und extrem Platz sparend
absolut flexibel einsetzbar durch den drehbarenAbgangsbogen
der herausnehmbare Reinigungseinsatz garantiert eine einfache Wartung
auch für unterfahrbare Waschtische geeignet und einsetzbar in barrierefreien Bädern
Auch Dallmer Wandeinbau-Siphons nach DIN 19541 sparen Platz und vermeidet besonders in problematischen Hygienebereichen schlecht erreichbare Oberflächen. Die Dallmer-Technik überzeugt durch kompakte Gehäuse, variable Verstellmöglichkeiten, herausnehmbare Geruchverschluss-Einsätze und einfache Montage.
Varianten:
Wandeinbau-Siphon 300 KS, Anschlussbogen aus Kunststoff, weiß
Wandeinbau-Siphon 300 CR, Anschlussbogen aus Ms, verchromt
Wandeinbau-Siphon 300 PC für Krankenhauswaschtisch
Wandeinbau-Siphon 310 KS als komplette Installationseinheit mit schalldämmende Grundplatte, Montageschiene, 2 Wandscheiben, Anschlussbogen aus Kunststoff, weiß
Wandeinbau-Siphon 310 CR als komplette Installationseinheit mit schalldämmende Grundplatte, Montageschiene, 2 Wandscheiben, Anschlussbogen aus Ms, verchromt
Speziell für Spülen in Küchen hat Dallmer einfach einzubauende Röhren-Siphons und Ab- und Überlauf-Garnituren in vielen funktionellen Varianten und mit sinnvollem Zubehör entwickelt. Ein großes Spektrum an Einbausituationen und Einsatzzwecken kann damit abgedeckt werden.
Der Dallmer Röhrensiphon 100 bietet folgende Besonderheiten:
für den Anschluss von Einzel- oder Doppelspülen
mit Anschlussmöglichlkeit von bis zu zwei Waschgeräten
SL: mit getrennter Kammer für das Abwasser des Waschgerätes, dadurch „superleise”
SLR: mit Rohrbelüfter
SLRS: mit Rückfluss-Sperre am Waschgeräteanschluss
mit Raumspar-Verbinder zur platzsparenden Montage
Die Ableitung anfallenden Kondenswasser aus Brennwertanlagen und Klimageräten, wie Splitgeräten, Klimatruhen, Weinkeller-Kühlgeräten, Raumluft-Entfeuchtern, usw., stellt Planer und Handwerker vor ungewohnte Herausforderungen. Durch zeitweise Nutzungseinschränkungen kann es bei einfachen Siphons zu Geruchsbelästigungen durch Verdunsten der Sperrwasservorlage führen. Die Kanalgas-STOPP-Technik der Kondensat-Siphons 136, 136.3 und 138 verhindern Geruchsbelästigungen zuverlässig auch dann, wenn das Sperrwasser im Siphon verdunstet ist.
Die Montage des Kondensat-Siphons 138 kann in der Wand (UP) oder auf der Wand (AP) erfolgen.
Der Siphoneinsatz ist transparent und dank der großen Revisionsöffnung sind sämtliche Innenteile problemlos zugänglich.