XXL-Fotogalerie starten  
©
Dachentwässerungen und Dach-Notentwässerungen mit Druckströmung bieten im Vergleich zur herkömmlichen Freispiegelentwässerung wesentliche Vorteile. Dallmer Dachabläufe SuperDrain® sind absolut druckdicht und haben sich in vielen Objekten bewährt.
7 XXL-Fotogalerie starten
Dallmer GmbH + Co. KG
Wiebelsheidestr. 25
59757 Arnsberg
Deutschland
Tel. +49 2932 9616-0
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Dachabläufe für Druckentwässerung

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "DACHABLÄUFE FÜR DRUCKENTWÄSSERUNG"

Druckstrom-Dachabläufe und Notentwässerungssysteme

Bei der Druckstrom-Entwässerung werden die Entwässerungsleitungen bei Regen planmäßig voll gefüllt betrieben und die geodätische Druckhöhe zwischen Dachablauf und Übergang in die Freispiegelentwässerung wird zur Überwindung der Strömungsverluste genutzt.

Durch die typischen Betriebszustände, die in solchen Anlagen auftreten, können die Leitungen gefällelos unterhalb der Dachkonstruktion, bei weitgehendem Verzicht auf Grundleitungen, verlegt werden. Das spart Material und Arbeitszeit, Dachflächen werden auch bei großen Regenmengen sicher entwässert.

SuperDrain Dachabläufe stehen in unterschiedlichen Ausführungen zum Anschluss von polymeren Dachdichtungsbahnen, Bitumenschweißbahnen und Dachbahnen auf Werkstoffbasis PVC, FPO-PP, PE sowie als Versionen mit seitlichem Ablaufstutzen zur Verfügung.

Rückstausicherheit und Notentwässerung bei Dachabläufen

Notablauf SuperDrain 62, DN 70, mit Brandschutzelement für Stahltrapezprofildach
Notablauf SuperDrain 62, DN 70, mit Brandschutzelement für Stahltrapezprofildach

Durch die weltweiten Klimaveränderungen führen Starkregenereignisse immer häufiger zu Rückstau im Entwässerungssystem. Deshalb sollten Planer bei kritischen Fällen einteilige Dachabläufe oder aber zuverlässige Rückstaudichtungen einbauen.

Dallmer bietet mit seiner Dachablaufserie für beide Fälle eine Lösung, denn diese Abläufe werden einteilig eingebaut. Die Ablaufleistungen liegen weit über den Anforderungen. Windsogsicherheit wird durch die mechanische Verbindung der Abläufe mit dem Dachunterbau erzielt. Beides bedeutet zusätzliche Sicherheit, auch bei Wind- und regenintensiven Gewittern, mit denen in Zukunft immer häufiger gerechnet werden muss.

Anstauring zur Notentwässerung

Laut DIN 1986 - 100 muss jedes Flachdach gegen das „Fünfminutenregenereignis einmal in 100 Jahren“ abgesichert werden. Dallmer Notabläufe (Dachablauf mit Anstauring) entwässern das Flachdach dort, wo das Wasser anfällt. Und das mit erheblich besseren Ablaufleistungen als einfache Attikaabläufe aufweisen.

Dachabläufe für Druckrohrentwässerung (Ausführungsbeispiele)

Dachablauf SuperDrain 62 FPO-PP, DN 70
  • nach DIN EN 1253

  • Für den Einbau in Dachentwässerungsanlagen mit Druckströmung.

  • Wärmegedämmtes Ablaufgehäuse mit: Flansch mit extra breiter Klebefläche zum Heißluft- oder Quellschweissen von FPO-Dachbahnen, SuperDrain-Einsatz, Laubfangkorb, Bauschutzrost

  • Ablaufstutzen: DN 70 senkrecht. Ablaufleistung bei 48 mm Stauhöhe: 17,4 l/s.

  • Material: Polypropylen, UV-stabilisiert.

Dachablauf SuperDrain 64 PVC, DN 70
  • nach DIN EN 1253

  • Für den Einbau in Dachentwässerungsanlagen mit Druckströmung

  • Wärmegedämmtes Ablaufgehäuse mit: Flansch mit extra breiter Klebefläche zum Heißluft- oder Quellschweissen von PVC-Dachbahnen, SuperDrain-Einsatz, Laubfangkorb, Bauschutzrost.

  • Ablaufstutzen: DN 70 seitlich, 3° abgewinkelt

  • Ablaufleistung bei 51 mm

  • Stauhöhe: 18,7 l/s

  • Material: PVC, UV-stabilisiert

ZUBEHÖR: Aufstockelement 630 Schraubflansch
  • passend zu den Dachabläufen 62 und 64

  • für Wärmedämmungen von 50 bis 240 mm

  • Gehäuse mit Edelstahl-Flanschring zur Befestigung von polymeren Dachdichtungsbahnen

  • Lieferung mit Rückstaudichtung und Bauschutzrost

  • ungekürzt für Wärmedämmung von 50 bis 250 mm

  • verlängerbar durch Kunststoffrohr DN 125

  • Material: Polypropylen, UV-stabilisiert

Referenz

Flachdachentwässerung mit Druckströmung – Europa-Zentrallager IKEA, Deutschland

Hintergrundinformationen: Druckentwässerung


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Dachabläufe für Druckentwässerung CO2 neutrale Website
432267677
9866324