Ablaufstellen unterhalb der Rückstauebene sind laut Norm vor rückstauendem Abwasser, welches z. B. durch starke Regenfälle oder Verstopfungen entstehen kann, zu schützen. Wirkungsvollen Schutz bieten hier die Produkte der Modellreihe Stausafe
Für die Entwässerung von Kellerräumen können einfache Kellerabläufe ohne Zusatzfunktion, Kellerabläufe mit Schlammeimer und Reinigungsverschluss oder solche mit Rückstauventil eingesetzt werden.
Rückstauverschluss Stausafe F
Typ 3 (F) gemäß EN 13564, Einsatzbereich nach DIN 1986-100:2002-03: geeignet für fäkalienhaltiges Abwasser,
mit automatisch schließender Klappe.
Lieferbar in DN 100, DN 125 und DN 150 oder als Umbausatz für Stausafe RS
Rückstauverschluss Stausafe RS
Typ 2 nach DIN EN 13564-1, für fäkalienfreies Abwasser mit zwei automatisch wirkenden Rückstauklappen und zusätzlicher Handabsperrung. Kann durch Umbausatz F auch nachträglich für fäkalienhaltiges Wasser umgerüstet werden.
Anschlüsse DN 100, DN 125, DN 150 oder DN 200.
Rückstauverschluss Stausafe H
geeignet für Regenwassernutzungsanlagen,
mit automatisch wirkender Rückstauklappe und zusätzlicher Handverriegelung.
Lieferbar in DN 100, DN 125 und DN 150 oder DN 200
Rückstau-Kellerablauf Ballstau 110
Typ 5 gemäß EN 13564, geeignet für fäkalienfreies Abwasser.
Mit automatisch wirkendem Ballventil, Pendelverschlussklappe und Handabsperrung. Ablaufstutzen DN 100.
Rückstau-Kellerablauf Ballstau 200
Typ 5 gemäß EN 13564, geeignet für fäkalienfreies Abwasser.
Mit automatisch wirkendem Ballventil, Rückstauklappe und Handabsperrung. Seitl. Zulauf DN 70, Ablaufstutzen DN 100.
KlenkMatik-Ablauf
Bodenablauf mit Automatik-Klappe als Rückflusssicherung und sperrwasserlosem Geruchverschluss, DN 100.
Rohrklappe (Froschklappe)
DN 100 - DN 200, mit Edelstahl-Verschlussklappe
Rückflusssicherung RS 4
für den waagerechten und senkrechten Einbau, zur Vermeidung von Rückspülungen in z. B. Bade- oder Duschwannen.