XXL-Fotogalerie starten  
©
Dallmer Rückstauverschlüsse Stausafe sind nach DIN EN 13564 freigegebene automatisch wirkende Sammelsicherungen für fäkalienhaltige oder fäkalienfreie Abwässer.
9 XXL-Fotogalerie starten
Dallmer GmbH + Co. KG
Wiebelsheidestr. 25
59757 Arnsberg
Deutschland
Tel. +49 2932 9616-0
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Rückstauverschlüsse Stausafe

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "RÜCKSTAUVERSCHLÜSSE STAUSAFE"

Rückstauverschlüsse für fäkalienfreie oder fäkalienhaltige Abwässer (Sammelsicherungen)

Anwendungsbereiche

Seit bestehen von Kanalisationssystemen gibt es das Problem oder besser die Kenntnis des Rückstaues in öffentlichen Anlagen. Sind Entwässerungsgegenstände und Flächen, die unterhalb der Rückstauebene liegen, ohne Sicherungseinrichtungen angeschlossen, sind Schäden aus Rückstauereignissen unvermeidbare Folgen. Ohne entsprechende Versicherung auch finanziell ein ärgerliches Ereignis. Bei der Ausführung des Rückstauschutzes durch Rückstauverschlüsse dürfen Typen entsprechend nachfolgender Tabelle (aus DIN 1986-100) verwendet werden.

Anwendungsbereich

Zur Anwendung freigegebene Typen von Rückstauverschlüssen nach DIN EN 13564

Empfohlene Produkte

Fäkalienfreies Abwasser, Niederschlagswasser

Typen 2, 3 und 5

Stausafe RS; Stausafe F

Fäkalienhaltiges Abwasser

Typ 3 mit Kennzeichnung „F“

Stausafe F

Regenwassernutzungsanlagen

Typen 0, 1 und 2

Stausafe RS

Produkte zum Schutz gegen Rückstau

Produkte

Erläuterung / Anwendung

Stausafe RS (Typ 2)

Zentrale Sammelsicherung von Entwässerungsgegenständen in der Grundleitung bei Grauwasser

Stausafe F (Typ 3)

Zentrale Sammelsicherung von Entwässerungsgegenständen in der Grundleitung bei fäkalienhaltigem Abwasser

Rohrklappe (Froschklappe)

Nur für Überläufe von Erdspeichern

Programm-Übersicht

Rückstauverschluss Stausafe F

Typ 3 (F) gemäß EN 13564, Einsatzbereich nach DIN 1986-100:2002-03: geeignet für fäkalienhaltiges Abwasser, mit zwei im Normalbetrieb geöffneten Rückstauklappen, eine bei Rückstau automatisch schließend, die andere als Notverschluss und zur Funktionskontrolle manuell verriegelbar.

Lieferbar in DN 100, DN 125 und DN 150 oder als Umbausatz für Stausafe RS

Rückstauverschluss Stausafe RS

Typ 2 gemäß EN 13564-1:2002 (DN 100-DN 150), geeignet für fäkalienfreies Abwasser, mit zwei automatisch wirkenden Rückstauklappen und zusätzlicher Handabsperrung. Kann durch Umbausatz F auch nachträglich für fäkalienhaltiges Wasser umgerüstet werden.

Anschlüsse DN 100, DN 125, DN 150 oder DN 200.

Rückstauverschluss Stausafe E

geeignet für Regenwassernutzungsanlagen, für fäkalienfreies Abwasser, mit automatisch wirkender Rückstauklappe.

Lieferbar in DN 100, DN 125 und DN 150 oder DN 200

Rückstauverschluss Stausafe H

geeignet für Regenwassernutzungsanlagen, mit automatisch wirkender Rückstauklappe und zusätzlicher Handverriegelung.

Lieferbar in DN 100, DN 125 und DN 150 oder DN 200

Planungshinweise und Einbauempfehlungen Stausafe F

Richtig installiert! Die Fallleitungen von höheren Etagen können auch im Rückstaufall sicher entwässern.
Richtig installiert! Die Fallleitungen von höheren Etagen können auch im Rückstaufall sicher entwässern.
Falsch installierter Rückstauverschluss: Bei Rückstau kommt es zu einer Überflutung des Kellers durch Abwasser aus den oberen Geschossen!
Falsch installierter Rückstauverschluss: Bei Rückstau kommt es zu einer Überflutung des Kellers durch Abwasser aus den oberen Geschossen!
Planung und Einbau

Der Einbauort für den Stausafe F ist so zu wählen, dass alle rückstaugefährdeten Abflussstellen geschützt werden. Bei einer Neuplanung sollte vermieden werden, dass Fallleitungen von höheren Etagen welche über der Rückstauebene liegen über den Stausafe abgeführt werden.

Am eingebauten Rückstauverschluss müssen für die Wartung vorgesehene Funktionsteile zugänglich und die Funktionsprüfung (nach DIN 1986-33) muss durchführbar sein.

Hinweis: Vor und nach dem Rückstauverschluss ist eine Beruhigungsstrecke von mindestens 1 m zu berücksichtigen. Der Stausafe besitzt einen werkseitigen Höhenunterschied von 31 mm zwischen Zu- und Ablauf. Für die Grundleitung ist ein Mindestgefälle von 1 % zu berücksichtigen.

Der Rückstauverschluss ist unbedingt in Längs- und Querrichtung waagerecht einzubauen.

Funktionsweise

Eine in den Rückstauverschluss eingebaute Sonde reagiert auf Benetzung und schließt die Verschlussklappe des Rückstauverschlusses durch eine elektromotorisch betriebene Spindel.

Normalbetrieb
Normalbetrieb
Funktionsweise bei Rückstau
Funktionsweise bei Rückstau

Auch bei völligem Netzausfall (z. B. Gewitter) sind alle Sicherheitsfunktionen durch integrierte Notstromversorgung (handelsübliche 8 x AA Alkali-Mangan 1,5 V Batterien) maximal 4 Tage gewährleistet.

Die Elektronikbox ist nach DIN VDE 0470 geschützt (IP 65). Die Anschlussleitung zwischen Stausafe und Elektronikbox beträgt 6 m. Bauseits können diese Kabel vom Fachinstallateur verlängert werden.

Technische Daten Stausafe F

Typenklasse: DIN EN 13564, Typ 3 (F)

Betriebsspannung: 12 V

Stromversorgung: 230 V

Schutzart: IP 65

Sensor: koaxiale Steuerelektrode

Dichtkraft: 500 Newton

Schließzeit: 9 Sekunden

Rohranschlüsse: DN 100, DN 125, DN 150

Material: Gehäuse: ABS, Gestänge und Klappen Edelstahl

Im Lieferumfang enthalten: Elektronik-Box, Anschlussleitung 6 m

Komplette Planungsbeispiele und technische Details als PDF:

Rückstauverschluss Stausafe F

Rückstauverschluss Stausafe RS

Hintergrundinformationen Baunetz_Wissen: Schutz gegen Rückstau


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Rückstauverschlüsse Stausafe CO2 neutrale Website
427660024
9866314